schon sehr interessant

Bearbeiten

..., aber ohne nachvollziehbar publizierte belege bleibt sowas in der WP unberücksichtigt. nicht meine, aber die regeln. --Designkritik (Diskussion) 17:31, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Daran dachte ich auch und bitte Glänzenden Raben, die Belege für seine umfangreichen und wahrscheinlich zutreffenden Ergänzungen im Artikel Harley-Davidson nachzutragen. Es ist nun mal so, dass wir in Wikipedia nicht allein schreiben dürfen, was wir wissen, sondern auch sagen müssen, woher wir die Kenntnis haben. Das empfinden manche als Zumutung oder gar als Beleidigung, aber es muss sein, weil sonst jeder behaupten und zum Besten geben könnte, was er für richtig hält oder auch nur zum Scherz in einen Artikel hineinschreibt. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:57, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten
+ vielleicht auch ein "bisschen" zu umfangreich für einen hauptartikel. ansonsten: auch scherze sind erlaubt – hauptsache, alles durch zulässige publikationsnachweise belegt, bzw belegbar. nur eigene scherze und anderes selbstgebackenes dürfen nicht unvorgekostet auf den tisch. trotzdem nicht gleich entmutigen lassen! --Designkritik (Diskussion) 08:24, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ist mein allererster Beitrag. Die Anleitung dazu hat mich als DAU etwas überfordert.Ich kann gerne die Bücher für die Aussagen benennen, die sich belegen lassen. Soll ich da auch Seitenzahlen nennen? Zu den technischen Aussagen wird es schwer. Belege mal, dass es etwas nicht gibt ?!? Versuche mal, ein mathematisches Axiom zu belegen. Dann dürfte aber in der Wikipedia niemals stehen, das Zwei Parallele Geraden sich im unendlichen Treffen. Auch das lässt sich grundsätzlich nicht belegen.

Beispiel: Die Schaltscheibe gibt es nur in Sportster, DKW und alter BMW. Das steht nirgendwo, aber es gibt auch kein Gegenbeispiel. Alle sonstigen allgemein bekannten Konstruktionen haben eine Schaltwalze. Vor DKW ab 1940 ist keine Schaltscheibe bekannt. Werdet Ihr im Internet nicht finden. Do detaillierte technische Aussagen wie von mir stehen in keinen Publikationen, weil die Autoren so gut wie nie Ingenieure sind und diese sich wiederum nicht mit Konstruktionen der Vergangenheit befassen. Soll ich z.B. zum Ventiltrieb Bilder aus der Werkstatt schicken, in der ich mitgearbeitet habe? Deswegen schrieb ich, meine Aussagen kann man an den entsprechenden Oldtimern in jeder Werkstatt durch zerlegen, Anschauen und Vermessen belegen. Soll ich Euch ernsthaft Bilder von einem Angelegten Zollstock schicken. Ihr werdet im Netz kein Werk finden, wo solche detailreichen Konstruktionsvergleiche gemacht werden. Jeder Autor konzentriert sich oberflächlich auf seine Marke, obwohl deren Weiterentwicklung oder Niedergang eben nur durch detailreiche Beschreibung der Konkurrenz verstanden werden kann. Genau in Erkenntnis dieses Mangels, dass hier mehr Tiefe in die allgemeine Oberflächlichkeit muss, habe ich den Beitrag ja geschrieben. Da ich anscheinend der erste bin, wird’s eben mit Belegen , die man mailen kann schwierig.

Ich meine das ernst: Ich will mir keine unnütze Arbeit machen, wenn Ihr schon vorab zu meinen Vorschlägen hier sagen könnt: so geht es nicht. Glänzender Rabe (Diskussion) 12:56, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

kleiner tipp: such dir einen wikipedia-"mentor", der dir bei den ersten schritten hilft! außerdem: nicht zu viel auf einmal wollen + wp-regeln nachlesen! sonst rauchst du dich hier nur unnötig auf. nicht gleich beim ersten rückschlag abschrecken lassen + viel erfolg! --Designkritik (Diskussion) 13:51, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten