Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!--Simon-Martin 22:35, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zum Thema „BUND und Transrapid“ würde ich Dir empfehlen, das ganze zuerst unter Diskussion:Transrapid anzusprechen oder unter Transrapid einzubauen. Ich gehe übrigens davon aus, dass die Mehrheit der Aktiven in Umweltverbänden tatsächlich die Umwelt schützen wollen, mit Unterstellungen sollte man sehr vorsichtig sein.
Du kannst ruhig hier antworten, ich habe diese Seite jetzt auf meiner Beobachtungsliste. Grüße --Simon-Martin 22:35, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Erstmal danke für die Begrüssung! Ich denke ich werde mich vom Transrapidthema lieber ein wenig fernhalten, da es mir aufgrund meiner persönlichen Pro Transrapidmeinung doch wohl ziemlich schwer fallen würde dieses Thema neutral zu behandeln. Du musst wissen, dass ich im Emsland wohne und die Leute hier aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung der Teststrecke alle große Transrapidbefürworter sind. Nochmals zum Thema Umweltschutzverbände und Transrapid, ich denke zuweilen wirklich das manche Umweltschutzverbände(ein krasses Beispiel ist hier ROBIN WOOD) mutwillig Fehlinformationen verbreiten Beispiel: Eine Transrapidstrecke versiegelt mehr Fläche als eine ICE HGV Strecke, so laut ROBIN WOOD. Diese Information ist glaub ich aufgrund des aufgeständerten Fahrweges definitiv als unwahr zu bezeichnen. Leider habe ich noch keinen Verband(der sich dem Umweltschutz verschrieben hat)gefunden, der sich Pro Transrapid ausspricht, was meiner meinung fast die Dimension erreicht als ob ein Naturschutzverband Windenergie strikt asblehnt, denn beide Technologien könnten bei Ausbau positive ökologische Effekte haben.Johannes2107