Weblinks in Wikipedia-Artikeln

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen,
die du offensichtlich bewerben willst.
Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter "Zusammenfassung und Quellen") schreiben und/oder
einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten
alle etwas davon.

Vielen Dank. grüße, Hoch auf einem Baum 08:05, 27. Mär 2006 (CEST)

Hallo
ich habe mir die Regeln für Links durchgelesen, und finde keinen direkten Verstoß. Wenn du mir bitte deine genauen Bedenken übermitteln würdest, das ich weis worum es dir genau geht.

Ich möchte übrigens noch anmerken, dass die verlinkte Seite im Verhältniss zu einigen anderen Verlinkten Seiten, meines erachtens wesentlich besser und ausführlicher informiert. Ich habe ursptünglich auf Wikipedia nach den Informationen gesucht, und leider nicht ausreichend gefunden, speziell auch in den Unterkategorien, in denen ich den Link auch eingetragen habe. Ich habe jeweils zu der entsprechenden Seite verlinkt wo diese Informationen auch zu finden sind. Linkspam finde ich persönlich schon fast beleidigend. Schließlich sind die Informationen ja da!! Und wie gesagt, im Verhältniss zu anderen ebenfalls verlinkten Seiten ausführlicher!! Bei meiner Suche hätte es mir viel gebracht auf Wikipedia einen Link zu dieser Seite zu finden, anstatt mühevoll mich von vorn bis hinten durch Google durch zu arbeiten.

Den Komentaren nach zu urteilen, machen sich die Autoren nicht mal die Mühe die Seite durchzulesen. Denn wenn ich mir andere Links zum Thema ansehe, bieten die zum Teil wesentlich weniger Informationen an.
Noch etwas, wenn ich mir die Linkregelungen durchlese, fällt mir auf, dass die verlinkten Seiten grundsätzlich informierender Art sein sollten, dennoch finden sich immer wieder auch einfach nur Firmen die Ihre Seite bewerben wollen. Mein liebstes Beispiel ist die Schmack Biogas AG. Das ist einfach nur eine Firma die Ihre Produckte an den Mann bringen will und auf Ihrer Seite praktisch keinerlei Informationen bietet die einem irgentwie weiterhelfen.
Paradoxer Weise ist deren Link schon ewig eingetragen, obwohl er für mich keinerlei erkennbaren Nutzen, im Sinne der Wikipedia hat!?!

Zum Thema informieren, Ich bin noch gänzlich neu hier und komm unter anderem auch mit dem Menü noch nicht so ganz zurande. Was sollte ich zum Beispiel auf einer Diskussionsseite schreiben?
Ich habe hier einen tollen Link, was haltet ihr davon.
Oder darf ich den Link hier eintragen?
Natürlich gilt die Frage auch für die Quellenangabe, was schreib ich da rein und wo steht das dann.

Thema Artikel schreiben. Ich hatte mir vorgenommen, bei Wikipedia im Bezug auf die Seite Artikel zu verfassen die dort behandelt werden, es bei Wikipedia aber noch gar nicht gibt. Auch ist die Liebe Zeit ein Faktor. Ich nahm einfach an, dass es wesentlich mehr nützen würde, wenn ich schnell Links eintrage die Informationen zum Thema liefern und natürlich habe ich auch versucht die in jedem Artikel einzutragen, zu dem Informationen vorhanden sind, dürft ja logisch sein.
Was ich noch hinzufügen möchte: Teilweise, haben mir die Weblinks auf wikipedia sehr weitergeholfen, allerdings auch oft enttäuscht, insovern war ich mit dem Linkverteilen sehr eifrig, da ich mir sicher bin, dass dieser Link keinen enttäuschen würde und wirklich brauchbare Informationen liefert, im Gegensatz zu vielen anderen.

Ein direktes Beispiel kann ich bei der Solarseite liefern. Die ist bei halbleiter eingetrage bzw. wurde von mir dort eingetragen aber natürlich schon wieder gelöscht, obwohl die eine, meines erachtens wirklich einfache und verständliche Erklärung liefert, was z.B. bei dem Halbleiter einer Photovoltaikanlage geschieht. Die Frage ist auch, wenn ich das in den Artikel integriere, sollen dann in der Wikipedia quasi zwei Versionen eines Artikel stehen, eine einfache und eine Normale. Das wird meines erachtes unübersichtlich, was bei einige Artikel auch schon der Fall ist. Manchmal werden z.B. die selben Informationen mehrmals genannt.

Ich fände die Bezeichnung "solche Aktionen" erst dann gerechfärtigt, wenn ich sporadisch Links verteilt hätte, z.B. auch in Thematiken die auf der verlinkten Seite nicht behandelt werden.Ich habe außerdem immer speziell auf die jeweilige unterkategorie verlinkt, wo das Thema behandelt wird.

Vielen Dank und liebe Grüße an die neuen Kollegen -- Käpten Balu 17:44, 27. Mär 2006 (CEST)

Hi die Links würden einen Tag vorher von einer IP eingetragen. Die Ip wurde temporär geblockt und die Artikel (teilweise auch von Admins) revertet. Daher wird ein nochmaliges Eintagen schon aus Prinzip ungern gesehen. Zu Web links und so lese bitte Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Weblinks.

Falls du einiges ungerecht (Firmeneinträge)findest lese die Wikipedia:Bitte nicht stören oder lösche den Link! (Die Löschung deiner Links hat mir die Zeit genommen, die anderen Links mal zu prüfen!)

Allgemein gilt: Der Artikel selbst soll ausreichend Informationen tragen! Weblinks sollen nur auf Quellen verweisen oder auf wirklich tiefergehende ("akademische") Informationen.

Deine eingetragenen Seiten mit erst 400 Visits erfüllen diese voraussetzungen nicht. Die Google-Adds werden teilweise auch als störend empfunden. --Schmitty 23:21, 27. Mär 2006 (CEST)schmitty


Hallo Käpten Balu, mein Kommentar war zugegebenermaßen eher auf Aktionen wie diese hier bezogen (ich gehe davon aus, dass es sich bei dieser IP um dich handelte?). Da wurde jeweils wirklich nur auf ein allgemeines Portal verlinkt, und auf so etwas trifft Wikipedia:Weblinks#Keine_Oberthemen zu; man geht bei so etwas eben davon aus, dass es dem Bearbeiter mehr um das Bekanntmachen der Website als um die Verbesserung der Artikel geht....
Nachdem du jetzt tatsächlich auch direkt auf Unterseiten verlinkt hast und ich mir einige von diesen angeschaut habe, muss ich zugeben, dass sie durchaus informativ sind und zu dem Artikelthema passen. Ich werde sie nicht mehr entfernen, nur den bei Halbleiter eingefügten Link finde ich etwas zu speziell (Solarzellen sind nur eine von vielen Anwendungen), vielleicht passt er unter Solarzelle besser.
Es tut mir leid, beim zweiten Mal nicht genauer hingeschaut zu haben, aber du musst folgendes verstehen: Ein wichtiger Grundsatz von Wikipedia lautet "Wikipedia ist keine Linksammlung", daraus folgt nicht nur, dass sich die Weblinks in einem Artikel auf einige wenige beschränken sollten, sondern auch, dass wir nicht den Großteil unserer Zeit mit dem Auswählen und Bewerten von Weblinks verbringen wollen. Wichtig ist die Arbeit am Artikel selbst, die Weblinks sind nur ein verzichtbares Anhängsel, im Idealfall sollten alle wichtigen Informationen schon im Artikel selbst zu finden sein. Im Zweifelfall werfe ich also einen Weblink lieber heraus, indem ich mich ohne viel Zeit in die Sache zu investieren an Äußerlichkeiten halte - zB (kleiner Tipp!) riecht es schon gleich viel mehr nach Spam, wenn ein Benutzer "seinen" Link ganz oben in der Linkliste einträgt. Bei der Arbeit am Artikeltext selbst gelten andere Maßstäbe, da haben die meisten so viel Respekt vor der Arbeit der anderen, dass sie deren Text nicht ohne eine Begründung löschen.
Ich behaupte nicht, dass sämtliche bestehenden Links gerechtfertigt sind; wenn du welche entdeckst, die nicht den Kriterien entsprechen, dann entferne sie.
Es freut mich, dass du vorhast, nun auch Artikel zu schreiben. Lies dir am besten das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden oder sie auf WP:FZW stellen.
grüße, Hoch auf einem Baum 23:55, 28. Mär 2006 (CEST)

Danke
ja es handelt sich bei der IP wohl um mich, da war mein Vorsatz allerdings auch schon der richtige, nur war ich etwas zerstreut. Ich habe zwar auf der Seite nachgeschaut, welche Seite zu dem Thema passt nur eben vergessen den Linktext zu integrieren bzw. dne Linktext um die Unterkategorie zu ergänzen. Dafür muss ich mich wirklich entschuldigen.

Ich habe mir zwar schon gedacht, dass es etwas frech wirkt wenn ich den Link oben eintrage, aber ich war mir grundsätzlih unschlüssig wie das hier von statten geht, ob es sogar so ist, dass der neuste Link einfach oben eingetragen wird. Da war ich einfach leichtfertig und habe ihn oben platziert.

Also ich werde dann vielleicht ein Paar Links wieder integrieren, nur weis ich noch immer nicht wie das gemeint war ich soll einen Hinweis in Diskussion oder Quellenangabe hinterlegen. Die Inormation bräuchte ich noch wenn das möglich ist. Vor allem was ich reinschreiben soll.

Ich wollte grundsätzlich immer Artikel schreiben, nur finde ich eben kaum die Zeit dafür. Hab mir aber schon den ein oder anderen Ausgekuckt. Allerdins muss ich für einige noch komplett recherchieren.... und es kann einfach noch etwas dauern bis ich einen geschrieben habe.

Dann auf eine gute Zusammenarbeit -- Käpten Balu 15:10, 29. Mär 2006 (CEST)


wie das mit dem Komentar, bezüglich der Links, auf den Diskussionsseiten bzw. Quellenangabe, genau gemeint ist. Speziell was ich da reinschreiben soll? Was ist eigenlich wenn ich Links lösche, kann ich da auch irgendeine Begründung irgentwo hinschreiben? - nun, was mit "Zusammenfassung und Quellen" gemeint ist, weißt du? Das ist das Feld für den Bearbeitungskommentar, den man während des Bearbeitens der Seite in dem zweiten, kleineren Eingabefeld unter dem Haupttextfeld eingeben kann, rechts neben den Worten "Zusammenfassung und Quellen:". So sieht es aus:

Was man da reinschreiben soll? Nun, in diesem Fall irgend etwas, was die anderen Benutzer davon überzeugt, dass es gute Gründe gibt, den Link im Artikel zu haben, oder nicht zu haben; d.h. dass er WP:WEB erfüllt oder nicht erfüllt. "Langen, informativen Artikel über die Geschichte der Hundeleine verlinkt, von Prof. Herchen, der als Autorität auf diesem Gebiet gilt" - ein mit diesem Kommentar in den Artikel Hundeleine eingefügten Link wird wohl niemand unbesehen rauswerfen. Wenn Für längere Kommentare gibt es die Diskussionsseite, darauf kann man dann im Bearbeitungskommentar verweisesen ("siehe Diskussion"). grüße, Hoch auf einem Baum 13:31, 1. Apr 2006 (CEST)

Ich habe zum thema Schmitty einen Vermittlungsausschuss einberufen.