0. Warum machen wir SG?
A. Rahmen

1. SG? ist eine von sechs Informations-Rubriken auf der Hauptseite. Neben Informationen gibt es Navigationsbereiche
2. alle Hauptseitenrubriken unterliegen einem ständigen Wechsel, zum Teil nach Kalendertagen organsiert.

3. für die einzelnen Rubriken gibt es eingeführte Methoden

4. für die Bearbeitung der einzelnen Rubriken gibt es Spezialisten

5. Hauptseiteninhalte müssen von Adminstratoren freigegeben werden und können kurzfristig nur von Administratoren repariert werden

6. Administratoren haben keine inhaltlichen Befugnisse, sondern nur eine allgemeine Verantwortung

7. für Mängelmeldungen und Reparaturvorschläge gibt es die Diskussionsseite der Hauptseite


B. Ziele
1. der Leser soll etwas finden
2. der Leser soll das finden, was er sucht
3. der Leser soll das Wiederfinden, was er sucht
4. über den Leser gibt es Spekulationen, über die Bearbeitungsgewohnheiten des Lesers gibt es Spekulationen.


1.

Der Vorschlag soll innerhalb der 30 Tage gemacht werden, danach steht er hier in der öffentlichen Kritik und kann dann aus guten Gründen abgelehnt werden.

was sind gute Gründe ? Vielleicht in dieser Reihenfolge
1. URV-Verletzung von Text oder Bild
2. Belege
3. Artikelaufbau, Stil, Geschmacksfragen
4. ... es gibt sicher noch mehr ínhaltliche Gründe ...
5. SG?: Häufung, Wiederholung von Themen auf der SG?-Seite
6. SG?: kein akzeptabler Teaser
7. SG?: keine spürbare Unterstützung für den Vorschlag unter den SG?-Diskutanden, Geschmacksfragen
8. Länge der Warteschlange.
8.1 Dazu hatte ich vor dem 1. November schon einmal etwas geschrieben: Wenn die Arbeit der SG?-Qualitätssicherer durch die schiere Länge der Warteschlange und durch die Masse der nicht QS-gesicherten oder umstrittenen Vorschläge schwierig wird, dann, ja dann muss man etwas überlegen.
8.1.1 zeitweise mehr als vier Artikel auf die Hauptseite
8.1.2 mehr Mut beim vorzeitigen Beenden, auch auf die Gefahr hin, als Korinthenkacker diffamiert zu werden.
zu Anzahl der SG?-Präsentationen pro Hauptautor:
Im Jahr 2012 habe ich 230 Artikel erstellt, davon waren 25 auf SG?, einige weitere Vorschläge gingen zurück.
in diesem Jahr sieht das ähnlich aus.

B. Durchführung

C. Wirkungen

1. Die Wirkungsforschung der Hauptseite der WP sollten wir Kommunikationsforschern überlassen, was wir hier machen, sind bestenfalls plausible Annahmen
2. Die bei WP-messbaren Artikelabrufzahlen können stimmen.
3. Die Rückmeldungen und Fehlermeldungen auf der Hauptseitendisk. zu SG?-Einträgen könnte man auswerten, nach meiner persönlichen Beobachtung bringt das nichts.

D.
1.
2.
3.


Wenn ich mich recht erinnere... hieß es, als wir vor vier Wochen das Einstellteam bildeten, dass es nur eines Viertelstündchens bedürfe, um die schlappen zwei Teaser auf den nächsten Tag zu bringen. Ok, wenn man nur die technischen Aspekte berücksichtigt, dann geht das, wenn man mal ein bißchen Routine gewonnen hat, klar: hier ein erl, und da ein erledigt, und da einen Verschieber, und da noch in letzer Sekunde den ganzen Teasertext vom Kopf auf die Füße gestellt ... Da ist es gut, wenn man das mittags machen kann. Und dann kommt die kalte Dusche, der shit storm auf der Hauptseitendisk wegen Müll-Wissenschaft ... oder auch nicht...
Es nützt auch nicht viel, wenn man hier kontinuierlich in den Teasern oder in den Artikeln selbst ein bißchen mitwerkelt, denn, an dem Tag, wenn man dran ist,
dann hat den jemand anders weggeschnappt, oder es fehlt das Bild, oder es ist ein Bild zu viel, oder die Zusammenstellung des Quartetts passt nicht, oder man mag ein paar der Vorschläge nicht, weiß aber nicht, ob und wie man das sagen darf, etc.

Da wäre es schon schön, wenn man sich auf VorauswahlStatements verlassen könnte ...

dann wäre der Stress geringer, und man könnte das verdammte Gefühl, irgendwas läuft hier nicht, auf den Vorauswahlbuttongebenden abschieben (Auge drei und vier habe ich das mal genannt).
Keine Ahnung, wie wir das elegant hinkriegen können. Einstweilen bleibt wohl nur, sich an den von F2hg.amsterdam genannten Pflichtenkatalog zu halten und aufkommenden Frust mit Selbstlob zu unterdrücken.
Deshalb mal eine kleine Portion Lob: Dafür dass wir hier ein Albdreamteam von schon sehr unterschiedlichen Charakteren sind, dafür sind die ersten dreißig Tage doch halbwegs anständig über die Bühne gegangen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • == Früher war alles besser ==

Seit gut zwei Jahren mische ich auf dieser Seite irgendwie mit und habe aus den von mir im Jahr 2013 verfassten 260 Artikeln hier 37 eingebracht, weshalb ich mich schon hin und wieder fragen muss, ob meine Mitarbeit hier hinreichend neutral ist.

Seit knapp einem Jahr bin ich in der Zuständige-Tage-Organisation freiwillig, regelmäßig und zuverlässig tätig, bis auf die einmonatige Schmollauszeit. Dabei habe a) in der Qualität etlicher Artikel nachgebessert und verschlimmbessert, b) ein paar gute und ein paar schlechte Teaservorschläge gemacht, c) ein paar Urheberrechtsfragen zu Bildern aufgeworfen, d) ein paar wenige Vorschläge geerlt, e) Newbies geärgert oder getröstet, und so weiter. Und ich habe ein paar organisatorische Verbesserungen (was ich als Verbesserung ansah) eingebracht. Und auch mal kleineres Foulspiel betrieben, wenn mir was nicht passte.

Zu manchen Abläufen hier habe auch ich eine Meinung, und ich habe auch schon Abweichungen unterstützt: Doppelteaser, Doppelbild, bestimmte Jahrestage, Terminwunsch, Special. Nur schlagen dann Leute, die nicht besonders mittun, hier auf, die sagen, es gibt sakrosankte Regeln und früher war alles besser. Na Danke, antworte ich dann. Und was nun? Ja, oder Ja ?
Für mich ist ein paar Jahreszeiten (Fasnet, Ostern, Weihnachten), Ereignisse wie Buchmesse, Fussball-WM, Olympia und spezielle Tage wie 8. März, Muttertag, 1. Mai, 1. April oder Halloween willkommene Abwechslung im SG?-Potpourrie. Da muss-darf man halt auch die heilige Regel, jeder präsentierte Artikel hat das unveräußerliche Recht auf zwei Präsenztage, überdenken. So what ?
Aber nein, da kommen dann gleich die Gralshüter mit den ewigen Regeln. Und überhaupt, früher war alles besser, da haben Moni und Willi um 23:45 Uhr mal eben die Neuzugänge nach Teasigem durchschaut, und schwupp war die Hauptseite des nächsten Tages gegessen. Tja, früher als Moni und Willi mit dem VW-Bus an die Costa-Brava fuhren ...

Es gab hier immer genug neue Artikel im Sinne der Vorschlagsregel „der Artikel muss hier 30 Tage nach Anlage vorgeschlagen werden“. Nur dass es offenbar nicht so viele SG?-Mitarbeiter gibt, die gerne und ausdauernd auf Fischzug gehen und sich dann anschließend für die Qualitätsmängel ihrer Fänge anmeckern lassen wollen und die sich von den Artikelerstellern in Stich gelassen sehen, wenn es Qualitätsprobleme gibt - würde ich auch nicht gerne machen.
Aber ohne Qualität ist das alles eben nichts und sei es auch noch so lustig und schenkelklopfend.
Oder geht es den Kollegen GEEZER und Geoz um was ganz anderes, weil ihnen die ganze Richtung hier nicht passt (zuviel wovon? zuviel langweilige Politik?) und die gerne ganz andere Artikel hier präsentiert sehen wollen.
Es ist natürlich eine Illusion zu meinen, wenn die Eigenvorschläger neuer Artikel hier vertrieben werden, dass dann die Fremdvorschläger alter Artikel mit ihrem "Bias" eine weniger vorurteilsbeladene Auswahl treffen würden. Oder es ist eben Absicht. Dann auch gut.