Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/Roggenbrot

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Inaktivität

Erste Hinweise Bearbeiten

Ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! Ich werde dir helfen wo ich kann, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Noch ein Tipp für's Seitenbearbeiten: Klicke also auf einen roten Link oder suche einen Artikelnamen in dem Suchfenster, schreib dann was ins Bearbeitungsfenster und klicke dann auf den Button Seite speichern, der sich links unter dem Bearbeitungsfenster befindet. Rechts daneben befindet sich der Button Vorschau zeigen. Ich würde dir empehlen immer zuerst auf den zu klicken, denn dann siehst du eine Vorschau von dem was du geändert hast. Anschauen und dann erst speichern. Oberhalb den Buttons hast du die Zusammenfassungszeile. Darin würde ich dich bitten stets hineinzuschreiben, was du verändert hast, zum Beispiel ausgebaut, ergänzt, Bild eingefügt, stil, usw. damit die anderen Benutzer über die Versionsgeschichte sehen können was du veränder hast ohne gleich alles zu kontrollieren. Das mit den Quellen vergiss lieber, denn Quellen gehören in den Artikel rein und nicht in die Versionsgeschichte. Warum steht das trotzdem da? Neue Benutzer und Eintagsliegen haben meist keine Ahnung wie sie im Artikel Quellen einbauen sollen (Einzelnachweise,...) und können es einfach in diese Zeile schreiben, damit es wenigstens irgendwo steht. Die Versionsgeschichte kannst du über den Button Versionen in der Reiterleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters/Artikeltext einsehen. Es ist günstig die Versionsgeschichte knapp zu halten, dass heißt mehr Veränderungen in einem Edit (Bearbeitung) hineinzubringen, denn so bleibt sie relativ übersichtlich.

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Einen schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 21:06, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mein Artikel Bearbeiten

Hallo, erstmal danke für deine Hilfe =) Ich habe bereits einen Artikel Club_Cooee geschrieben, dieser wurde aber zur Löschung vorgeschlagen, was meiner Meinung nach nicht in Ordnung ist, da ich die Relevanz gut begründet habe (siehe dazu auch Löschdiskussion [[1]] ) was kann ich jetzt machen um meinen Artikel doch noch "durchzuboxen"? Ich denke wirklich, dass er eine Bereicherung für das Wiki darstellt. lG -- Roggenbrot 21:28, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Quellen sind gut, du musst die Relevanz noch im Artikel selber darstellen mit einem Satz und Nachweisen. Du könntest die Links entweder auch unter Weblinks einfügen oder sie als Einzelnachweise verwenden. Um einen Einzelnachweis im Text zu platzieren fügst du <ref name="a1">x</ref> ein. Für den zweiten dann mit "b1" und dann "c1" usw. Anstatt des „x“ fügst du entweder die ausgefüllte Vorlage:Literatur (wenn auf die Literatur bezogen) oder die Vorlage:Internetquelle (wenn auf eine Website bezogen). Es kann jedoch vorkommen, dass du zweimal auf dieselbe Quelle angeben willst. Dann brauchst du nicht das Ganze nochmal zu schreiben, sondern fügst <ref name="a1" /> ein. (Oder "b1", "c1", usw. falls du dich auf diese Quelle beziehen willst. Bitte werte demnach auch die bestehenden Belege nach! Im Artikel fehlen auch sogenannte Kategorien, die Artikel eben kategorisieren und ihrerseits ordnen. Alle Kategorien findest du unter Spezial:Kategorien. Um eine Kategorie im Artikel einzubinden, fügst du [[Kategorie:Name der Kategorie]] ganz am Ende des Artikels ein. Du kannst selbstverständlich mehrere Kategorien verwenden, die du dann unter einander einfügst. Siehe auch Wikipedia:Kategorien. Gruß -- Freedom Wizard 21:59, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank!
Ich denke jetzt ist durch die vielen Weblinks endlich die geforderte Relevanz vorhanden. Ich hoffe auch, dass der Artikel qualitativ den Wikipedia Vorgaben entspricht, am Quantitativen werde ich sicher mit der Zeit noch arbeiten. Wenn jetzt alle Schritt geschehen sind, den Artikel zu überarbeiten und auf Wikipedia-Niveau zu bringen, wie kann ich ihn jetzt von der Löschliste nehmen lassen? lG -- Roggenbrot 23:02, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Kategorien fehlen noch! Bitte die Einzelnachweise an die Vorlage:Internetquelle anpassen! Es ist hier ein ungeschriebenes Gesetzt, dass man als Hauptautor den Löschantrag nie selbst entfernen sollte. Für gewöhnlich dauert eine Löschdiskussion (LD) sieben Tage und dann entscheidet ein neutraler Administrator anhand der Argumente über den Artikel. Bitte noch etwas gedulden! -- Freedom Wizard 23:09, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Okay. Ich habe die Einzelnachweise an die Vorlage angepasst und die Kategorien ergänzt. Ich denke diese 6 Kategorien ordnen das Spiel am Besten ein. Ich danke Dir für die Hilfe bei der Verbesserung. Desweiteren habe ich mich etwas im Quelltext deiner Benutzerseite bedient um meine Benutzerseite etwas zu ergänzen (Herkunft, Wikipedia) ich hoffe, das geht in Ordnung so. lG -- Roggenbrot 23:27, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sehr gut. Ist kein Problem wenn du dich bedienst, das mache ich ja auch... Der Artikel sieht schon ganz gut aus, hoffen wir, dass bei der LD nichts übles rauskommt... -- Freedom Wizard 11:51, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Irgend so ein Wichtigtuer hat da in der Löschdiskussion wieder etwas von 7 Tagen Zeit für den Relevanznachweis geschrieben. Ich habe doch mit zahlreichen Links zu Artikeln wirklich bekannter Zeitschriften und Nachrichtenagenturen die Relevanz erklärt. Zudem ist allein der große Auftritt auf der CeBIT 2010 ein Grund es beizubehalten. Ich meine im Notfall kann es doch noch verbessert werden, aber es gleich zu löschen ist doch nicht so toll! Wie soll ich auf diese lächerliche 7-Tage Frist jetzt reagieren? lG -- Roggenbrot 16:58, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich habs befürchtet, der Kampf geht weiter. Guck mal Wikipedia:RK#Video-_und_Computerspiele. Davon müssen wir etwas belegen, dann sind wir eindeutig durch. Deine Quellen werden bemängelt, vielleicht kannst du noch was anderes auftreiben. Bitte ruhig und sachlich bleiben, ich weiß LD's regen einen furchtbar auf, Ärger bringt hier aber nichts. Quellen und Qualität hingegen schon. -- Freedom Wizard 19:22, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich wollte meine Argumentation auf den Punkten "# hohe Medienpräsenz (z. B. Second Life, Moorhuhn)" setzen, das habe ich ja bereits nachgewiesen. Was auch eine Möglichkeit wäre:"# nachweisliche Innovation (Spielprinzip, Spielmechanik, Programmiertechniken)" denn das Spiel verwendet eine Technik die komplett neu auf dem Gebiet ist und deshalb wurde das Programm auch in das Microsoft BizSpark Programm aufgenommen und zwar ist das Programm komplett fensterlos. Das Chatfenster ist nich von dem üblichen Windows-Fenster umgeben und daher taucht das ganze Programm auf eine neue Art in den Desktop ein. Das Spiel ist denke ich einfach eine Neuheit auf dem Gebiet, das war der Grund weshalb ich den Artikel anlegte. Meinst Du daraus lässt sich für die Relevanzdiskussion etwas basteln? lG -- Roggenbrot 20:39, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wäre denkbar! Riecht für mich nach einem der Fälle, wo die Relevanz grenzwertig ist und deshalb die Qualität herangezogen werden müsste... Wie gesagt ich bin klar für behalten, andere sehen das anders... -- Freedom Wizard 23:30, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Okay gut, ich hoffe so wie es jetzt ist, ist es einigermassen gut für den Admin gerüstet. -- Roggenbrot 17:06, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wobei so ein peinlicher Sockentanz in der Löschdisk wohl eher kontraproduktiv sein dürfte. -- WB 08:38, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wo zur Hölle siehst du da einen Sockentanz? Von meiner Seite habe ich da nur mit meinem Account gearbeitet und dann hat mein Mentor hier auch noch einen Kommentar abgegeben. Alles andere was dort geschrieben wurde hat mit mir überhaupt nichts zu tun. Ist ein wenig frech was Du Dir hier rausnimmst, aber scheint ja auch nicht das erste mal gewesen zu sein (wenn man mal deine Diskussionsseite betrachtet) -- Roggenbrot 15:49, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe mit dem Benutzernamensraum Bearbeiten

Hallo, ich habe mal wieder versucht meinen Benutzernamensraum etwas zu erweitern. Diesmal wollte ich dort die Bilder, die ich kürzlich für Wikipedia gemacht habe, ausstellen. Wenn ich sie aber im ersten Unterpunkt "Fotos" reinschreibe, werden sie im Artikel dann trotzdem ganz unten ganz am Ende angezeigt. Verstehe leider nicht, warum Wikipedia es so umformatiert. Wäre wirklich super, wenn Du es Dir einmal ansehen könntest und mir sagen könntest, was dort in der Wiki-Syntax falsch gelaufen ist. lG -- Roggenbrot 16:19, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Du meinst du willst sie nicht untereinander auflisten, sondern nebeneinander? Um Fotos nebeneinander aufzulisten gibt es die Hilfe einer Galerie. Das sieht im Quelltext so aus:
<gallery>
  Datei:Rotkehlchen gr.jpg|Rotkehlchen
  Datei:Gaense2004.jpg|Gänse
  Datei:Waran.jpg|Komodowaran
  Datei:Cat outside.jpg|Hauskatze
</gallery>

und bewirkt das:

Gruß -- Freedom Wizard 18:17, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank!!!
 
mal ein paar Blumen für Dich :-)

-- Roggenbrot 18:43, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schon was neues von der Front? -- Freedom Wizard 16:22, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Schon was neues von der Front? -- Freedom Wizard 13:18, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Schon was neues von der Front? -- Freedom Wizard 11:46, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Inaktivität Bearbeiten

Hallo Roggenbrot, du hast dich nun schon seit über zwei Monaten nicht mehr bei mir gemeldet! Hast du denn kein Interesse mehr? Solltest du dich deshalb nicht bald melden, werde ich dich wegen Inaktivität aus dem Mentorenprogramm entlassen müssen. Gruß, -- Freedom Wizard 13:40, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten