Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Inanara, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Dr.Heintz 07:27, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Besprechen von neuen Beiträgen

Bearbeiten

Hallo Inanara. es ist ja löblcih und sicher von Vorteil, wenn du einen Artikel in deinem Benutzernamensraum entwickelst. Nur mit dem Verlinken in den Artikeln musst du schon warten, bis dein Artikel im Artikelnamensraum steht. Ich habe daher deinen Link wieder rausgenommen. gruß K@rl 23:17, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Inanara. ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 01:06, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Laurenzerberg

Bearbeiten

Wäre es vielleicht nicht geschickter wenn man den Artikel etwa unter dem Lemma Kloster St. Laurenz laufen lassen würde und die spätere Nutzung der Gebäude oder von Teilen der Gebäude als gesonderte Abschnitte dort fasst? --Artregor (Diskussion) 01:20, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Schönen guten Morgen! Mir geht es darum die Geschichte und Entwicklung des Gebäudes zu dokumentieren, finde es interessant wie sich über die Jahrhunderte Konzepte verändern. Ich versuche hier auch die Informationen der verschiedenen historischen Seiten zusammenzuführen. Mit dem Trennen habe ich ein bisschen ein Probleme, da das alles zusammenhängt. Allerdings eine sinnvollere Gliederung würde nicht schaden. Und ja ich stecke in der Sache und da werde ich gerne betriebsblind. Wie wäre es mit dem Titel Laurenzerberg 2?Inanara (Diskussion) 08:27, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Momentan haben wir zunächstmal ein anderes Problem, nämlich dass der Artikel fast komplett von dieser Webseite: [1] abgeschrieben ist, was eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Prinzipiell würde ich auch alles in einem einzigen Artikel darstellen wollen. Allerdings wäre aus enzyklopädischer Sicht halt vom Kloster auszugehen und dann die weitere Nutzung der verschiedenen Gebäudeteile im Laufe der Geschichte darzustellen. --Artregor (Diskussion) 12:50, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ja ist ja auch meine Webpage www.derkeller.at so bin ich vor 23 Jahren damals noch durch Mitarbeit am Umbau zum recherchieren über die Gebäudegeschichte gekommen. Daher ist das keine Urheberrechteverletzung. Andere historische Quellen stamman von den Leuten die ich persönlich über die Jahre kennen gelernt habe wir Gabi Lukacs und Timmermanns die Führungen durch die Räume machen. Die Idee mit dem Kloster zu beginnen finde ich gut. Wie ändere ich die Überschrift?Inanara (Diskussion) 13:03, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dann schau Dir bitte einmal Wikipedia:Urheberrechte beachten#Hinweis an Rechteinhaber an und sende eine entsprechende Email an die dort angegebene Adresse mit einer Erlaubnis zur Nutzung der Inhalte Deiner Website. --Artregor (Diskussion) 13:08, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hinsichtlich des Titels hielte ich es wichtig zu prüfen, welche Bezeichnung in der Literatur am Häufigtsten verwendet wird: Kloster St. Laurenz, Laurenzerkloster...? Aber vorab solltest Du zuallererst die Freigabe per Mail senden, nicht dass sonst noch jemand den Text löscht. --Artregor (Diskussion) 13:16, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Habe grad das Email gesendetInanara (Diskussion) 13:23, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Sehr gut; das wird erfahrungsgemäß eine Weile dauern, bis es bearbeitet wird. In der Zwischenzeit kannst Du ja schonmal nachschauen, unter welcher Bezeichnung das Kloster in der Literatur am häufigsten erwähnt wird. --Artregor (Diskussion) 13:26, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das URV-Problematik ist ja nun vom Tisch. Ich habe den Artikel jetzt mal nach Kloster St. Laurenz verschoben. Er müsste jetzt vom Aufbau her noch besser an das neue Lemma angepasst werden, so dass zuerst ausführlich das Kloster und seine Geschichte dargestellt, und danach die spätere Verwendung der Gebäudeteile beschrieben werden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:57, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Habe es gerade gesehen passtInanara (Diskussion) 19:09, 19. Apr. 2017 (CEST) Wie füge ich Fotomaterial ein? Werde noch ein paar Fotos raussuchen bzw. anfertigen lassen.Inanara (Diskussion) 19:21, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Zum gesamten Themenkomplex Bebilderung siehe die Seite Hilfe:Bildertutorial. Ich habe noch eine Rückfrage zur Lokalisierung in Wien: In welcher Beziehung steht das bzw. stand das Kloster zum Laurenzergrund? Hinsichtlich der Thematik Interwikilinks schau Dir bitte einmal die Seite Hilfe:Verlinken an. LG --Artregor (Diskussion) 20:29, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich werde mich hier sicherheitshalber noch bei Gabi Lukacs und Brigitte Timmermann schlau machen, das sind die beiden Historiker die ich kenne. Der Laurenzergrund war vermutlich ein Tochterhaus, hier gab es ja einigen Grundbesitz. Ich lasse sie sicherheitshalber noch über die Einträge sehen. Habe beim Lauzenzergrund den passenden Link eingefügt. Du bist nicht aus Wien oder?Inanara (Diskussion) 08:19, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel sieht jetzt schon mal deutlich besser aus; sobald ich zeitlich dazu komme, werde ich ihn aber auch nochmal ganz in Ruhe anschauen und an ein paar Details feilen. Nein, ich komme nicht aus Wien, war aber schon häufiger in dieser faszinierenden Stadt. (Ich bin gebürtiger Wanne-Eickeler, wohne allerdings schon seit über 20 Jahren in Vorderösterreich). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:15, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Habe heute auch fast den ganzen Tag daran gearbeitet. Mit dem Klosterteil bin ich praktisch fertig. Ja wäre super wenn du noch daran feilst, ich bin sicher betriebsblind. Ich habe noch ein zweites Projekt das mir am Herzen liegt, da bin ich aber erst im Rohentwurf fertig.Inanara (Diskussion) 19:06, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich bin jetzt mit der groben Überarbeitung durch und habe damit auch die Qualitätssicherung abgeschlossen & den Baustein entfernt. Unenzyklopädische Formulierungen habe ich entfernt bzw. umgewandelt. Die Nutzung dieses Wiener Wikis im Artikeltext ging so nicht; unabhängig davon, dass Weblinks im Fließtext nicht erwünscht sind (vgl. dazu WP:WEB & Hilfe:Einzelnachweise), ist ein Wiki als Quelle hier nicht akzeptabel, vgl. dazu WP:Belege & WP:WEB. Es wäre natürlich schön, wenn Du aus der von Dir weiter unten angegebenen Literatur noch Einzelnachweise zu einzelnen Angaben im Text stellen könnte, siehe Hilfe:Einzelnachweise. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:36, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke Dir, bin derzeit nur grade voll mit Arbeit, werde mich demnächst drüber setzen.Inanara (Diskussion) 18:49, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Absatz

Bearbeiten

Wie kann ich dich zu einem neuen Projekt hinzufügen damit du den Vorentwurf sehen kannst? Hoffe du hattest ein schönes verlängertes WochenendeInanara (Diskussion) 13:25, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Danke, habe ich noch immer bis heute abend ;-) Falls Du Benutzer:Inanara/Paul Luef meinst, so habe ich das gerade eben bereits entdeckt. Sobald ich dazu Zeit finde, werde ich mir das gerne in Ruhe anschauen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:09, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ja Paul Luif ist das eine, und Max Bischof das andere weit komplexere Thema wo ich derzeit noch leicht untergehe im ausmisten und durchsehen der Informationen.Inanara (Diskussion) 14:27, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Okay, Benutzer:Inanara/Max Bischof werde ich mir bei Gelegenheit dann auch gerne mal anschauen. --Artregor (Diskussion) 14:29, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Vielleicht schonmal vorab als Hilfestellung: WP:Formatvorlage Biografie. --Artregor (Diskussion) 14:31, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Fertigstellen von Paul

Bearbeiten

Guten Morgen! Ich habe die Bio soweit fertig bitte um deine fachgerechte Hilfe den Artikel fertig zu stellen. Foto suche ich noch heraus.Inanara (Diskussion) 09:00, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Sehr schön, ein gutes Grundgerüst ist ja nun schonmal; bis das Ganze fertig ist, fehlt aber gerade auch hinsichtlich der Formalia noch ein wenig und auch am Text müsste noch etwas gefeilt werden. Ich habe das Ganze erstmal wieder auf Deine ursprüngliche Entwurfsseite zurückverschoben, da Du das Ganze auf eine nicht existierende Benutzerseite verschoben hattest. Du findest Deinen Text also wieder unter Benutzer:Inanara/Paul Luef; um die Schreibung mach Dir vorerst keine Gedanken, das werden wir schon am Ende, wenn alles fertig ist, auf die korrekte Schreibweise verschieben. Was jetzt erstmal ergänzt werden muss, sind die noch fehlenden Normdaten; schau dazu bitte einmal die Seite Hilfe:Normdaten an. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:34, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

mache ichInanara (Diskussion) 01:10, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Okay, Normdaten sind nun da & habe ich gerade noch in die richtige Form gebracht. Was nun noch nachzutragen ist, sind die "Personendaten"; vgl. dazu Hilfe:Personendaten --Artregor (Diskussion) 23:24, 16. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Habe ich eingetragen nur sicher nicht in der richtigen Form. Bist auch ein Nachtschwärmer :)Inanara (Diskussion) 01:00, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ja   . Was nun noch an integrativen Bestandteilen eines WP-Artikels fehlt, sind "Kategorien"; vgl. dazu Hilfe:Kategorien & WP:Kategorien --Artregor (Diskussion) 01:08, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

So ich bin hier etwas überfordert, wo ich die Kategorie einzufügen habe. Ebenso würde ich gerne ein Foto von Paul hochladen aber das gelingt mir nicht.Inanara (Diskussion) 21:11, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Okay, die Kategorien sind für Anfänger schon eine recht komplexe Angelegenheit; ich kümmer mich später mal darum. Zu Bildern schau Dir doch bitte mal Hilfe:Bildertutorial an. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 05:31, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe die Kategorie am Ende reingestellt, ka wo die richtig platziert werden soll. Foto konnte ich dank Deinem Hilfelink hochladen, ist aber nicht schön eingebunden.Inanara (Diskussion) 08:29, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt schonmal auf die Schnelle einige Kleinigkeiten gefixt & angepasst. Der ganze Artikel müsste insgesamt noch etwas enzyklopädischer formuliert werden. Auch das Schriftenverzeichnis müsste nochmal überarbeitet werden; vgl. dazu etwa WP:Lit. Aber es nimmt so langsam seine endgültige Form an --Artregor

(Diskussion) 18:14, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Du bist ein Schatz Inanara (Diskussion) 18:25, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich bin doch noch gar nicht fertig  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Artregor (Diskussion) 18:53, 18. Jul. 2017 (CEST) Was meinst du können wir Paul bald veröffentlichen?Inanara (Diskussion) 00:46, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich werde schauen, dass ich am Wochenende am Text weiterarbeiten kann. LG --Artregor (Diskussion) 05:23, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Inanara, Du müsstest auf jeden Fall noch angeben, woher Deine ganzen Informationen stammen; vgl. dazu WP:Belege & Hilfe:Einzelnachweise --Artregor (Diskussion) 13:32, 31. Jul. 2017 (CEST) Die Einzelnachweise habe ich aus den Publikationen die ich im Literaturnachweis angeführt habe und direkt von Paul persönlich bzw. Verzeichnissen aus den Publikationen. Ich habe aber die schriftlichen Unterlagen nicht mehr in Händen.lgInanara (Diskussion) 13:44, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Inanara, Du irritierst mich nun ein wenig, denn der Entwurf hat doch bisher gar keine Einzelnachweise; vgl. Hilfe:Einzelnachweise. Und unter der bisher angegebenen Literatur finde ich nur Werke von, aber keine über (oder sollte ich da etwas übersehen haben?). Artikel brauchen halt unbedingt valide Belege; mündlich Informationen von der dargestellten Person reichen keinesfalls aus, weil sie ja vom Leser nicht nachprüfbar sind; vgl. WP:Belege & WP:KTF. --Artregor (Diskussion) 20:04, 31. Aug. 2017 (CEST)Ja sorry habe mich grad selber auch verwirrt unter dem Punkt Bücher/Broschüren/Papiere sind im Prinzip alle Publikationen und wissenschaftlichen Fakten. Ich muss das alles mal raussortieren, bin mit dem Kopf nicht ganz bei der Sache.Inanara (Diskussion) 20:22, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Okay, dann werden sich ja aller Voraussicht nach daraus noch die notwendigen Einzelnachweise gewinnen lassen. --Artregor (Diskussion) 22:38, 31. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Guten Morgen! Reichen die Einzelnachweise so? Wenn ja dann wäre es mal fertig :) Inanara (Diskussion) 09:35, 7. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ich schau es mir in Ruhe übers Wochenende an --Artregor (Diskussion) 17:53, 8. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Okay, die Einleitung & den Abschnitt "Leben" habe ich jetzt bezüglich der Endkorrektur komplett durch. Die ganze Publikationstitel werde ich noch sauber formatieren und sobald ich damit durch bin, werde ich das Ganze dann in den Artikelnamensraum verschieben. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:51, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ich wär dann fürs Erste durch; Du findest Deinen Artikel jetzt unter Paul Luif. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:41, 11. Sep. 2017 (CEST)Vielen Dank!Inanara (Diskussion) 19:01, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Wie immer sehr gerne    --Artregor (Diskussion) 22:34, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Inanara!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 12:00, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten