Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/Frank Beer

Platz für Fragen Bearbeiten

Ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia Frank Beer! Ich werde dir helfen wo ich kann, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Noch ein Tipp für's Seitenbearbeiten: Klicke also auf einen roten Link oder suche einen Artikelnamen in dem Suchfenster, schreib dann was ins Bearbeitungsfenster und klicke dann auf den Button Seite speichern, der sich links unter dem Bearbeitungsfenster befindet. Rechts daneben befindet sich der Button Vorschau zeigen. Ich würde dir empehlen immer zuerst auf den zu klicken, denn dann siehst du eine Vorschau von dem was du geändert hast. Anschauen und dann erst speichern. Oberhalb den Buttons hast du die Zusammenfassungszeile. Darin würde ich dich bitten stets hineinzuschreiben, was du verändert hast, zum Beispiel ausgebaut, ergänzt, Bild eingefügt, stil, usw. damit die anderen Benutzer über die Versionsgeschichte sehen können was du veränder hast ohne gleich alles zu kontrollieren. Das mit den Quellen vergiss lieber, denn Quellen gehören in den Artikel rein und nicht in die Versionsgeschichte. Warum steht das trotzdem da? Neue Benutzer und Eintagsliegen haben meist keine Ahnung wie sie im Artikel Quellen einbauen sollen (Einzelnachweise,...) und können es einfach in diese Zeile schreiben, damit es wenigstens irgendwo steht. Die Versionsgeschichte kannst du über den Button Versionen in der Reiterleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters/Artikeltext einsehen. Es ist günstig die Versionsgeschichte knapp zu halten, dass heißt mehr Veränderungen in einem Edit (Bearbeitung) hineinzubringen, denn so bleibt sie relativ übersichtlich.

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Einen schönen Tag wünscht dir -- Freedom Wizard 00:38, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Zunächst einmal vielen Dank, dass du dich als Mentor zu Verfügung gestellt hast! Und es kommt auch direkt ein ganzer Fragenkatalog. Zunächst einmal zu Bildern: Die verschiedenen Arten der Bilderlizenzen, die man hier angeben kann, sind mir nicht ganz klar (z.B. GFDL, CC-BY, wie findet man den Volltext der Lizenz etc). Gibt es da irgendwo eine verständliche Übersicht? Welche Art von Copyright hat nun das veröffentlichte Foto „Hochzeitstauben“? Falls es ein „weiches Copyright“ ist, wie kann man es schärfer einstellen? Kann ein Foto aus den Commons wieder gelöscht werden, und wenn ja dann wie?
Du hattest ja schon gesehen, dass es mit dem Artikel Hochzeitsfotojournalist Schwierigkeiten gibt. Das hat anscheinend den Anstoss gegeben, dass eine andere Seite, die Hochzeitsfotografie, komplett überarbeitet wurde. Leider enthält dieser Artikel nun nur noch sehr schwammige Aussagen, und mir scheint dass der Autor das Feld nicht sehr gut kennt, eventuell nicht Berufsfotograf sondern nur Mitglied eines Fotovereins o.ä. ist, den Markt nicht kennt und ihn falsch einschätzt, aber trotzdem darüber schreibt. Vor allem die beschriebenen Anforderungen an den Profifotografen führen mich zu dieser Einschätzung. In der Löschdiskussion liest es sich so, als ob die wesentlichen Inhalte des Artikels in die Hochzeitsfotografie eingebunden werden sollten. Das wäre o.k., ist aber bei der Überarbeitung nicht geschehen und scheint auch nicht mehr geplant zu sein, wie ich aus der Artikeldiskussion entnehme. Was könnte man hier tun?
Viele Grüße, --Frank Beer 11:48, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Frank Beer!
  • Du findest alle Bilderlizenzen unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Dort sind auch alle Volltexte einzusehen. Die gebräuchlichste ist {{Bild-CC-by-sa/3.0}}. Hier darf jeder das Bild weiterverwenden unter der Bedingung, dass der Urheber genannt wird. Es ist nicht möglich die Lizenzbedingungen zu verschärfen, wenn du einmal eine Lizenz angegeben hast, jedoch kannst du sie mildern. Du kannst das Bild auch nicht löschen lassen und dann unter einer strengeren Lizenz wieder einstellen, du kannst es aber normal löschen lassen wenn du willst, in dem du auf der Dateiseite auf Bearbeiten klickst und {{Löschen|“Begründung” -- ~~~~}} notierst. Du kannst natürlich mehrere Lizenzen für ein Bild verwenden, wo sich der Interessierte dann eine aussuchen kann. Das heißt du könntest durchaus eine schärfere zur milderen hinzufügen, aber der Interessierte wird sich dann wohl für die mildere entscheiden.
  • Am Besten setzt du dich mit den Zuständigen des Artikels zusammen und sprichst an darauf an. Du kennst dich offenbar sehr gut aus und ich stelle mir vor, dass kein andere als du den Artikl inhaltlich verbessern könnte. Rede mit dem Hauptautor des Artikels wie ihr beide den Artikel verbessern könntet. Gruß -- Freedom Wizard 15:17, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
O.k., danke. Erst mal schauen wie die Löschdiskussion endet, und dann sehen wir weiter. Deine Tips zu den Bildern haben mir sehr geholfen!
Wie bekommt man denn eigentlich auf der Benutzerseite solche schönen Menus und Unterseiten hin? Grüße, -- Frank Beer 23:47, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es wird wohl das einfachste sein, wenn du dir ein paar Benutzerseiten ansiehst und ein Layout, das dir gefällt wählst. Du solltest, bevor du es übernimmst und eventuell Änderungen durchnimmst (z. B. Farben) die jeweilige Person darauf ansprechen, ob du das Layout übernehmen darfst. Für die Menüs musst du noch Unterseiten anlegen, wohin du verlinkst (z. B. Benutzer:Frank Beer/Artikel). Sieht dir das genau an! -- Freedom Wizard 23:51, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Freedom Wizard, wie geht das denn normalerweise weiter nach einem Löschantrag? Der Artikel ist noch da, nach mittlerweile fast 2 Wochen ist aber noch keine Entscheidung gefallen, die Diskussion kommt seit längerer Zeit auch nicht wirklich weiter. Der Artikel wurde aber auch schon von anderen ergänzt / bearbeitet. Viele Grüße, --Frank Beer 16:17, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Und gleich noch eine Frage: Ich habe gerade einen neuen (vermute ich) Artikel gefunden. Der Artikel gefällt mir, aber die Seite hat den Namen "Institut für Biomedizinische Technik", was meiner Meinung nach irreführend ist. Der Artikel beschreibt ein Institut für Biomedizinische Technik, und zwar das des Karlruher Instituts für Technologie. Aber es ist eben nicht das einzige Institut mit dem Namen, sondern es gibt in Deutschland noch einige weitere davon (z.B. Uni Stuttgart, Uni Rostock, Uni Mannheim...). Darüber hinaus gibt es noch das Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik und das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik. Ich fände es nicht schlecht, zum Schlagwort "Institut für Biomedizinische Technik" erst eine Begriffserklärungsseite zu haben, die dann auf die verschiedenen Institute verweist. Was müsste man denn dafür machen? Viele Grüße, die Physikerin vom Benutzeraccount -> --Simone Beer 17:38, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Die Entscheidung dauert ungewöhnlich lange, offenbar will sich keiner damit auseinandersetzen. Da kann man nur weiter abwarten, es wird etwas getan werden, das kann ich dir zumindest versichern. Es ist nur eine Frage der Zeit... Ich verstehe dein Anliegen und kann dir sagen, dass dies nicht schwer ist, mithilfe des Button verschieben! Oben in der Reiterleiste gibt es den Button Verschieben mit dem du ein Lemma in ein anderes Lemma ändern kannst. Der Ursprungsartikel agiert dann als direke Weiterleitung, die du dann einfach bearbeiten kannst, soll heißen: Du verschiebst den Artikel Institut für Biomedizinische Technik zu einem geeigneten Lemma hin. Die alte Seite, also Institut für Biomedizinische Technik gestaltest du als Begriffsklärungsseite (BKL). Schau dir dazu Wikipedia:Begriffsklärung genau an, es gibt nämlich fest vorgeschreibene regeln dazu. Gruß -- Freedom Wizard 19:22, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Schon was neues von der Front? -- Freedom Wizard 13:29, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Nachfrage :-) Zum Löschantrag hat es eine gut durchdachte, gut begründete und faire Entscheidung von einem Administrator gegeben, und zwar eine Weiterleitung auf Hochzeitsfotografie mit der gleichzeitigen Bitte an den aktuellen Autor um Einarbeitung des Themas. Da tut sich allerdings nichts. Die Begriffsklärungsseite ist erstellt worden, auf meine Anregung hin von jemand anderem, allerdings wurden die Institute ohne Wikipedia-Eintrag von einem dritten wegen angeblich "zweifelhafter Relevanz" wieder rausgenommen. Auf meine Nachfrage gab es eine Begründung dafür, die ich allerdings nicht sehr überzeugend fand. Auch die folgende Diskussion war eher unerfreulich. Ich vermute wenn ich die jetzt wieder reinbringen würde, weil ich sie für relevant halte, sind sie kurz drauf sowieso wieder raus. Für eine "Wikipedia-Karriere" ist Kompetenz halt keine notwendige Voraussetzung ;-) --Simone Beer 14:54, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Kompetenz in einem Fachgebiet ist nicht erforderlich, es geht im Prinzip nur darum wie sehr du die Spielregeln beherrschst... Du hast Recht, das das Einfügen nichts bringen wird, höchstens eine kurze Sperre :D. Naja, man muss sich einleben und aktzeptieren... Gruß -- Freedom Wizard 18:18, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Freedom Wizard, ich habe beim Artikel Urville (fiktive Stadt) eine kleine Änderung gemacht - ein Link war falsch und ich habe ihn entsprechend geändert. Der Artikel ist nun schon seit 3 Tagen auf "ungesichtet". Kannst du dich erbarmen? Viele Grüße, --Simone Beer 10:08, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

 Ok -- Freedom Wizard 15:58, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Schon was neues von der Front? -- Freedom Wizard 16:27, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm Bearbeiten

Hallo Freedom Wizard/Mentees/Frank Beer!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Freedom Wizard 18:09, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten