Dein Benutzername

Bearbeiten

Hallo „Interwetten.wiki“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Interwetten.wiki“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:22, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein :) Vielen Dank mach ich sofort! Vielen Dank . --Interwetten.wiki (Diskussion) 14:26, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ist gemacht :) --Interwetten.wiki (Diskussion) 14:31, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Deklaration bezahlten Schreibens fehlt noch. Abschnitt eins drunter beachten. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:51, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ist gemacht. Danke dir! --Interwetten.wiki (Diskussion) 15:09, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „Interwetten.wiki“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Interwetten haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:22, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein,
gilt der Punkt auch als Arbeiter für das Unternehmen :)? --Interwetten.wiki (Diskussion) 14:36, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, oder wirst du als Arbeiter nicht bezahlt? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:52, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gemacht. Vielen Dank! --Interwetten.wiki (Diskussion) 15:01, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wo hast du die Deklaration vorgenommen? Auf der Benutzerseite ist nichts zu lesen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:25, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habs per Email oben weitergeleitet zwecks Deklaration --Interwetten.wiki (Diskussion) 15:37, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da verwechselst du was. Die Verifikation (des Benutzernamens) wird via Mail gemacht; und lässt sich auch nur so machen. Die Deklaration (bezahlten Schreibens) ist selbst vorzunehmen. Und genau das fehlt. Darauf habe ich bereits 14:51 Uhr aufmerksam gemacht. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:48, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte!

Bearbeiten
 

Liebe/r „Interwetten.wiki“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Interwetten.wiki haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:22, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Alabasterstein ,
also ich habe die falsche Umsatzzahl angepasst (da auch die Quelle darauf falsch war, weil weder die Zahl in der angegeben Quelle kommt noch der Realität entspricht.
Ebenfalls habe ich die alten Partnerschaften entfernt und neue Partnerschaften hinzugefügt mit jeweiligen Quellen.
Als letztes habe ich die Lizenzen angepasst. --Interwetten.wiki (Diskussion) 14:35, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und leider auch Werbesprech-Formulierungen verwendet. Überdies gilt die Verifikations- und Deklarationspflicht. Bitte vor weiteren Edits im Artikelraum solange absehen, bis dies erledigt ist. Danke. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:51, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und wie ich gerade sehe hast du einen zweiten Versuch unternommen, die Marketing-Sätzchen in den Artikel zu mogeln, die dankenswerterweise ein anderer Benutzer wieder rückgängig gemacht wurden. Ein dritter Versuch kann Schreibrechteentzug bedeuten.
Nochmal im Klartext: Formulierungen wie Heute präsentiert sich interwetten international als Online-Entertainment-Unternehmen und bietet sowohl klassische ... oder interwetten hat erfolgreich an Lizenzverfahren in folgenden Ländern teilgenommen sowie subjektive Bewertungen, wie renommierten Markenbotschafter (auch wenn das gegenüber anderen getroffen wurde= sind schlicht unerwünscht.
Dringend zur Lektüre empfohlen: Wikipedia:Neutraler Standpunkt --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:59, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
OK. Können aber die Falschaussagen wie Umsatz, was ja von der Quelle her falsch ist & die Quelle auch was anderes sagt rausgenommen werden? Ich passe den Artikel weiter an. Danke --Interwetten.wiki (Diskussion) 15:04, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn die Angaben belegt werden: ja. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:25, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Aber die letzten Quellen sind von 2016 daher kann auch der Link & die Quelle nicht richtig sein. Weitere Angaben wurden nicht veröffentlicht. https://www.interwetten.org/en/news/items/?article=20 in diesem Artikel kommt weder die Zahl 1,6 Mrd. vor noch steht da der Umsatz des Unternehmens in der Quelle. --Interwetten.wiki (Diskussion) 15:31, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dass es hier Angaben gibt, die keine Quellen haben, kann durchaus sein. Umso wichtig ist es, dass man die Änderungen nun sauber dokumentiert. Als Mitarbeiter des Unternehmens sollte es wohl auch kein Problem darstellen, dass du ökonomische Kenndaten belegen kannst. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:49, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass diese Umsatzzahlen in keinem Dokument offengelegt werden/wurden (wie auch in der Pressemitteilung, wo der gesamte Markt 800 Mio gemacht hat und nicht, wie in der Umsatzquelle verlinkt, 1,6 Mrd, was sich in diesem Beispiel auf den Umsatz für interwetten bezieht). Ohne Quellenangabe zu arbeiten, würde die Angaben fehlerhaft mache, daher weiß ich nicht, was der beste Approach dazu ist.
Der Artikel wird nach den Richtlinien von Wikipedia angepasst. Vielen Dank dafür. Ich finde nur die "Deklaration bezahlten Schreibens" nirgends. Falls Sie mir weiterleiten könnten, wo ich das angeben sollte, wäre das sehr hilfreich. --Interwetten.wiki (Diskussion) 10:41, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten