Autoreninfo zum Löschantrag

Bearbeiten

Hallo, den von dir angelegten Artikel New Yorker Musische Akademie im CJD Braunschweig habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens entweder an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Ebenso ist sie keine Abstimmung. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel verbessert werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Vielleicht sind andere Beiträge von dir sehr gelungen und eine eindeutige Bereicherung für die Wikipedia. Es geht hierbei nicht um persönliche Dinge, sondern um die Qualität unserer Enzyklopädie. Verstehe dies also als Kritik am Artikel.

Grüße,--Dr.Heintz 12:19, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

  • Löschdiskussion um New Yorker Musische Akademie: Eine Einrichtung mit 1.400 Teilnehmern aus Südost Niedersachsen ist für mich relevant

Vielen Dank für die raschen Rückmeldungen. Ich bin beeindruckt, wie schnell das geht.

  1. Qualität und generelle Relevanz: Ich habe den Beitrag etwas voreilig draufgestellt. Ich hoffe, die Qualität passt jetzt halbwegs so. Aber was kann ich wie noch besser machen?
  2. Zusammenhang CJD und CJD Braunschweig: Das CJD ist bundesweit aktiv mit über 300 Einrichtungen und über 150.000 Teilnehmern. Fast alle CJD Einrichtungen sind einzeln bei Wikipedia vertreten. Die New Yorker Musische Akademie gehört zwar zum CJD Braunschweig, ist aber auch von New Yorker gefördert, All Steinway School, hat ein RTL Kinderhaus, die einzige Musikschule mit einem Suzuki-Institut erc.. Auch ist es keine reguläre Schule wie etwa ein Gymnasium. Es ist zudem eine der zwei großen Musikschulen Braunschweigs. Das CJD Braunschweig bspw. ist besonders für die Hochbegabtenförderung an Schulen bekannt. Damit hat die Musische Akademie z. B. eher wenig am Hut.

Ich betrachte es daher auch im Vergleich zu den weiteren Beiträgen hier auf Wikipedia als durchaus relevant und erwarte es auch persönlich von jedweder vergleichbaren Einrichtung, in einem Netzwerk wie Wikipedia vertreten zu sein.

Beste Grüße

Hubert Huettermann(nicht signierter Beitrag von Hubert Huettermann (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, bitte bringe deine Argumente auf der Löschdiskussion vor, hier auf deiner Diskussionsseite hat das keinen Sinn.--Dr.Heintz 16:02, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Datei:MusischeAkademie.jpg

Bearbeiten

leider enthält das Bild zahlreiche fehlende Angaben, auch wird die Benutzung unzulässig auf die Verwendung in WP in einem Einzelartikel eingeschränkt. Weiters siehe in Hilfe:FAQ zu Bildern. Die Datei muss innerhalb 7 Tagen eine korrekte Lizenzierung erhalten, wenn sie bestehen bleiben soll. Ebenso müssen Quelle und Urheber genannt werden. Sonst am Besten ein neues Bild anfertigen und lizenzkonform hochladen. Gruss - Andreas König (Diskussion) 13:49, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

leider sind auch alle anderen Bilder nicht korrekt liztensiert. Ein Wikipediartikel ist generell keine Selbstdarstellung über sich selbst, Bilder dürfen nur mit korrekter Lizensierung hochgeladen werden. Daher es ist garnicht die Frage, ob die Logos durch die Schule verwendet werden dürfen, sondern durch Jedermann auch zu kommerziellen Zwecken. Gruss - Andreas König (Diskussion) 14:01, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Hubert Huettermann, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Dr.Heintz 16:12, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich füge dir diese Box ein, damit du dich hier etwas besser zurechtfinden kannst. Bitte signieren deine Beiträge wie oben beschrieben. Beste Grüße --Dr.Heintz 16:12, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (21.07.2012)

Bearbeiten

Hallo Hubert Huettermann,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Allsteinway.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  2. Datei:LogoVerbanddeutscherMusikschulen.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  3. Datei:MusischeAkademie.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  4. Datei:UweGelowik.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Hubert Huettermann) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten