Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --F.H. 15:38, 14. Mär 2006 (CET)

Es gibt übrigens eine bequeme Methode zu unterschreiben: Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
P.S.: Wenn du dich für Geologie interessierst, schau mal beim Portal:Geowissenschaften oder beim Wikipedia:WikiProjekt Paläo vorbei!--Regiomontanus 17:04, 14. Mär 2006 (CET)

Inselbogen

Bearbeiten

Bzgl. deiner Anfrage habe ich dir auf der Seite Diskussion:Inselbogen geantwortet. Natürlich könnte einiges davon noch deutlicher formuliert werden. mfg --Regiomontanus 14:07, 24. Mär 2006 (CET)

Hallo Henning, ein herzliches Willkommen auch von mir. Es stimmt, dass der entsprechende Artikel noch auszubauen und zu korrigieren wäre.

Streng genommen wird in dem Artikel ja vor allem auf die ozeanische Kruste bzw. Lithosphäre und deren seismische und andere Eigenschaften eingegangen und nicht so sehr auf die Ophiolithe als ozeanische Lithosphärenabschnitte, die bei bestimmten plattentektonischen Szenarien an die Kontinentoberfläche kommen.

Eigentlich sollte gerade auf diese Vorgänge (Obduktion, Ophiolithe in Orogenen) eingegangen werden und der Rest nach ozeanische Lithosphäre verschoben werden.

Fühle Dich frei, Unrichtiges zu verändern. --Chadmull 20:37, 24. Mär 2006 (CET)