Quellenangabe

Bearbeiten

Hallo, prima dass du dir einen Benutzernamen angelegt hast. Gemäß Wikipedia:Quellenangaben bitte ich dich für diesen Edit um eine Quellenangabe. Wann hat eine Sitzung des Stadtrates stattgefunden. Was genau wurde dort abgestimmt? Welches Ergebnis gab es? War dies bereits die endgültige Entscheidung zur Preisvergabe? Die bisherigen Informationen besagen, dass die relevante Sitzung erst am 22.6.06 stattfindet. Auf Grund dieser Sachlage habe ich deine Bearbeitung zunächst revertiert, bis die Information durch entsprechende nachvollziehbare Quellen (nicht: "meine Tageszeitung", "aktueller Pressespiegel" o.ä.) belegt werden kann. Grüße Mkleine 21:28, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Quellenangaben

Bearbeiten

Hallo MKleine, meine Informationen haben ich u. a. aus folgender Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/dtoday/special/heine/334165 Reicht wohl nicht, fürchte ich.... Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf und habe einige Kontakte, weiß definitiv, dass Handke den Preis NICHT bekommt. Da ich das nicht belegen kann, ist das natürlich für Wiki völlig irrelevant, ist mir schon klar.

Ich bin relativ neu hier und habe noch ein wenig Probleme, mich komplett bei Wiki zurechtzufinden, auch mit der Navigation nach Anmeldung etc.

Was ich aber höchstschwer vermute, ist folgendes: Dass diejenigen, die sich besser auskennen (alte Wiki-Hasen halt), sich mit genau den Dingen schmücken werden (von wegen, keine persönlichen Eitelkeiten hier!), die ich Neuling bereits jetzt schon versucht habe, unter zu bringen. Macht ja nix, thats live. beste Grüße, Rainer

Hallo, in dem von dir gegebenen Link steht es ja nocheinmal explizit: "Seine endgültige Entscheidung will der Stadtrat am 22. Juni treffen." So lange lassen wir die Gerüchteküche wohl besser aus dem Artikel draußen. Mkleine 21:58, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vorschau-Funktion

Bearbeiten

Hallo John Milton, ein wohlgemeinter Hinweis: Wenn du einen Artikel bearbeitest, findest du unterhalb des Editier-Fensters einen Button mit der Aufschrift "Vorschau zeigen". Diesen sollte man auch benutzen! Man muss sicher nicht jeden Edit gleich 100%ig richtig machen und kann sich gelegentlich nachträglich korrigieren. Aber 18 Edits innerhalb einer Stunde, wie man es hier nachvollziehen kann, sollten es dann doch nicht sein. Würde jeder so editieren, würde das die Artikel-Historien extrem unübersichtlich machen. Ich meine das nicht böse und nicht, weil wir an anderer Stelle schon miteinander diskutiert haben, sondern mache dich lediglich darauf aufmerksam, bevor es jemand anderes tut. Ansonsten noch viel Spaß in der Wikipedia. Mkleine 00:46, 7. Jun 2006 (CEST)

Hallo Mkleine, lächel, ich schmunzle gerade über meine eigene Unwissenheit in diesen Dingen und danke dir sehr für diesen Hinweis! Weißt du, ohne solche Hinweise stehen Wiki-Anfänger wie ich ziemlich dumm und hilflos da. Also nochmal ganz herzlichen Dank, ich lerne dazu ;-) Beste Grüße,--John Milton 00:53, 7. Jun 2006 (CEST) Nachtrag: Ist eigentlich die Option "Eigene Disskussion" eine solche, die allgemein einsehbar ist, oder handelt es sich hierbei um eher sowas wie eine persönliche mailbox?--John Milton 00:59, 7. Jun 2006 (CEST)

2. Nachtrag: Ich möchte nochmal betonen, dass ich mich sehr darüber freue dass du mich auf derartige Dinge, die ich persönlich als peinlich für mich empfinde und mir sehr gerne in Zukunft erspare, hinweist und mir diese Hilfestellung bietest - auch und obwohl wir an ganz anderer Stelle Differenzen haben! Ich finde, das zeichnet dich aus und ich finde das ganz ganz klasse! Also nochmal vielen Dank, Mkleine! und eine gute Nacht! :-)

Wäre schön, wenn wir trotz allem und dennoch irgendwie in Kontakt bleiben könnten. Wie das über Wiki geschehen kann, weiß ich jedoch nicht. Darüber hinaus kann es ja auch sein, dass du darauf keinen Wert legst. Das wäre auch kein Makel. Beste Grüße,--John Milton 01:34, 7. Jun 2006 (CEST)

Hallo, die persönliche Diskussion ist für jeden einsehbar. Ebenso die Benutzerseite. Natürlich kann ich das gut nachvollziehen, dass man anfangs noch nicht alle Gepflogenheiten kennt. Die Wikipedia ist ein so komplexes soziales Gebilde, dass es vermutlich nur eine Handvoll Leute gibt, die überhaupt noch einigermaßen einen Überblick bewahren können. Falls du es noch nicht getan hast, wirf doch einmal einen Blick auf Wikipedia:Erste Schritte. Ansonsten gilt natürlich immer auch Wikipedia:Sei mutig - aber wenn man das ist, sollte man sich ggf. auch auf die ein oder andere Reaktion der anderen einstellen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden (wobei ich Vieles selbst nicht weiß ...). Ansonsten gibt es auch noch Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Viele Grüße Mkleine 10:25, 7. Jun 2006 (CEST)


Hallo John Milton, trotz kleiner Differenzen, auch von mir noch mal eine Begrüßung und der übliche Text für Neulinge: Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Gruß--Maya 19:41, 8. Jun 2006 (CEST)


Hallo Maya, danke für deine Begrüßung und deine Anregungen. Da ich mich in interlektueller Hinsicht nicht für gänzlich unterbelichtet halte ("solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen...") empfinde ich dein Hilfsangebot zwar als sicher gut gemeint, jedoch hilft mir dieses nicht wirklich weiter. Die Differenzen, die ich hier hatte, ergaben sich zum größten Teil aus wiederholt fortgeführten contradictiones in adjecto im Blick auf das Verhalten meines Kontrahenten - sprich: Das, was man anderen Menschen zum Vorwurf macht, sollte man selbst nicht exzessiv betreiben. Darüber hinaus sollte man seine Vorwürfe belegen können, Argumenten und Nachfragen nicht ausweichen und nicht über den Umweg der Unterstellung permanent die wikiquette umgehen. Darüber hinaus besteht mein Problem einzig in der für Anfänger recht unübersichtlichen Navigation von Wikipedia und ihren Funktionen. Dennoch: Vielen Dank für dein Hilfsangebot!--John Milton 17:52, 20. Jun 2006 (CEST)

Hey, das hat gar nichts mit meiner Meinung über deine intellektuellen Qualitäten zu tun, die kann ich wohl kaum beurteilen, das ist nur der übliche, vorgefertigte Text für Neulinge den man erzeugt indem man in doppelt geschweiften Klammern Hallo schreibt ;-) Was die Diskussionen angeht, manchmal wird das hier sehr auschweifend und unsachlich, wie wohl immer, wenn Menschen unterschiedliche Meinungen haben. Ist für mich auch manchmal gewöhnungsbedürftig oder stimmt mich mordlüstern :-D Grüße--Maya 20:20, 20. Jun 2006 (CEST)

Hallo Maya, ach so, ich wusste nicht, dass es sich um einen vorgefertigten handelte, tut mir leid! Am Rande: das mit der Gewöhnungsbedürftigkeit respektive Mordlüsternheit (*smile*) kann ich gut verstehen. Letztes Beispiel meines kleinen Wiki-Erfahrungshorizonts ist die Genese des Lemmas "Schwarze Messe" in den letzten Stunden. Kannst ja mal in die Diskussion herein schauen, wenn du magst. Beste Grüße,--John Milton 20:35, 20. Jun 2006 (CEST)

Überarbeitung

Bearbeiten

Überarbeitung

Hallo Holger, in der Tat ist der Artikel dürftig. Einstweilen kann ich nicht recht einsehen, weshalb du meine Änderungen/Ergänzungen (mal wieder) revertiert hast. Gibt es schlüssige Gründe dafür? Erstmal belasse ich es dabei und verzichte auf eine Wiederherstellung. Ich denke, zumindest der Literaturhinweis (Joris K. Huysmans) sollte stehen bleiben, denn es gibt wohl keinen bedeutenden Roman, bei dem soviel aus dem Nähkästchen geplaudert wird - die Sache betreffend - wie diesen. Ansonsten wäre es vielleicht wohlfeil, wenn du dich mit dem Gedanken anfreunden könntest, dass wir die Seite gemeinsam überarbeiten. Nur ein Vorschlag. Beste Grüße,--John Milton 19:56, 20. Jun 2006 (CEST)--John Milton 20:46, 20. Jun 2006 (CEST)

Nachtrag: es ist auch (meist) nicht zutreffend, dass bei der Zelebration einer Schwarzen Messe die Hostien aus Rübenschnitzeln bestehen und dreieckig sind (das gabs mal vor ca. 100 Jahren und ist heute vergleichsweise aufwändig in der Herstellung). Zumindest sind auch solche aus getrocknetem Kot (sechseckig bis rund) durchaus auch heute bekannt; meist handelt es sich aber um ganz normale "Nonnenbackwaren", wie sie in der kath. Messe Verwendung finden. Für weitere Details stehe ich gerne zur Verfügung.--John Milton 20:05, 20. Jun 2006 (CEST)--John Milton 20:46, 20. Jun 2006 (CEST)


Technische Fragen

Bearbeiten

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand Lust hätte, mir zur erklären, wie man a) Bilder in Artikel einfügen kann b) mit angemeldeten Personen in Email-Kontakt treten kann (offenbar sind ja doch die Email-adressen irgendwie/irgendwo hinterlegt). Danke für jedwede Hilfe im Voraus.--John Milton 22:04, 20. Jun 2006 (CEST)

Hallo John Milton, aus irgendeinem Grund habe ich deine Benutzerseite auf meiner Beobachtungsliste, das mit den Bilder weiß ich auch nicht genau, soll aber leicht sein. Links in der Leiste gibt es einen link 'Hochladen', da mal draufklicken und der Rest müsste da stehen. E-mails an angemeldete Benutzer kannst du schreiben, indem du auf deren Benutzerseite gehst und dann steht in der Leiste 'email an diesen Benutzer', da einfach anklicken. Gruß--Maya 22:11, 20. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Hinweise, Maya! :-)Aus irgendeinem Grund werde ich das mal versuchen.--John Milton 22:18, 20. Jun 2006 (CEST)

So :-D Ja dann viel Erfolg.--Maya 22:23, 20. Jun 2006 (CEST)

Hi John, alsooo, du gehst auf eine Benutzerseite, beispielsweise meine. Dann muss irgendwo links, wo auch Benutzerbeiträge, Diskussion usw. steht, ein link stehen 'E-Mail an diesen Benutzer'. Bei mir steht es direkt über 'Hochladen' und unter 'Benutzerbeiträge'. Falls du es nicht findest, kann es vielleicht sein, daß diese Fuktion noch nicht bei neu angemeldeten Benutzern erscheint, ich glaube 'Artikel verschieben' erscheint auch erst später. Aber das wäre natürlich seltsam, also nochmal richtig suchen ;-) Grüße--Maya 00:12, 21. Jun 2006 (CEST)