Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/PMGK

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Platz für Fragen

Platz für Fragen Bearbeiten

Willkommen in der Wikipedia PMGK! Ich freue mich, dass du dich hier angemeldet hast und die Wikipedia erweitern willst. Ich habe dich als Mentor übernommen und werde dir daher helfen wo es geht, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Ich habe gesehen, dass du bereits einen Artikel geschreiben hast: Maico Holding. Der ist zugegebenermaßen recht gut, wo soll ich dir denn da noch helfen ;-). Aber an der Relevanz magelt es noch, laut den Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

  • mindestens 1.000 Vollzeitmitarbeiter haben oder Nein
  • mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen besitzen oder Unklar
  • an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden oder Unklar
  • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (etwa 150 Millionen Schweizer Franken) vorweisen oder Unklar
  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder Unklar
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten. Unklar

Versuche mit Quellen einen dieser Punkte zu erfüllen und wir haben kein Problem mehr. Weist du denn was über den Jahresumsatz, denn der wäre schon mal sehr hilfreich (auch für den Artikel).

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, desto mehr wird der Beitrag eingerückt.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag! Liebe Grüße -- Freedom Wizard 09:39, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hey das ging ja super rasch! So schnell habe ich garnicht mit Hilfe gerechnet...Vielen Dank für's erste Feedback. Hatte ja schon kräftige Hilfe durch andere Wikipedianer!
Über die Relevanzkriterien bin ich ja jetzt schon des öfteren gestolpert und hab natürlich versucht, diese zu belegen. Die beiden Kriterien zu Mitarbeiterzahl und Börse sind nicht erfüllt (auch nicht historisch) Nein
Zum Thema Umsatz konnte ich nur Zahlen der Holding finden, keine der Elektroapperate-Fabrik, wobei mich das gleich auf mein nächstes Problem kommen lässt, dazu aber später mehr... Also Umsatzkriterium lt. eBundesanzeiger nicht erfüllt Nein
Was die mind. 20 Niederlassungen von Maico betrifft, wenn man lt. Homepage der Firma alle Vertretungen zusammen nimmt, sind das weit über 20 weltweit. Die sind aber, glaub ich, nicht alles Töchter sondern zum Großteil eigenständige Firmen.
Damit ist das Kriterium ja nicht erfüllt, oder?Unklar
Dann hatte ich, um die Marktführerschaft von Maico zu belegen, einen Link auf das Fachinstitut Gebäude-Klima e.V. eingefügt, der wurde mir aber von einem anderen Usern wieder gelöscht (leider ohne Begründung)...Auf der Suche nach weiteren unabhängigen Quellen bin ich zufällig über einen Beitrag in einem Galileo Business-Buch mit dem Titel B2B-Katalog-Management von 2001 gestoßen, geht denn das als Quelle? Unklar
Das zweite Problem, dass sich für mich stellt, ist, dass jemand den Artikel von Maico (Ventilatoren) auf Maico Holding geändert hat. Die Holding allerdings ist lt. Bundesanzeiger eine Dachfirma, unter der auch andere Firmen, z.B. Vertriebsgesellschaften gehören. D.h. die Holding selbst produziert keine Ventilatoren, sondern die eigentliche Firma, die die Lüftungen und so produziert ist Maico Elektroapperate-Fabrik GmbH. Ein Rat diesbezüglich (von Pflastertreter (Thema 61)) war, dass ich den Artikel entsprechend der Holding abändern könnte. Das möchte ich jedoch nicht, denn der Artikel soll sich auf den Ventilator-Hersteller beziehen.
Könnte ich die Umsatzzahl (Stand 07) von der Holding dann trotzdem im Artikel anführen?
Hast du vielleicht ne Idee für mich, wie ich den Artikel vor der Löschung sonst noch schützen könnte?
Schönen Tag und sonnige Grüße--PMGK 13:47, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo PMGK! Spitze, dass das mit der Signatur und den Doppelpunkten klappt. Aber wenden wir uns wieder Maico zu:
  • Ich kenne das Buch leider nicht, aber vielleicht hast du es in Besitz? Es taugt nur als Quelle, wenn Maico selber drin erwähnt wird. Das könnte man dann als Einzelnachweis einbauen. Kommt halt darauf an was drin steht.
  • Das Kriterium der Niederlassungen ist so nicht erfüllt, nein.
  • Hat Maico denn etwas mit Maico Holding zu tun oder sind das zwei unabhängige Firmen? Auf den richtigen Namen kann man gegebenfalls noch später verschieben, wenn wir Relevanz bewiesen haben. Hier aber auch das Problem mit den Umsatzzahlen. Die gehören definitiv nicht in den momentanen Artikel, sondern nur in den Holding-Artikel. (Wie hoch ist denn der Umsatz?) Sollte es zu einer Löschung kommen, wäre mein Ersatzplan einen Artikel über Maico Holding zu schreiben (wenn die relevant sind). Ich weiß es ist schade drum sich nicht auf die Ventilator zu konzentrieren. Aber versuchen wir einmal diese Löschung zu vermeiden. Bis jetzt hat sich noch niemand aufgeregt. (in der letzten Zeit)
  • Leider gibt es keine Tricks, wie man Löschantrgäge verhindern kann. Ich bin zwar der Meinung, dass gut geschriebene Artikel meist nicht gelöscht werden sollten, wenn sie knapp die Relevanz nicht erfüllen (so wie hier), aber sehr viele meinen da ganz anders. Es bleibt nur die Relevanz zu beweisen oder den Artikel umzuschreiben. Wenden wir uns jedoch zuerst der RElevanz zu. Einen schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 08:21, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Freedom Wizard, ich lerne eben schnell und schau mir bei dir auch gleich mal die Aufzählungspunkte ab ;o)
  • zu der Quelle: ja, ich habe das Buch, online ist [hier]leider nur eine Beschreibung und ein Probeartikel zu finden. Kern des Buches ist natürlich ein ganz anderer, aber es steht drin, dass Maico einer der führenden europäischen Hersteller von Ventilatoren und Lüftungsanlagen ist. Was meinst du-brauchbar?
  • Die Holding ist die Muttergesellschaft und zu 100% an den Ventilatoren beteiligt. Es gibt im In- und Ausland Schwestergesellschaften, die ebenfalls zu 100% der Holding gehören. Ausserdem hat die Ventilatoren selbst so wie ich das verstehe auch 100%-tige Töchter. Der Jahresumsatz der Holding belief sich in 2007 auf 62,8 Millonen Euro. Ist er nicht klasse, der elektronische Bundesanzeiger-was man da so alles finden kann ;)
Ansonsten bin ich in Sachen Relevanz mit meinem Latein am Ende!
Schönen Abend, LG--PMGK 21:47, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Find ich echt super, dass das hier mit dir und dem Support so gut klappt, bin begeistert! Und stolz auf mich, hab das mit dem Externlink sogar alleine hinbekommen^^
Du lernst schnell PMGK und du machst deine Sache wirklich gut. Wir schweben jetzt zwei Gedanken im Kopf:
  • Jawohl, Relevanz ist bewiesen! Jetzt müssen wir die Quelle nur noch einbauen. Ich weiß nicht ob dir schon die Vorlage:Literatur bekannt ist. Zusätzlich kannst diesen Beleg noch als Einzelnachweis einbauen, indem zu darüber hinaus <ref name="a1">[[Vorlage:Literatur]]</ref> an der entsprechenden Stelle platzierst. Du kannst ruhig die gesamte Literatur im Einzelnachweis hineinschreiben, Platz sparen, brauchen wir hier nicht, in der Wikipedia.
  • Wir könnten noch einen drauf setzen und einen seperaten Artikelo zur Holding schreiben! Das müssen wir zwar nicht, aber du kennst dich da anscheinend recht gut aus. Warum denn nicht?
Ich hoffe, dass die Relevanz nun schlussendlich doch bewiesen ist. Ich glaube nicht, dass noch jemand einen Löschantrag stellen wird, aber freuen wir uns nicht zu früh. Übrigens müssen wir den Artikel noch verschieben: Hierbei klickst du auf den Button Verschieben in der Reiterleiste, zentral oben am Bildschirm. Siehe auch Hilfe:Artikel verschieben. Sobald du dich wieder gemeldet hast, werde ich einen Administrator aufsuchen, der für uns noch eine heikle Aufgabe meistert. Ich finde es besser, dass wenn man nach Maico sucht, zuerst auf die Begriffsklärung kommt, deshalb will ich Maico mit Maico (Begriffsklärung) austauchen. Das funktioniert nicht so leicht. Dann wünsche ich noch einen schönen Tag! Liebe Grüße -- Freedom Wizard 09:05, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Freedom Wizard, nachdem ich jetzt 2 laaaange Tage offline war, heute endlich wieder on! Folgendes hab ich heute gemacht:
  • im Artikel das Buch als Quelle mit deinen Tips eingefügt
  • den Artikel von Holding auf Ventilatoren verschoben
  • und in der Begriffserklärung das Ziel geändert
Könntest du dir bitte alles nochmal anschauen, damit ich keine Fehler gemacht habe? Das wäre klasse!!! Die Idee, die Begriffserklärung voran zu stellen finde ich übrigens echt klasse! Würde mich freuen, wenn das klappt!! Zur Holding kann ich leider keinen Artikel verfassen, denn die Infos die ich habe sind eigentlich nur die, die ich hier schon erwähnt hab-also definitiv zu wenig um einen ganzen Artikel zu verfassen. Bisher habe ich auch noch keine weiterführenden Infos gefunden.
Wünsch dir ein schönes WE! Nochmal vielen Dank für deine Unterstützung, da macht Wikipedia gleich noch mehr Spaß!--PMGK 11:29, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, hab noch was vergessen: Die jetzige Version ist ja noch nicht gesichtet und deshalb noch nicht on. Wie funktioniert denn das eigentlich im allgemeinen? Kannst du das machen? GLG--PMGK 11:33, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ausgezeichnet PMGK! Habe den Einzelnachweis noch korrigiert und das Lemma noch mit Klammern übersäht. Das mit der Begriffsklärung sollte noch heute erledigt sein. Wenn du keine Informationen hast geht das selbstverständlich okay. Übrigens hast du noch Lust hier weiter mitzuwerkeln? Es gibt noch zahlreiche interessante Dinge in der Wikipedia und neue Artikel-Ideen kannst du dir zum Beispiel über Wikipedia:Artikelwünsche einholen. Zu den gesichteten Versionen: Einige Benutzer haben sogenannte Sichterrechte (auch ich), die jeder nach wenigen Monaten Mitarbeit automatisch bekommt. Wenn neue Benutzer an einem Artikel etwas verändern wird dies zunächst als Entwurf gespeichert. Damit es jeder einsehen kann muss es von dieser Benutzergruppe gesichtet werden, das heißt von Vandalismus ausgeschlossen sein. Die Qualität muss nicht überprüft werden. Sieh auch: Wikipedia:Gesichtete Versionen. Einen schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 14:31, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Der Artikel über unser Maico ist noch im Einzelnen ziemlich unbequellt. Wir könnten noch mehr Einzelnachweise einfügen, wenn du Lust und Zeit hast. Das würde dann besser aussehen. -- Freedom Wizard 14:45, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Freedom Wizard, nachdem ich jetzt schon wieder 3 ganz lange Tage offline überlegen musste, wollte ich jetzt kurz schauen, ob das geklappt hat, dass die Begriffserklärung voran gestellt ist. Jetzt hat doch glatt jemand die Begriffserklärung gelöscht. Lassen wir demnach alles wie's ist? Kann ich die Begriffserklärungsseiten nochmal online stellen? GL, sonnige Grüße--PMGK 11:43, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wir haben auf jeden all etwas erreicht. Es ist so: Solche Begriffsklärungsseiten braucht man nur wenn drei oder mehr Artikel mit ähnlichem Namen existieren. Dann sollte man in der Regel zuerst auf diese Begriffsklärung (BKL) kommen. Es gibt aber Artikel die wesentlich häufiger aufgesucht werden als die anderen mit ähnlichem Lemma, zum Beispiel Cola. Wenn man also nach Cola sucht kommt man zuerst zu dem Artikel, der das Getränk behandelt. (Wonach die meisten ja auch hinwollen, wenn sie nach dem Begriff suchen). Das hängt von der Bekanntheit ab. Wenn wir nur zwei Artikel haben können die gegenseitig aufeinander verweisen und somit ist eine eigene Begriffsklärungsseite unnötig. Da das Motorradunternehmen älter ist und ein bisschen relevanter kommt man automatisch zu diesem Artikel, weil vermutlich mehr Leute danach suchen, als nach der Ventilatoren-Firma. Im Artikel des Motorradunternehmens steht aber jetzt ganz oben, dass es auch einen anderen Artikel zum ähnlichen Namen gibt. Das heißt alle die nach der Ventilatoren-Firma suchen kommen über das Motorradunternehmen eh dort hin und die Box kann man nicht übersehen. Lassen wir es so, sonst fangen wir uns Streit ein und es ist so gerecht muss ich dann doch sagen. Einen schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 12:34, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hey super, das ist doch spitze und mehr als ich am Anfang erwartet hatte. Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung und Hilfe!Werd mal schauen, was es bei den Wunschartikeln so für Themen gibt, vielleicht ist ja eins dabei, zu dem ich was qualitatives beisteuern kann. GGLG--PMGK 08:30, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Aber bitte. Zu bestimmten Themen in der Wikipedia gibt es auch sogenannte Portale und Projekte (hier und da findest du alle). Dann gäbe es auch die WP:Qualitätssicherung, wo neue Artikel verbessert werden. Beim Wikipedia:WikiProjekt Bearbeitungsbausteine werden ältere Artikel aufgelistet, die bearbeitet werden müssen. Du kennst dich schon sehr gut aus und eine weitere Zusammenarbeit bis zum Ende des Mentorenprogrammes würde ich mir auf jeden Fall wünschen! Einen schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 09:59, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo PMGK, da du dich seit einem MOnat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich voläufig aus dem Mentorenprogramm entfernt. Du hast ohnehin schon wesentliche Fortschritte gemacht und ich denke du kannst auch schon ohne meine Hilfe gute Artikel schreiben. Es wäre zusätzlich hilfreich, wenn du unter Benutzer:Freedom Wizard/Bewertung unter Meinungen von meinen Mentees ein kleines Feedback schreiben kannst (positiv und negativ). Danke und Liebe Grüße -- Freedom Wizard 10:04, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten