Willkommen

Bearbeiten

Hallo Iaitas,

ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen. Da du mit mit dem Artikel Monte Iato bereits einen schönen Artikel erstellt hast, verzichte ich auf die an dieser Stelle sonst üblichen Hinweise zur Eeinführung und wünsche dir viel Freude bei der Arbeit in Wikipedia. Viele Grüße --Bjs (Diskussion) 14:47, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Iaitas

Bearbeiten

Hallo Iaitas, ich bin Portalmitarbeiter beim Portal:Sizilien und möchte mich zunächst mal für den schönen Artikel bedanken. Ich werde vorschlagen, ihn mal als Artikel des Monats auf der Portalseite vorzustellen. Zu dem Artikel selber habe ich noch Fragen:

  1. Du schreibst, dass Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. erste Kontakte zur griechischen Kultur nachweisbar sind. Wer waren die damaligen Einwohner? gehörte das noch zu dem Gebiet der Elymer, oder waren es Sikaner?
  2. 300 v. Chr. wurde die Höhensiedlung nach dem Muster einer griechischen Stadt weitgehend neu gebaut. Geschah das durch die Griechen selber oder durch die ursprünglichen Einwohner nach griechischem Vorbild? Falls Griechen: kann man sagen, ab wann sie in der Stadt die Oberhand hatten?
  3. das Lemma Monte Iato bezieht sich eigentlich auf den Berg. Ich fände es besser, den Artikel nach Iaitas zu verschieben und zunächst einmal Monte Iato als redirect einzurichten, bis der Berg einen eigenen kleinen Artikel mit seiner Geografie und einem Hineis auf die antike Stadt erhält. Was meinst du dazu?
  4. Es ist die Rede von Agora und Theater. Gibt es auch Spuren von Kultstätten, evtl. sogar von einem Tempel?

Viele Grüße --Bjs (Diskussion) 14:47, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ciao Bjs,
Besten Dank für die herzliche Begrüssung.
Zu Deinen Fragen:
  1. Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. lassen sich aufgrund der griechischen Importkeramik solche Kontake nachweisen. Möglicherweise waren die Bewohner damals elymisch, es könnten aber auch Sikaner gewesen sein. Archäologisch, d.h. aufgrund der Grabungsbefunde und funde lassen sich diese beiden in Schriftquellen genannten Gruppen bis heute leider nicht klar voneinander unterscheiden.
  2. Neugestaltung der Stadt: Die genaue Zusammensetzung der Stadt ist nicht bekannt, einzelne Griechen sind bereits früher auf dem Monte Iato bezeugt (mir kommt da gerade ein Graffito auf dem Fuss einer attischen Schale in den Sinn), aber von einer "Übernahme" kann man nicht sprechen. Vielmehr handelt es sich um eine Übernahme kultureller Errungenschaften aus der griechischen Welt. Die Stadt gehört in dieser Zeit in punische Einflusssphäre, was wiederum aber auch NICHT heisst, dass die Stadt von Puniern "eingenommen worden ist".
  3. Lemma Monte Iato von Iaitas trennen: Ich habe mir das auch überlegt, ist aber noch schwierig: Die Stadt hiess in vorrömischer Zeit Iaitas, danach Ietas und im Mittelalter Iato (oder arabisch Ǧāṭū). Da würde dann jeweils auch das Eine nicht ganz zum Anderen passen. Ich denke aber, eine Ergänzung zur Geografie in Form eines eigenen Abschnitts wäre sicherlich sinnvoll. Aber das ist nur so mal meine erste Reaktion darauf, ich sehe das nicht so eng.
  4. Tempel: Ja, es gibt ergrabene Reste von Kultstätten. Der sog. Aphrodite-Tempel ist jedoch bedeutend älter, der Podiumstempel im Westen der Agora klar jünger als die angesprochene Neugestaltung des Stadtbildes.
Beste Grüsse -- Iaitas (Diskussion) 14:14, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Iaitas, danke für deine Antworten.
Die Zwischenüberschrift habe ich mal entfernt, üblicherweise bleiben in Wikipedia die Diskussionen zu einem Thema unter einer Überschrift, und die verschiedenen Beiträge kann man dann durch Einrücken (mit ":") trennen
1 und 2 werde ich mal knapp im Artikel vermerken, du kannst ja nochmal drüberscheuen und es ergänzen. 4 könntest du selber vielleicht noch etwas im Artikel unterbringen.
Iaitas, Ietas und Iato ist kein Problem, dass lässt sich mit redirects lösen. Es handelt sich ja jeweils um ein und dasselbe Objekt, nämlich die Stadt. Monte Jato ist aber etwas anderes, nämlich der Berg, auf dem die Stadt liegt, nicht der Name der Stadt. Insofern ist da (in Zukunft) eine Trennung schon sinnvoll. Solang aber über den Berg nicht mehr drin steht, als dass die Stadt da liegt, lassen wir es am Besten erstmal so. Grüße --Bjs (Diskussion) 15:18, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
P.S.: Interessant wäre noch ein Abschnitt, was dort jetzt alles zu sehen ist. Grüße --Bjs (Diskussion) 15:58, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
PPS.: Ich hab Monte Iato und Iaitas doch mal getrennt und zum Berg noch einen Satz dazu geschrieben. Ist sicher noch ausbaufähig, aber mal ein Anfang. Und getrennt ist auch die Kategorisierung zutreffender (Monte Iato ist keine Stadt und Iaitas kein Berg) --Bjs (Diskussion) 16:57, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten