Goldpremium
Hallo Goldpremium,
herzlich willkommen in der Wikipedia! Ein paar helfende Hinweise für deinen Einstieg hier findest du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.
Ich wünsche dir ein gutes Gelingen.
Grüße von Jón ... 22:38, 19. Mär. 2014 (CET)
Hallo Goldpremium!
Kunigunde Freifrau von Richthofen
BearbeitenHallo Zweioeltanks. Besten Dank für deine Anregungen und Vorschläge zur Verbesserung des o.g. Artikel. Entschuldige bitte, es war nicht beabsichtig das von dir präzis verlinkte "Schloss Romberg" zu entstellen. Ich versuche mein Bestes! Es ist schon etwas schwierig mit diesen ersten Artikel. Nach meiner Recherche gehörte "Baumgarten" zum Herzogtum Schlesiens, dann später zur Provinz Schlesien und die Hauptstadt war Breslau. Bei (http://www.worldcat.org/title) habe ich nicht nur verschiedene Bibliotheken entdeckt, sondern auch verschiedene andere Ausgaben von "Mein Kriegstagebuch". Könnte man diese unter "Einzelnachweise" anführen ? Danke nochmals für deine Hilfe! --Goldpremium (Diskussion) 18:53, 27. Mär. 2014 (CET)
Hallo, für einen ersten Artikel war das schon ganz schön gut. Ich habe jetzt mal selbst das gemacht, was mir wichtig erschien. Zu Baumgarten wäre wichtig, ob es der Ort in Niederschlesien (Kreis Frankenstein) oder in Oberschlesien war. Die verschiedenen Titel im WorldCat scheinen mir keine wirklich verschiedenen zu sein. Aber hast du zugang zu dem Buch von McGuire? Es wäre schön, daraus noch Einzelheiten zu haben.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:47, 27. Mär. 2014 (CET)
Hallo Zweioeltanks, danke für Deine weitere Anmerkung & Ergänzung von heute 09:17 ! Dies ist mein erster Artikel, und für mich, der verhältnismäßig wenig vom Computer versteht, auch keine enfache Sache! Zu Baumgarten steht bei (https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Breslau) folgendes: zum 1.1.1818 folgte die Eingliederung der Dörfer Baumgarten... aus dem Landkreis Breslau in den Kreis Strehlen. Zum 8.11.1919 wurde die "Provinz Schlesien" aufgelöst. Aus den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz wurde die neue "Provinz Niederschlesien". Zum 1.10.1932 erfolgten weitere Untergliederungen ! Zum 18.1.1941 wurde eine neue "Provinz Niederschlesien" gebildet. Nach dem Frühjahr 1945 stand sie unter polnischer Verwaltung. Durch Umzug (noch nicht alles ausgepackt) und den Tod meiner Schwester (Beisetzung am 20.2.), ist bisher nicht alles optimal gelaufen. Zu dem Werk "Mein Kriegstagebuch" habe ich die 1937er (Ullstein) und 1938er (Wegweiser-Verlag)- Ausgaben, sowie die 2001er von Frank McGuire. Aber wie gesagt (fast eine Ironie zum Artikel) noch nicht ausgepackt. Bei Bedarf könnte ich Dir später mit Informationen dienen. Danke für Deine weitere Unterstützung! --Goldpremium (Diskussion) 11:46, 28. Mär. 2014 (CET)
Volksverband der Bücherfreunde
BearbeitenHallo, auch von mir ein herzliches Willkommen in der de:WP. Ich habe deine Bearbeitungen auf Volksverband der Bücherfreunde gesichtet und erlaube mir folgende Anmerkung: Das Lemma (d.h., der Artikel) muss hinsichtlich der Listen nicht vollständig sein. Ich habe aber festgestellt, dass viele "..." nur auf sogenannte "Begriffsklärungsseiten" (BKL oder BKS im WP-Jargon abgekürzt) führen. Mir scheint es im Moment wichtiger, dass sich da mal jemand drübersetzt, der, wie du, Ahnung davon hat: Ich selbst bin da teilweise sehr unsicher, wer da gemeint ist. Es sind aber für einen brauchbaren Artikel im Moment zu viele, deshalb ist er von mir bei WP:QS eingetragen worden.
Wenn Du näheres dazu wissen willst, gern. Du kannst gern aber auch dich zunächst grundlegend auf dem Autorenportal informieren, was "Qualitätssicherung" und "Begriffsklärung" heißt, auch der Index der de:WP hilft da weiter. Gruß, --MitigationMeasure (Diskussion) 23:58, 30. Mär. 2014 (CEST)
Büchergilde Gutenberg
BearbeitenBüchergilde Gutenberg: Anmerkung zu einer Aussage "hervorragenden Ruf des Verlages" und die Forderung nach dessen Beleg zum Artikel (Diskussion vom 22. Mai 2013)
Beim o.g. Artikel fand ich heute folgende Information vom 22. Mai 2013 vor:
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher
möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Eine Aussage wie "hervorragenden Ruf des Verlages" verlangt geradezu nach einem Beleg. --Svencb (Diskussion) 16:47, 22. Mai 2013 (CEST)
Wieso steht dieser Beitrag von 2013 noch ?
Es müßte allgemein bekannt sein, indem die Büchergilde Gutenberg wirklich einen guten Ruf als Verlag besitzt und weltweite Anerkennung fand und auch weiterhin finden wird.
Nachdem 1919 der "Volksverband der Bücherfreunde" in Berlin vom Unternehmer und Verleger Robert Achenbach gegründet wurde, folgten wenig später weitere Buchgemeinschaften wie z. B. 1924 in Leipzig "Büchergilde Gutenberg", in Berlin "Der Bücherkreis" und die "Deutsche Buch-Gemeinschaft", sowie 1926 ebenfalls in Berlin die "Universum Bücherei für alle". Während der "Volksverband für Bücherfreunde" seine teils eigenen (c)- Werke, in der Buchgestaltung (Halbleder mit Buchecken (echtes Ziegensleder) teils mit Goldschnitt, in der eigenen Buchbinderei - Abteilung des VdB, Wegweiser-Verlag GmbH, Berlin-Charlottenburg produzierte, folgten die späteren Buchgemeinschaften in gleichen Halbleder - Buch - Ausgaben. Die Büchergilde Gutenberg veröffentlichte vorwiegend Lizenz-Ausgaben, aber diese "inhaltlich guten Bücher in technisch vollendeter Ausführung und nicht alltäglicher Ausstattung" (siehe Goethe-Institut: (http://www.goethe.de/kue/lit/mvi/de3697995.htm). Verschiedene Künstler wurden später als "verfemte" verfolgt. Autoren kamen auf die "Liste der verbrannten Bücher 1933" (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_verbrannten_Bücher_1933) oder auf die "Liste verbotener Autoren während der Zeit des Nationalsozialismus" und gingen ins Exil. Bruno Dreßler, Ernst Preczang, Josef Luitpold Stern u.a. wurden NS-Opfer, selbst der Verlag wurde dem Regime untergeordnet. Dem Archiv Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz-Hüser-Institut) sind wichtige Hinweise und Belege zu entnehmen, wie z.B. über Bruno und Helmut Dreßler, Ernst Preczang, J. L. Stern oder den Autoren der Büchergilde Gutenberg: Martin Andersen Nexö, Oskar Maria Graf, Sinclair Lewis und B. Traven. Nach 1945 wurde die Tradition der hochwertigen Ausgaben fortgesetzt.
40 Jahre Büchergilde Gutenberg; Feierstunde in der Pauluskirche zu Frankfurt a.M. am 4. 9. 1964, siehe Katalog der DNB (http://d-nb.info/451736788). 50 Jahre Büchergilde Gutenberg: 1924 - 1974 (http://d-nb.info/750888598). 2002 erschien von Helmuth Krieg eine Diss. der Universität Mainz: "Das gut gestaltete Buch". Typografische Entwicklung von 1947 - 1989 dargestellt an ausgewählten Beispielen der Büchergilde Gutenberg (http://d-nb.info/969831684).
Bibliophile Ausgaben der Büchergilde Gutenberg vertreten z.B. in den Preislisten der "Stiftung Buchkunst" (Stifter: DNB, Börsenverein, seit 1995 auch die Stadt Leipzig) (http://stiftung-buchkunst.de): Die schönsten deutschen Bücher 1991: Johannes Bobrowski (1917-1965): "Litauische Claviere / Mäusefest / Der Mahner". Büchergilde Gutenberg, Frankfurt a. M., 292 S. ISBN 3763233180. Georg Büchner (1813-1837): "Woyzeck". ISBN 3763238069. Die schönsten deutschen Bücher 2010: Raymond Queneau (1903-1976) "Zazie in der Metro". Übersetzt von Eugen Helmlé. ISBN 978-3-7632-6286-1. Joseph Roth (1894-1939): "Das Spinnennetz". ISBN 978-3-7632-6269-4. Die schönsten deutschen Bücher 2013: Katherine Mansfield (1888-1923): "In einer deutschen Pension". Übersetzt von Elisabeth Schnack. ISBN 978-3-7632-6580-0. --Goldpremium (Diskussion) 22:54, 6. Apr. 2014 (CEST)
Bitte wp:D beachten und Fragen zum Artikel zuerst auf der Artikeldiskussion:Büchergilde Gutenberg klären. Evtl hilft es auch, den Benutzer:Svencb anzuschreiben, der den Bäbber gesetzt hat. --Rôtkæppchen₆₈ 23:11, 6. Apr. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hier falsch. --Rôtkæppchen₆₈ 23:11, 6. Apr. 2014 (CEST)
dazwischenfasel* Saftladen, die Büchnullen von Gutenberg. Eher kauf ich von Bastei-Lübbe als von denen... --Jack User (Diskussion) 23:16, 6. Apr. 2014 (CEST)
Der Bäpper ist eine typische inkompetente BNS-Aktion. Ich habe ihn weggeräumt. --87.149.188.160 02:59, 7. Apr. 2014 (CEST)
SG-Wahl
BearbeitenDenkst Du bitte daran, Dich hier noch vorzustellen. Danke und Gruß @xqt 12:18, 6. Mai 2014 (CEST)
- Und falls du wirklich kandidieren willst, solltest du vlt. noch deine Benutzerseite anpassen. Ich sehe da ein Artikelentwurf. VG --Eishöhle (Diskussion) 14:18, 6. Mai 2014 (CEST)
- Du solltest darüber nachdenken, ob du mit einigen Hundert Bearbeitungen wirklich kandidieren willst. --Shisha-Tom (Diskussion) 20:59, 6. Mai 2014 (CEST)
- wenn keine Termiten da sind werden andere "sägen"; lass dir die verantwortung "anbieten" --Ifindit (Diskussion) 08:39, 16. Mai 2014 (CEST)
Hallo Infindit! Danke für Deine Mitteilung. Ich habe schon mitbekommen, es sind viele "Geister" unterwegs, welche auf ihre Art ihre Beiträge leisten, wie z.B. dieser: ("Du solltest darüber nachdenken, ob du mit einigen Hundert Bearbeitungen wirklich kandidieren willst. --Shisha-Tom (Diskussion) 20:59, 6. Mai 2014 (CEST)")
Im Vergleich zu meinen, liegen andere Benutzer (hier SG-Wahl) weitaus höher. Nun aber zu meiner Frage: Unabhängig von "Neider und Spötter", wie kann man sich bei einem (hier fairen Verhalten) und vielleicht auch neutral (?) diese Verantwortung anbieten lassen??? Danke --Goldpremium (Diskussion) 10:24, 16. Mai 2014 (CEST) Betreff:
Wahl zum SG II
BearbeitenHallo, ich hätte eine formelle Frage/Bitte an Dich: Du hast hier hier Deine Bereitschaft zur Kandidatur zum SG der deutschsprachigen WP bekundet. Bis auf diesen Edit hast Du hingegen keinerlei weitere Schritte unternommen, der Kandidatur eine persönliche Vorstellung mit Deinen Motiven etc. zur Mitarbeit in diesem Gremium hinzuzufügen. Ein weitergehender Text wäre wichtig, damit die abstimmungswilligen Mitglieder der Community erfahren, was die Person hinter dem Account bewegt, wenn sie sich dort zur Mitarbeit bereit erklärt. Magst Du das bitte noch nachholen und damit die Ernsthaftigkeit Deiner Kandidatur bekunden? VG--Magister 01:06, 7. Mai 2014 (CEST)
Hallo, danke für die netten Worte. In den letzten Tagen war ich viel unterwegs und es blieb einfach wenig Zeit für die Erarbeitung einer persönlichen Vorstellung. Mit der Textgestaltung bin ich noch nicht so richtig conform, mit der Kandidatur meinte ich es schon ernst. Hiermit ziehe ich diese zurück und vielleicht auf ein neues in nächsten Jahr. Danke und viele Grüsse. --Goldpremium (Diskussion) 23:00, 7. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Goldpremium, eine Kandidatur für welche Funktion auch immer, solltest du frühestens nach ca. zwei Jahren aktiver Mitarbeit ins Auge fassen. Als Voraussetzung dafür müßtest du dich in die entsprechenden internen Bereiche hinreichend eingearbeitet haben. (Was ich dir aber keinesfalls empfehlen kann.) Vorher macht das gar keinen Sinn, du erntest sonst nur Hohn und Spott. Bleib lieber bei der Artikelarbeit, das macht viel mehr Spaß und nebenbei gehst du dabei in aller Regel den zahlreich vorhandenen Nerds und Psychos hier aus dem Weg. Wohlmeinend: --Sakra (Diskussion) 23:16, 7. Mai 2014 (CEST)
- Moin Goldpremium - it's a Wiki: man kann alles immer korrigieren und anders oder besser machen, auch eine SG-Kandidatur. Gruß -jkb- 00:10, 8. Mai 2014 (CEST)
- Das solltest du dir erst mal selbst zu Herzen nehmen werter jkb. Dir ist wirklich nichts zu peinlich, oder? --Sakra (Diskussion) 00:15, 8. Mai 2014 (CEST)
Moin, bitte die Schnelllöschkandidaten nicht direkt auf der Kategorieseite eintragen, sondern das auf WP:SLA beschriebene Verfahren nutzen. Grüße, XenonX3 – (☎) 13:10, 19. Mai 2014 (CEST)
Hallo XenonX3! Danke für Deine schnelle Antwort und hiermit der Hinweis, indem ich Dir auf Deiner Seite geantwortet habe! Danke--Goldpremium (Diskussion) 23:06, 19. Mai 2014 (CEST)
Kursivschreibung von Buchtitel
BearbeitenHallo Goldpremium, bitte die Kursivschreibung von Buchtiteln nicht kürzen. Es wird alles kursiv geschrieben, was zum Titel gehört, also auch Untertitel u.ä. Genaueres zur Auswahl und Formatierung von Literturangaben findest du unter WP:LIT. Freundliche Grüsse --= (Diskussion) 02:41, 21. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Gleicher unter Gleichen, danke für Deinen Hinweis zur Kusivschreibung. Werde es beherzigen und danach arbeiten. Bei vielen Literaturangaben wird zuerst der Ort - dann das Jahr - und zuletzt der Verlag angegeben. Bei anderen wird die Bezeichnung z.B. Roman, Erzählung etc. ebenso unter die Kursivschreibung gestellt. Wäre jedoch sachlich gesehen falsch. Danke. Freundliche Grüsse --Goldpremium (Diskussion) 14:10, 21. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Goldpremium, das «Roman» steht oft auf dem Titelblatt, dann gehört es auch in den kursivierten Titel. Wenn es bloss eine Zusatzinformation ist, sollte es meines Erachtens in den meisten Fällen nicht angegeben werden oder höchstens in Klammern hinter der gesamten Literaturangabe als Bemerkung. Die Reihenfolge von Verlag, Ort und Jahr ist keine Pflicht, aber sollte in einem Artikel einheitlich gehandhabt werden. Werden Vorlagen für einzelne Schriften verwendet (z.B. Vorlage:NDB), so kommt man meist nicht darum herum, den Empfehlungen von WP:LIT zu folgen (da die Vorlagen gem. WP:LIT formatieren).
- Freundliche Grüsse, --= (Diskussion) 00:51, 22. Mai 2014 (CEST)
- PS. Diskussionen werden in Wikipedia üblicherweise dort geführt, wo sie begonnen wurden, in diesem Fall also auf deiner Diskussionsseite.
Erika Hirsch
Bearbeiten- Ich muss schärfstens widersprechen. Das Lemma Erika Hirsch stammt, wie aus seiner Versionsgeschichte ersichtlich, nicht wie Du an Anton-Kurt auf seiner Diskussionsseite geschrieben hast von mir, ich habe es lediglich verschoben, versucht behutsam zu verbessern und dann aufgrund der Angaben in der Zusammenfassungszeile des Ersteinstellers die Urheberrechtsfrage gestellt.--Peter (Diskussion) 20:03, 15. Jun. 2014 (CEST)
Sachlicher Werdegang:
Erika Hirsch - Quellenangabe fehlt + Artikel verbessern!
- Hallo Peter Gröbner! Laut Artikel: "Erika Hirsch lt. Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile des Ersterstellers --Peter (Diskussion) 13:27, 12. Jun. 2014 (MESZ) Erika Hirsch (31.3.1924 Wien-24.7.1998 Wien), (Wiener) Musikerin und Komponistin", schreibe ich Dir diese Zeilen.
So wie dieser Artikel steht, ein Grund zum löschen! Kurze Angaben zum Leben: ungenügend! Komponierte Werke (Wienerlieder): Nur allein die Titel-Anzeigen reichen nicht aus: mangelhaft! Literatur-Angaben: sehr mangelhaft! Woher stammen dieses Informationen? Es fehlt einfach vieles!!! So z.B. Angaben über mögliche Schallplatten, Noten-Ausgaben (auch wenn sie z.B. nur in einem Sammelband) veröffentlicht wurden. Wer hat eventuell ihre Kompositionen als Interpret gesungen oder instrumental gespielt? Mit welchen Ensembles hat sie in Clubs zur Zeit der Besatzung gespielt. Wann war sie bei Giesl Werner engagiert und mit wem trat sie womöglich auf? Wer war Giesl Werner?
Besteht eine Verbindung zu: Thomas Sparr mit Erika Hirsch: Jüdisches Städtebild Hamburg. Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1999, ISBN 978-3-633-54155-3???
Besteht d.w. eine Verbindung zu den deutschen Dialogtexten (von Erika Hirsch) bei den DEFA-Synchronisationen:
(1.) Das Geheimnis der Festung, sowjet. Märchenfilm 1961, Regie: Alisettar Atakischijew. Synchron-Regie: Margot Seltmann.
(2.) Tibul besiegt die Dickwänste, sowjet. Märchenfilm 1966, Regie: Alexei Batalow/Iossif Schapiro. Synchron-Regie: Hilde Gruner.
(3.) Das Märchen vom Zaren Saltan, sowjet. Märchenfilm 1967, Regie: Alexander Ptuschko. Synchron-Regie: Hella Graf.
(4.) Die Kleine, bulgarischer Liebesfilm 1959, Regie: Nikola Korabow. Synchron-Regie: Ilse Stobrawa.
Wenn ja, könnte der Artikel weiter besser ausgebaut werden und somit erhalten bleiben!? Ich würde mich freuen. Was aber weitere Recherchen nicht ausschliesst! Danke --Goldpremium (Diskussion) 19:30, 15. Jun. 2014 (MESZ)
- Die Urheberrechtsbedenken habe ich ja selbst aufgrund der Zusammenfassungszeile des Ersteinstellers geäußert!--Peter (Diskussion) 19:53, 15. Jun. 2014 (MESZ)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Peter (Diskussion) 19:54, 15. Jun. 2014 (MESZ)
Erika Hirsch: Klarstellung einer mangelhaften Quellenangabe
- Hallo Peter_Gröbner! Was sollen diese völlig falsch platzierten scharfen Worte???
Klarstellung: 1. Wird eine Diskussion dort fortgesetzt, wo sie angefangen hat. 2. Hättest Du schon bei meiner o.g. Darstellung (Recherche zu Erika Hirsch dies in freundlicher Form richtig stellen können! 3. Wie Du selbst geschrieben hast: "Erika Hirsch lt. Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile des Ersterstellers" war dies vermutlich naheliegend! Erst mit Deinem völlig unnötigen und unsachlichen Protest: "Ich muss schärfstens widersprechen. Das Lemma Erika Hirsch stammt, wie aus seiner Versionsgeschichte ersichtlich, nicht von mir, ich habe es lediglich verschoben"(...) ist zu entnehmen, der Autor des Artikel ist laut Deiner jetzigen Angabe der: Versionsgeschichte zu entnehmen und nicht wie zuvor lt. Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile !!!
Zur Unterstützung meiner Recherche wandte ich mich an Anton-kurt mit der Bitte um eine mögliche Quellenangabe zu Erika Hirsch und schrieb ihm dazu (wie Du selbst gelesen haben könntest): "Es ist ein Artikel, welcher in der Löschdiskussion steht und vermutlich von <Peter> stammt!?"(...) Also habe ich mich schon kollegial verhalten, mit dem Ziel, den Artikel Erika Hirsch möglichst zu erhalten. Anton-kurt hat mir bereits freundlicherweise geantwortet und der genannten Quelle werde ich nachgehen.
Dies dazu und trotzdem Danke für Deine Mühe (...) "behutsam zu verbessern". Ein Frage noch zum Schluß: Was war eigentlich der Anlaß (...) "aufgrund der Angaben in der Zusammenfassungszeile des Ersteinstellers die Urheberrechtsfrage zu stellen" - und wie ist meine Recherche ohne mein Signum dorthin gelangt??? Danke! Mit freundlichen Grüßen. --Goldpremium (Diskussion) 21:31, 15. Jun. 2014 (MESZ)
- Du willst wissen, wie Deine Recherche ohne Dein Signum "dorthin" gelangt ist? Meinst Du Deinen Edit Spezial:Diff/131244994/prev? Dieser Beitrag ist offensichtlich von Dir, aber nicht signiert.--Peter (Diskussion) 09:35, 16. Jun. 2014 (CEST)
Quellensuche zur Wienerin Erika Hirsch
Bearbeiten- Hallo Anton-kurt!
Laut Artikel: "Erika Hirsch lt. Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile des Ersterstellers --Peter (Diskussion) 13:27, 12. Jun. 2014 (MESZ) Erika Hirsch (31.3.1924 Wien-24.7.1998 Wien), (Wiener) Musikerin und Komponistin", habe ich eine Frage an Dich: Ist Dir diese Wienerin Erika Hirsch bekannt und bei welcher Quelle könnte vielleicht gesucht werden? Es ist ein Artikel, welcher in der Löschdiskussion steht und vermutlich von <Peter> stammt!?. Danke ! Mit freundlichen Grüssen --Goldpremium (Diskussion) 19:51, 15. Jun. 2014 (CEST)
- :Ich muss schärfstens widersprechen. Das Lemma Erika Hirsch stammt, wie aus seiner Versionsgeschichte ersichtlich, nicht von mir, ich habe es lediglich verschoben, versucht behutsam zu verbessern und dann aufgrund der Angaben in der Zusammenfassungszeile des Ersteinstellers die Urheberrechtsfrage gestellt.--Peter (Diskussion) 20:00, 15. Jun. 2014 (CEST)
- Mir fehlt die Zeit und notwendige Ruhe für einen feinen Anfang. Vielleicht später mal. --Anton-kurt (Diskussion) 20:15, 15. Jun. 2014 (CEST)
Ursprungsangabe eines Suchergebnisses: (erneut abgerufen am 15.6.2014, diese Angabe wurde nachgebessert!!!) zuvor stand keine web-adresse!
- Es gibt eine Seite, die den Namen „Erika Hirsch“ hat.
Erika Hirsch
Herkunft: lt. Zusammenfassungzeile des Ersterstellers: "Eingefügt aus <http://www.musiklexikon.ac.at
181 Bytes (20 Wörter) - 22:23, 15. Jun. 2014
Anfrage zu dt. vier DEFA-Dialogtexten von Erika Hirsch
Hallo Paulae! Hiermit möchte ich bei Dir anfragen ob Du vielleicht nähere Angaben zur Person Erika Hirsch machen kannst. Immerhin wird sie in Verbindung gebracht zu den vier deutschen Dialogtexten (von Erika Hirsch) bei den folgenden, etwas älteren DEFA-Synchronisationen:
(1.) Das Geheimnis der Festung, sowjet. Märchenfilm 1961, Regie: Alisettar Atakischijew. Synchron-Regie: Margot Seltmann.
(2.) Tibul besiegt die Dickwänste, sowjet. Märchenfilm 1966, Regie: Alexei Batalow/Iossif Schapiro. Synchron-Regie: Hilde Gruner.
(3.) Das Märchen vom Zaren Saltan, sowjet. Märchenfilm 1967, Regie: Alexander Ptuschko. Synchron-Regie: Hella Graf.
(4.) Die Kleine, bulgarischer Liebesfilm 1959, Regie: Nikola Korabow. Synchron-Regie: Ilse Stobrawa. Danke für Deine Unterstützung. Mit frdl. Grüßen. --Goldpremium (Diskussion) 22:46, 16. Jun. 2014 (MESZ)
Anfrage zu Erika Hirsch
BearbeitenHallo Aka! Der Artikel Erika Hirsch ist 1:1 abgeschrieben: (http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_H/Hirsch_Erika.xml). Diese Quelle leider ohne Seitenangabe aber akualisiert am 26.3.2014. Aus urheberrechtlichen Gründen wurde der Artikel somit gelöscht (versteckt). Nach eigener Recherche und mit Unterstützung, habe ich Fakten gesammelt die es ermöglichen, den Artikel neu zu schreiben. Dazu hätte ich zwei Fragen: (1.) Wäre die Nennung der Daten (Erika Hirsch, geb. 31.3.1924 in Wien - † 24.7.1998 Wien, Musikerin, Komponistin) in den Artikel gegenüber der Quelle rechtlich vertretbar? (2.) Wie könnte ich den Artikel neu schreiben (mit Quellen und Literaturangabe), denn er ist noch nicht "freigegeben"??? Leider gibt es noch viel zu viele Artikel, welche von einer Quelle fast auch wörtlich abgeschrieben wurden. Dieser Artikel ist erhaltenswert (Literatur: Thomas Sparr (Hrsg,) mit Erika Hirsch: Jüdisches Städtebild Hamburg. Frankfurt 1999 ISBN 978-3-458-35301-0). Durch die WM 2014 (z.Z. Ghana-USA) bin ich zu dieser späten (frühen) Stunde noch am Ball. Danke! Mit freundlichen Grüßen. --Goldpremium (Diskussion) 00:22, 17. Jun. 2014 (CEST)
- es hilft auch nicht Hirsch, Erika anzulegen--Martin Se aka Emes Fragen? 22:11, 17. Jun. 2014 (CEST)
Du scheinst dir auch nicht groß anzuschauen , was du sichtest, z. B. das hier: [1]. Ist ja auch nicht möglich, bei vier bis fünf Sichtungen pro Minute. Die Zahl deiner Sichtungen steht im keinem Verhältnis zu den Edits, die du im Rahmen dieser Sichtungen vornimmst. Schade ... Gruß --Janjonas (Diskussion) 20:24, 29. Jun. 2014 (CEST)
Für die Korrektur diese Edits [2] habe ich gerade mehrere Minuten gebraucht. Du hast ihn abgehakt. Schade ... Aber so brichst du Cramunhaos sämtliche Sichtungsrekorde. --Janjonas (Diskussion) 20:34, 29. Jun. 2014 (CEST)
Siehe auch Anmerkung von Horst Gräbner. --Janjonas (Diskussion) 21:07, 29. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Janjonas! Danke für Deine Kritik und Danke auch für Deine Sichtung bei Phu Quoc International Airport. Der inhaltliche Text kann bei einer Sichtung nur begrenzt geprüft werden, somit ist die "Qualitätskontrolle" sehr eingeschränkt. In Zukunft werde ich mir aber mehr Zeit bei einer Sichtung lassen. Bei den Sichtungsrekorden liegst Du aber falsch! Siehe: Horst Gräbner mit 117.862 nachgesichteten Versionen (sehr Rekordverdächtig!), der genannte Cramunhaos (seit 8 Jahren, 79 Tage dabei) mit 49.994 und selbst bei Dir (seit April 2012 dabei) stehen bereits 11.705 nachgesichteten Versionen!!! Qualität ist das eine, aber sich beklagen über andere (besonders ohne Hinweis auf mehr Nachsicht) ist das andere. Danke! Mit freundlichen Grüssen --Goldpremium (Diskussion) 23:59, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Hier ist noch ein Klops den du gesichtet hast. --Mauerquadrant (Diskussion) 00:04, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Moin, sorry, aber so geht es nicht, habe mir deine Sichtungen angesehen. Du sichtest offensichtlichen Vandalismus. Das Recht zu sichten habe ich dir entzogen. Abgesehen von obigen Beispielen ist mir noch aufgefallen: [3], [4] und einiges mehr. Sichten bedeutet Verantwortung für die Edits zu übernehmen. --Itti Hab Sonne im Herzen... 00:40, 2. Jul. 2014 (CEST)