Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Goldie3004, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 22:12, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Liebesgeschichten (1943)/Walter Lieck

Bearbeiten

Hallo Goldie3004, nur eine Nachfrage: du verweist in deinem Filmartikel auf einen gleichnamigen Roman von Walter Lieck. Der wird wiederum in seinem Artikel gar nicht als Autor ausgewiesen. Gibts da also eine Lücke? Oder ist jemand aneres gemeint? Falls erstes, vielleicht kannst du seinen Artikel entsprechend ergänzen. Danke und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 13:33, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Louis Wu, die Information "nach einem Roman von Walter Lieck" stammt aus dem Film-Kurier-Artikel von 1943, aus dem ich auch unter den Kritiken zitiere. Ich hab gerade nochmal nachgeschaut - dort steht tatsächlich nicht "gleichnamig", sondern nur "nach einem Roman" - ich korrigiere das im Filmartikel gleich und ergänze auch den Walter Lieck-Artikel noch. Er ist aber damit nur Autor der Vorlage, nicht der Drehbuchautor. Viele Grüße, Goldie3004 --Goldie3004 (Diskussion) 14:22, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 14:24, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Sichtertipps

Bearbeiten

Hallo Goldie3004,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 20:36, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Oh! Vielen Dank, TabellenBot! Ich schaue es mir bei Gelegenheit mal genauer an, was ich jetzt für Rechte & "Pflichten" habe und arbeite natürlich gerne mit. ;-)
Beste Grüße! --Goldie3004 (Diskussion) 19:22, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

Bearbeiten
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten