Antworten auf hier gestellte Fragen gebe ich auch auf dieser Seite! Ist übersichtlicher.--Grombo 13:44, 27. Jul 2006 (CEST)



Friedrichsruh Bearbeiten

Hallo Grombo, hast Du zu den Voreigentümern Rodde nähere Angaben, waren das die Lübecker Rodde? Siehe auch Lübecker Bürgermeister oder Schlözer.--Kresspahl 13:12, 2. Mär 2006 (CET)

Leider habe ich nicht mehr darüber- stand nur so in der angegebenen Quelle. Zu den Baetckes habe ich mehr, reizvoll wäre es auch, für Friedrich von den Lippes einen Artikel anzulegen. Wenn ich wieder Zeit habe. Vielleicht findest du ja die Rodde-Verbindung, kann mir zumindest eine Verwandtschaft sehr gut vorstellen. --Grombo 21:22, 2. Mär 2006 (CET)

Allergiegefahr bei Propolis Bearbeiten

Hallo Grombo, kannst du deine Angabe "etwa ein Prozent" durch eine Literaturstelle oder andere Informationsquelle belegen? Nach meinem Wissensstand müssten es eher mehr sein - müsste aber auch erst nach Quellen suchen. Gruß --MikePhobos 22:49, 28. Jun 2006 (CEST)

Ist leider nur eine Sekundärquelle und nicht die Studie, daher habe ich es nicht dazugeschrieben: Stand in "Healthy Living", Ausgabe Juni 2006, S. 113. --Grombo 08:10, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich hab' inzwischen auch mal im WEB mit Google recherchiert und finde Zahlenwerte von unter 1% (1) bis 5% (2). Zudem habe ich auch gelesen, dass speziell beim häufigen Umgang mit Propolis (Imker fassen die Holzteile der Beuten, Rähmchen etc. laufend an) eine (leichte) Allergie auftreten kann - kann ich selbst bestätigen: Leichtes Jucken der Augen, wenn ich mir beim Arbeiten an den Bienenvölkern mal in's Gesicht lange. Wäre es nicht günstiger, wenn wir uns hier doch lieber nicht so genau festlegen und in etwa schreiben würden: "Ein niedriger Prozentsatz von Personen ...". Gruß --MikePhobos 09:35, 29. Jun 2006 (CEST)

Hmm, die Imker in meiner Familie haben es immer gut vertragen ;-) Aber ist in Ordnung, in Anbetracht der weiteren Quellen ist deine hier vorgeschlagene Version die bessere. Ist auch genauer als das "einige Menschen" vorher, das könnte ja auch im niedrigen Promillebereich liegen. Ich überlasse dir die Änderung, schönes Arbeiten weiterhin. --Grombo 09:59, 29. Jun 2006 (CEST)

Bild Schumacher-Denkmal auf Seite Wennigsen Bearbeiten

Hallo Grombo,

vielen Dank für Deinen Hinweis wegen o.g. Bild auf Wennigsen (Deister).

Leider ist mir nicht genau bewußt, was ich falsch gemacht habe - bei den beiden Wappen, die ich bisher auf Wikimedia eingestellt habe, wurde ich automatisch nach der Lizensierung gefragt, daß war gestern bei diesem Foto nicht so oder ich habe es übersehen.

Nun habe ich das Problem, wie ich es wirklich nachträglich korrigiere. Kannst du mir helfen?

Ich habe etwas versucht auf wikimedia, aber ob es das war, da bin ich mir nicht sicher.

Vielen Dank trotzdem für Deinen Hinweis und vorab für Deine Mühen,

Gruß

Werner Ochs


{{Information|
|Description=
|Source=own work
|Date=
|Author=
|Permission=GFDL, cc-by-sa-2.5,2.0,1.0
|other_versions=
}}
== Licensing ==
{{self2|GFDL|cc-by-sa-2.5,2.0,1.0}}
Hallo, sieht doch gut aus. So wie es jetzt ist, wird es nicht mehr gelöscht. Für weitere Bilder kann ich dir hier links nur mal das geben, was ich immer einfüge, da ist die Lizensierung gleich mit drin, dann muss man unten gar keine Lizenz mehr auswählen (also einfach "keine Vorauswahl" stehen lassen).

So wie es hier im Kästchen steht einfach unter "Textfeld" einfügen, Description, Date und Author einfügen und fertig. Grüße, --Grombo 08:11, 18. Jul 2006 (CEST)

Neue Redirects Bearbeiten

Hallo, Grombo!

Wenn man neue Redirects anlegt, sollte man im besten Falle die Kommentarzeile leer lassen. In dem Falle wird automatisch der Text „Weiterleitung nach xyz erstellt.“ ausgegeben. Damit sparrt man sich Arbeit und es sagt mehr aus als nur „Redirect“. Schöne Grüße --SPS ♪♫♪ eure Meinung 17:23, 30. Jul 2006 (CEST)

Guter Tipp, Danke!!!--Grombo 17:25, 30. Jul 2006 (CEST)

Griechische Schreibweise Bearbeiten

Hallo Grombo, ich habe für Misenos, Mixoparthenos, Salmoneus, Phokos, Eurytos und Kaineus die griechische Schreibweise eingefügt. (war z. T. nicht einfach zu ermitteln) Gruß Schuppi

Genial, danke!! --Grombo 19:19, 2. Aug 2006 (CEST)

höhere Auflösung? Bearbeiten

Ist es dir möglich Image:Andree96-1.jpg in einer höheren Auflösung zu scannen, damit man Ausschnitte vergrößern kann? --Atamari 13:26, 6. Aug 2006 (CEST)

Hallo Atamari, ist natürlich möglich. Allerdings nimmt das Bild bei mir schon in der jetzigen Auflösung (wenn ich die "hoch aufgelöste Version" mit 1230kB betrachte und die Lupe dort verwende) knapp 3 Bildschirme ein und man kann relativ scharf fast jedes Staubkorn erkennen. Aber sonst sag mir vielleicht einfach, welchen Abschnitt du speziell brauchst, dann scanne ich den einzeln nochmal in höherer Qualität ein- kein Problem. Grüße, --Grombo 07:58, 7. Aug 2006 (CEST)

Ich bin der Pate für die vielen Gambia (bzw. Senegambia)-Artikel. Da fand ich die Karte schon sehr interessant. Wenn man sich diese auch in 100% anschaut geht es noch aber wenn man auf 200% oder 300% geht, um dann einzelne Ausschnitte zu machen, wird es unbrauchbar. Die vielen kleinen ehem. Staaten am Gambia wie Niumi (= Bar), Kombo (= Combo), Baddibu usw. wären schon langfristig interessant. Auch zum Beispiel den Artikel Bambouk hatte ich schon erstellt. Die vielen anderen historischen Karten sind zwar ganz gut, aber wie gesagt zu Ausschnittsvergrößerungen taugen die nicht viel. Da du aber Zugang zum Orginal hast, wäre es nicht schlecht wenn um einiges besser geht - die Wikipedia-Software rechnet ja automatisch auf die richtige Größe herunter. Konkret habe ich aber noch keinen Ausschnitt geplant. --Atamari 19:08, 7. Aug 2006 (CEST)

OK, verstanden. Hab`s mir nochmal in Photoshop mit 200% angeguckt und da wird`s dann wirklich pixelig. Ich kann also gerne nochmal die Karte einscannen, nur sollte die Datei ja unter 5 MB bleiben, da kommt immer die Warnmeldung beim Hochladen. Guck dir dann mal ab nachher die neue Version an und sag mir, ob`s reicht. --Grombo 19:37, 7. Aug 2006 (CEST)

Das mit der Warnmeldung war mir nicht mehr in Erinnerung. Aber schau mal dieses Bild Image:Topography of africa.jpg, lokal habe ich das in der orginalen Auflösung. Nur so bekommt man Ausschnitte wie dieses Bild:Vélingara ring-structur in senegal.png hin. Tja, die Topography of africa hat aber 153 MB als Datei, da machen eine Heihe von Rechnern schlapp bei einer soooo großen Datei. Versuche zunächst mal von 14° N bis 12° N im Westen bis 12° W. und mit ca. 400% dann schauen wir mal. --Atamari 20:22, 7. Aug 2006 (CEST)

So, die ursprüngliche Karte ist jetzt genauer. Zusätzlich habe ich den Bereich deiner Koordinaten als Image:Sedhiu1.jpg gespeichert. Da kann man jetzt theoretisch Hausstaubmilben drauf zählen ;-) Genauer macht`s keinen Sinn, da die Vorlage nicht sehr gut ist. Dies ist die letzte Karte im Atlas, weshalb die Seite doch schon sehr angegilbt ist. Reicht dir denn das so? --Grombo 21:01, 7. Aug 2006 (CEST)

Super, man könnte nun theoretisch hunderte Ausschnitte machen. Die Arbeit war wirklich nicht umsonst. --Atamari 21:12, 7. Aug 2006 (CEST)

Freut mich! Ich scanne ja demnächst noch weitere Karten ein, wenn du nochmal was brauchst, sag Bescheid. Grüße, --Grombo 07:18, 8. Aug 2006 (CEST)

Pietschmann Bearbeiten

Moin!

Du hast den Artikel zu Pietschmann erweitert. Hast du irgendwelche näheren Informationen zu Viktor und Herbert, aus denen sich ein Artikel stricken ließe? Und hast du eine Ahnung, ob Max mit den beiden verwandt ist? --vigenzo 09:48, 2. Okt 2006 (CEST)

Leider nicht. Ich bin verwandt mit Richard Pietschmann und habe daher seinen Artikel geschrieben, die anderen stehen auf der Übersichtsseite, weil man von denen in der Wiki oder im Netz Informationen findet- leider aber nicht wirklich viele. Ob die miteinander verwandt sind, weiß ich leider auch nicht, weil ich nur die direkten Verwandten von Richard kenne. Grüße, --Grombo 14:49, 2. Okt 2006 (CEST)
Aber Richard hat nichts verwandtschaftsmäßig mit Viktor und Herbert zu tun, oder? (Sonst wären wir beide auch über irgendwelche Ecken verwandt.) Ich versuche mal Informationen zu bekommen. Gruß, --vigenzo 19:02, 3. Okt 2006 (CEST)
Bisher weiß ich davon nichts, aber der Name kommt ja nicht so häufig vor, viel Glück bei der Suche! --Grombo 08:57, 4. Okt 2006 (CEST)

Exzellentes Bild Bearbeiten

Hi Grombo, ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass die Kritikpunkte meines Bildes auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder nun ausgemerzt wurden. Wäre Schade, wenn es wegen "in Vergessenheit geraten" nicht angenommen würde. Vielen Dank im vorraus, --Tower of Orthanc Diskussion 14:11, 3. Okt 2006 (CEST)

Hi, vielen Dank für die Benachrichtigung, ich werde noch mal reingucken. Grüße, --Grombo 08:58, 4. Okt 2006 (CEST)

Babel Bearbeiten

Hi ich bin noch neu hier.

Deine Vorstellungsseite finde ich prima.

ich würde bei mir auch gerne den rechten teil BABEL bei mir einfügen. Ich esse nämlich auch gerne Currywurst.

wo finde ich den source zum reinkopieren ?

Kann ich irgendwie umschalten, um html direkt einzugeben oder hochzuladen ?

danke

--Alia 2005 22:53, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Alia, geh einfach auf meiner Benutzerseite auf Bearbeiten und kopier dir die Teile raus, die du brauchst. Auf deiner Seite kannst du dann damit experimentieren. Wenn du dich etwas mit HTML auskennst, sollte das kein Problem sein. Grüße, --Grombo 15:15, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine Hilfe--Alia 2005 15:51, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zeppelin photos Bearbeiten

Hello - I'm a freelance filmmaker in Finland, making a documentary about hot-air ballooning. I would like to use two of your grandfather's photos in a documantary I'm making for Finnish TV. The photos, ZeppelinLZ127a.jpg and ZeppelinLZ127b.jpg are CC-BY-SA, but I would like to know how you want them to be credited in the end title of my movie. If I don't hear from you, I'll credit under the Archive Photos heading, thus: "Alexander Cohrs". Hope this is OK. Regards, Janke at en.wiki [1]