Ein Edelweiss für Dich

Bearbeiten
Hiermit überreichen wir
FredPinguin
die Auszeichnung
 
Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo FredPinguin, von über 4000 neuen Autoren im Monat Dezember gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz.

Keine Abschnitte aus Büchern kopieren

Bearbeiten

Hallo FredPinguin! Zuerst einmal willkommen bei Wikipedia und danke für Deine Beiträge.

Mir ist aufgefallen, dass Deine Ergänzung zum Gedenkstein [1] im Artikel Lütkenwisch offenbar aus einem Buch oder einer Broschüre herauskopiert wurde. Solche Kopien sind bis auf seltene und gut begründete, klar als Zitat gekennzeichnete Ausnahmefälle nicht erwünscht, auch wenn wie bei Dir eine Quelle angegeben ist. Da Du noch neu hier bist, wusstest Du das wahrscheinlich nicht – auf Wikipedia:Urheberrechte beachten steht einiges dazu. Ich würde Dich bitten, falls Du außer den Abschnitt zum Gedenkstein auch anderes aus Büchern kopiert haben solltest, dies mit eigenen Worten neu zu formulieren. Unter Angabe der Quelle Fakten aus anderen Werken wiederzugeben ist super, aber eben mit einer eigenen Formulierung. – Ocolon (Diskussion) 13:56, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Orcolon! Vielen Dank für die Korrektur, ich werde das umschreiben.Wie kriege ich denn ein eigenes Bild in die Seite integriert? 18:55, 2. Feb. 2013 (CET)FredPinguin (Diskussion)

Eine Anleitung, wie man mit Bildern umgeht, ist hier zusammengetragen: Hilfe:Bildertutorial. Schöne Grüße – Ocolon (Diskussion) 11:31, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Hallo FredPinguin: Im Artikel Lütkenwisch habe ich einen Weblink mit der Vorlage:Internetquelle etwas ausführlicher beschrieben, wieder bei den Quellen einsortiert und den leeren Abschnitt Weblinks dann gelöscht. Weblinks dürfen und sollen nämlich durchaus unter den Einzelnachweisen bzw. Quellen geführt werden, wenn sie einen konkreten Sachverhalt im Artikel belegen. Der Abschnitt Weblinks hingegen ist eher für weiterführende Informationen zum ganzen Artikel gedacht. Das könnte bei Lütkenwisch zum Beispiel die offizielle Website von Lütkenwisch sein (wenn es eine gäbe) oder ein Porträt des regionalen Tourismusverbandes von Ort und Umgebung. Siehe auch Wikipedia:Weblinks. Schöne Grüße aus der Prignitz – Ocolon (Diskussion) 11:56, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Orcolon, vielen Dank für die Hilfe und den Rat. Viele Grüße zurück in die verschneite Prignitz --FredPinguin (Diskussion) 13:08, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Edelweiss mit zwei Sternen

Bearbeiten
Hiermit überreichen wir
FredPinguin
die Auszeichnung
 
Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo FredPinguin, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im Januar ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Mär. 2013

Hallo Ihr Schweizer Wikipedia-Freunde , vielen Dank für die Blumen. Ich nehme es als Ansporn für die weitere Arbeit. Vielen Dank. Mit herzlichen Grüßen in die SchweizFredPinguin (Diskussion) 16:17, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten