Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Werbung Bearbeiten

Hallo Jazzvox,

schön, dass du dich bei Wikipedia engagierst. Mir ist besonders deine Arbeit an deiner Benutzerseite aufgefallen. Leider verstößt dies gegen Was Wikipedia nicht ist, Punkt 3: Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform. Grundlage aller Artikel bei Wikipedia ist, dass das Lemma, also das behandelte Thema, relevant ist. Um die Relevanz leichter beurteilen zu können, haben wir die Relevanzkriterien. Dein Beitrag erfüllt diese anscheinend nicht. Dein Benutzerraum steht im Dienst der Enzyklopädieerstellung. Die Wikipedia ist kein Provider für Homepages oder Webspace.

Bitte entferne die Werbung wieder von deiner Seite.

Viel Erfolg noch bei Wikipedia, -- bluntdetto!? 14:33, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hi EMO, eigentlich geht es mehr um meine Arbeit an der "upper eastside Berlin", dem Stralauer Viertel bzw. dem Rudolfplatz-, Osthafen-, Oberbaum-City- oder Corinthstraßen-Kiez - siehe meine Diskussion:Rudolfviertel. -- Mathias Roth 06:49, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo,
erstmal darf ich dich fragen, warum du mich mit Emo anredest? Ein solcher bin ich nämlich nicht.
Deine Benutzerseite wirkt sehr suchmaschinenoptimiert, wie auch schon andere Benutzer bemängelt haben, und nach einem Bewerbungsschreiben. Das ist nicht üblich, da du aber auch normale Mitarbeit leistest, kann die bereinigte Version (ohne den Starthilfe Link) eigentlich stehen bleiben. Wir reagieren hier bei den den Stichwörtern SEO und Marketing auf Benutzerseiten gepaart mit einem duzent Weblinks etwas gereizt. Leider missbrauchen täglich mehrere 100 Benutzer Wikipedia für Werbung.
Zu deinem Beitrag auf Diskussion:Rudolfviertel: soll das ein Artikelanfang sein? Gruß -- blunt!? 08:49, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
PS: Bitte füge deine Weblinks, wie hier nicht in Artikel ein, sie genügen nicht unserer Richtlinie WP:WEB und werden relativ schnell wieder entfernt.
PPS: Bitte benutze die Vorschaufunktion, dass entlastet die Server und hält die Versionsgeschichte übersichtlich.
Hallo blunt //so besser?, den EMO hatte ich auf Deiner Diskussionsseite gesehen, ich wollte mit Namen anreden & hab mich vertan, sorry.
Der einzige Weblink auf meiner Benutzerseite ist die starthilfe, unsere "soziale Seite". Ansonsten nur interne Verweise und dann der Versuch möglichst neutral zu erklären wer ich bin und warum ich mich hier beschäftige - hielt ich für sinnvoll.
Der weblink[1] ist nicht im Artikeltext, führt zu relevante Informationen, soweit ich verstanden habe ist das auch so gewünscht - wäre[[2]] oder[[3]] besser?-- Mathias Roth 14:11, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Mathias,
Das mit dem Emo hatte etwas mit dem anderen Artikel. Bei den Weblinks war das Problem nicht, die Position sondern umd die Art der Seite. Ich persönlich bin da etwas unentschieden ob sie das Kriterium vom Feinsten erfüllt. Da der revertierende Benutzer ein Admin war, würde ich den Link eher raus lassen. Weiterhin wird es nicht gerne gesehen, wenn du in mehrere Artikel nacheinander den gleichen oder ähnlich Weblinks platzierst.
Trotz allem, lass dich nicht entmutigen, eine enzyklopädische Mitarbeit ist jederzeit Willkommen. Deine Benutzerseite dürfte i.O. sein. -- blunt!? 15:41, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
hi blunt, noch zu meinem Beitrag auf "Diskussion:Rudolfviertel: soll das ein Artikelanfang sein?" Na ja, das ist quasi eine grobe Auflistung des Umfangs der enzyklopädischen Arbeit, die ich hier gerne leisten würde. Ehrlich gesagt hab ich da noch echten Bammel `vor ;-) Eigentlich gibt es die Informationen größtenteils schon auf lokalen Seiten (z.B. über die [Corinthstraße]) und ich sollte vielleicht versuchen, Kontakt zu den wikipedia-Autoren der vorhandenen Artikel aufzunehmen? Eine eigene Welt hier, a lot more to learn..
..wenn Du da noch einen Tipp hast wie ich den Beitrag besser unters Editoren-Volk bringen kann, bin ich Dir dankbar. Ansonsten wünsche ich ein charmantes WE -- lg, Mathias Roth 16:06, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hi, eigentlich schreibt man solche Artikel dann selbst, denn auch du bist ein Wikipedia-Autor. Am besten du liest dir Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel aufmerksam durch und beherzigst die darin gegebenen Tips. Es gibt übrigens eine Wikipedia:Formatvorlage_Stadt, die dir bei der formalen Struktur helfen kann (Die solltest du dann auf deine Unterseite Benutzer:Jazzvox/Rudolfviertel kopieren). Gruß -- blunt!? 23:10, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Jazzvox/Rudolfviertel Bearbeiten

Moinsen, im Regelfall möchten wir Diskussionsseiten ohne zugehörigen Artikel vermeiden - die hängen quasi in der Luft. Ich habe also den von dir erstellten Text nach Benutzer:Jazzvox/Rudolfviertel verschoben. Allgemeine Hinweise zum Artikelerstellen findest du oben ein paar. --LKD 09:58, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten