Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Janvanloh. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von ----Elzecko 07:53, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

moin Janvanloh, willkommen bei wikipedia :). bitte lege deinen entwurf zu Hermine Hug-Hellmuth zunächst unter Benutzer:Janvanloh/Baustelle. dein erster versuch ist gut, aber die spielwiese wird in den nächsten stunden viel benutzt werden und dann hast du keine chance den entwurf in ruhe auf artikelniveau zu bringen, gruß --Jan eissfeldt 07:37, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hab ihn dir auf deine baustelle verschoben lg --Elzecko 08:01, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Noch ein wichtiger Hinweis!

Bearbeiten
 

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. --Elzecko 08:05, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Elzecko

vielen Dank für deine Mentorierung. Ich muss mich hier jetzt erstmal durchtanken, und es kann etwas dauern, bis ich den Eintrag über die Hug-Hellmuth fertig habe. Grüße J

moin

Bearbeiten

moin Janvanloh, ich habe ein bisschen beim quelltextkram an deiner baustelle rumgeschraubt. sieht schon ganz gut aus. bitte fixe noch den beleg bei googlebooks (jetzt zwischen < ref /ref>) indem du statt der 1] am ende des quelltextes regulär Autor, Titel, Seite] einträgst, damit der Leser weiß wo er landet bevor er auf die URL klickt. viel spaß beim weiteren basteln wünscht --Jan eissfeldt 18:43, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Quelltext

Bearbeiten

Hallo Janeissfeld

vielen Dank fürs Rumschrauben. Ich habe die Referenz jetzt entsprechend angepasst und noch ein paar Sachen ergänzt und korrigiert. Ansonsten kanns nach meiner Einschätzung jetzt mal jemand gegenlesen, der mit dem Thema vertraut ist... in dieser Psychoanalyse-Szene gehts ja leider genau so zu wie in deren richtigen Leben ;-). Kannst du jemand empfehlen? Gruss

Signatur

Bearbeiten

Janvanloh

(ist das so richtig signiert?)

--Janvanloh 13:41, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

jo, die letzte signatur ist korrekt. Widescreen hat dir hier freundlicher weise einen review hinterlassen. schau ihn dir bitte mal an und nehme nochmals korrekturen an deinem entwurf vor, gruß und dank --Jan eissfeldt 15:32, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Liebe Kollegen, vielen Dank für die Hinweise. Die Sache mit der Wertung meinerseits war eine Testboje, obs jemandem auffällt. Bei der Gelegenheit fiel mir allerdings auf, dass unter Verleugnung noch kein Artikel existiert. Kann ich mich drum kümmern.

Die Hinweise werde ich aber zunächst mal einarbeiten und mit Belegen versehen. Aber nicht mehr heute. Grüsse --Janvanloh 18:03, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das mit der Signatur hast du ja schon hingebracht! Beim Artikel geht es auch schon vorwärts, brauchst du irgendwas? hast irgendwelche Fragen? lg Elzecko 06:49, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke der Nachfrage. Bin gerade etwas busy mit tausend anderen Sachen - das Leben in realtime und so. Aber Morgen werd ich mich mal wieder dran machen können. Soweit ist alles gut erstmal. Ich meld mich wieder. --Janvanloh 06:39, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Liebe Mentoren

ich habe jetzt meinen beitrag über hermine Hug-Hellmuth überarbeitet. Ein wikipedianer vom Fach -> (widescreen) hatte draufgeschaut, nachdem ich darum gebent hatte, und Kritik geübt. Ich habe die Kritik eingearbeitet. Jetzt ist der Kollege gesperrt worden. Was passiert jetzt mit dem Beitrag?

Siehe auch die Diksussion über den Beitrag... http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Janvanloh/Baustelle

fragt: --Janvanloh 10:56, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Janvanloh, ich finde den Artikel gut und mann könnte ihn schon in den Artikelnamensraum verschieben! Das Format der Literatur gehört noch angepasst wie z.b. hier Schloss_Blois#Literatur Hinweise zum Format findest du Wikipedia:Literatur. Den Satz "1927 wurde es von Freud jedoch aus dem Buchhandel zurückgezogen."

versteh ich nicht ganz! wurde es von Herrn Freud zurückgezogen?....
Bei der Kategorien Zuordnung hab ich mal angefangen lg --Elzecko 10:08, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

So jetzt hab ich noch was gefunden, eine unterscheidung zwischen Ihren Werken und den Literaturangaben wäre auch sinnvoll

hier findest du eine bischen was [1] lg --Elzecko 14:38, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Verschobene Diskussion:Hermine Hug-Hellmuth

Bearbeiten

Hallo Janvanloh, Jan eissfeldt, Dein Mentor, hat mich gebeten, deinen Artikel zu reviewen. Erstmal muss ich sagen, dass ich ihn für ein "Erstlingswerk" für außerordentlich gut und differenziert halte. Einige Kleinigkeiten sind aber natürlich noch zu verbessern. HHH. war bis zu ihrem Tod Leiterein der Erziehungsberatungsstelle in Wien. Dort wurden aber keine Behandlungen von Kindern durchgeführt, eher Eltern erzieherisch und deutlich psychoanalytisch beraten. Aus diesem Grund ist sie eher nicht als Kinderpsychoanalytikerin zu bezeichnen. Ihr Interesse galt eher psychoanalytische Erkenntnisse in ihre Sicht von Pädagogik zu übertragen. Sie selbst bezeichnet ihre dabei entwickelte Technik als "heilerzieherische Analyse" den Therapeuten als heipädagogischen Analytiker. Aber es gibt auch gegensätzliche Meinungen hierzu, etwa MacLean und Rappen. Darüber hinaus hat sich 1914 die "Spieltherapie" veröffentlicht.

Immer mehr an Bedeutung gewinnen hier Einzelnachweise. Damit sollen die einzelnen Aussagen des Artikels gesondert in Fußnoten nachgewiesen werden. Dabei kann man auf die Regeln des wissenschaftlichen Zitierens zurückgreifen. Man schreibt eine Quelle zwischen zwei Attributen ein: <ref>H. Hug-Hellmuth (1914): Kinderpsychologie, Pädagogik. Jahrbuch für Psychoanalytische und Psychopathologische Forschung. 6, 393-404.</ref> Am Ende des Textes fügt mein ein Kapitel ==Einzelnachweise== ein, und schreibt dort <references /> hinein. Damit werden die Fußnoten sichtbar.

Näheres findest Du bie WP:Q, WP:EN und WP:ZIT. Gruß und viel Spaß noch -- Widescreen ® 13:47, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

"Psychodynamisch kann dieser Umstand als der Versuch der Psychoanalyse gedeutet werden, einen schambesetzten inneren Konflikt zu verleugnen." würde ich rausnehmen, das sieht nach einer - für mich durchaus nachvollziehbaren - deutung deinerseits aus, ist aber damit WP:TF. wenn du das statement dagegen einer reputablen quelle zuordnen kannst, ist das ok --toktok 16:08, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Stimmt, das wollte ich auch noch erwähnen. Übrigens habe ich ein paar Daten zu HHH und Rudolf Hug aufgetrieben, die man sicherlich in den Text einbauen kann. Daten Gruß -- Widescreen ® zu Unrecht gesperrt: Benutzer:BZ 16:12, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo widescreen

ich bin jetzt endlich dazu gekommen, die Hug-Hellmuth zu überarbeiten. Du bist ja sehr gut informiert. Ich habe deine anmerkungen eingearbeitet, korrigiert und auch referenziert. ZU deinem Hinweis auf die spieltherapie konnte ich unter diesem Titel allerdings erst etwas aus dem Jahr 1921 finden. (siehe auch hinzugefügten Weblink) Gespannt auf deine Sicht der Dinge...

--Janvanloh 08:47, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Liebe Mentoren

ich habe die Hinweise jetzt noch weiter verarbeitet. Da die Werke keine ISBN-Nummern haben, weiss ich nicht, wie ich sie in diesem Falle genauer referenzieren soll. Die kleinen grauen Quadrate vor jedem Buch sind sehr schön. Ich weiss aber nicht, wie ich sie herbeiführen kann.

Werke und Literatur über sind nun getrennt, Freud ist an der angemerkten Stelle rausgeflogen. Vielen Dank für die Unterstützung. --Janvanloh 15:24, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Verschiebst du den Artikel? Oder soll ich das machen? Ist ganz einfach Karteikartenreiter verschieben anklicken und Ziel eingeben. Bei Fragen einfach an mich wenden! --Elzecko 16:08, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Verschieben

Bearbeiten

Also ich bin jetzt etwas überfragt, was ich eingeben muss in das Feld auf der Verschieben-Seite. Einen absoluten Link?

Grüße

--Janvanloh 12:58, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ich habe mir gedacht, dass die die Ehre zu teil wird deinen Artikel selbst zu verschieben. Also kateikatrenreiter verschien anklicken, diort bei Ziel Hermine Hug-Hellmuth eingeben und als Begründung reinreiben Artikel ist nun fertig und wir in den Artikelnamensraum verschoben bei Problemen einfach wieder melden :-) lg -- Elzecko 20:41, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Elzecko

also ich hab das jetzt gemacht und bin gespannt. Vielen Dank für die ehre und auch sonst.

--Janvanloh 18:52, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Janvanloh!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße,--Tilla 2501 03:35, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten