Benutzer Diskussion:Florrischu/Archiv1

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Florrischu in Abschnitt redirect
Heute ist:
25. KW

Begrüßung

Bearbeiten

Hallo, Florrischu, willkommen bei Wikipedia! Da Dich hier offenbar noch niemand begrüßt hat, hole ich das ganz offiziell nun nach.

Für den Einstieg empfehle ich, so noch nicht geschehen, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Beiträge in Diskussionen kannst Du mit ~~~~ unterschreiben. Das System fügt dann Deinen Benutzernamen ein. So lassen sich Deine Beiträge besser zuordnen.

--Hei_ber 16:55, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Artikel West (Zigarette)

Bearbeiten

Ich habe Deine Kürzungen wieder etwas erweitert, da ich finde, dass in einem Artikel auch etwas über Marketingstrategien zu einer Marke stehen darf. Schau doch gern nochmal drüber, falls Dir Dinge noch zu wenig neutral erscheinen - "it's a Wiki"! --Hei_ber 16:55, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Antwort! Auf Diskussionsseiten empfehle ich, mit --~~~~ (2xBindestrich, 4xTilde) zu Unterschreiben - Dein Nutzername, Link auf Deine Seiten und Datum+Uhrzeit werden dann automatisch eingesetzt. Das erleichtert das Antworten und (bei längeren Diskussionen) den Überblick. Wünsche Dir noch viel Spaß mit Wikipedia! --Hei_ber 17:04, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

redirect

Bearbeiten

Hallo Florrischu, wenn Du einen redirect anlegen willst, muss die Seite zuvor komplett geleert werden - anschließend muß der redirect in der ersten Zeile platziert werden - sonst erkennt die Software den redirect nicht. Habe das mit Baby-G entsprechend erledigt. Gruß--SVL 17:57, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dankeschön an SVL --Florrischu 18:34, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kehlkopfkrebs

Bearbeiten

Hi Florrischu! Da Du mich in der Löschdiskussion persönlich ansprichst antworte ich Dir auch hier nochmal. Ich bin mittlerweile lange genug dabei, um zu wissen was einen LA verdient und was nicht. Der Artikel war ein gültiger Stub, der mit etwas Zeit hätte ausgebaut werden können. Gut in diesem Fall gab es schon einen entsprechenden Artikel. Das hat aber nichts mit Deiner Löschbegründung zu tun.

Es gibt auch noch die Qualitätssicherungsseiten. Da gehört so ein Artikel hin. Solche Themen werden in der Regel dort auch sehr schnell ausgebaut. Hier geht es auch nicht um den Vergleich mit anderen Löschkandidaten. Löschkandidaten sind immer Einzelfallentscheidungen. Da geht es auch nicht um besser oder schlechter, sondern nur ob oder nicht der Artikel erhaltenswert ist. Dieser war es, gemessen als Basis um weiterarbeiten zu können. Gruß --Triggerhappy 20:09, 13. Jul 2006 (CEST)

Tut mir leid, ich sehe den LA immer noch als richtig an. Der Artikel hatte überhaupt nichts, was eine "Qualitätssicherung" verdient hätte. Ein Redirect auf Larynxkarzinom hätte auch gereicht. --Florrischu 12:24, 14. Jul 2006 (CEST)

Warum hast Du dann nicht direkt diesen Redirect eingerichtet? Dann hättest Du Dir die ganze LA-Diskussion ersparen können. Und wenn du wußtest, dass der Artikel eine Doppelung ist, warum hast Du nicht einfach einen SLA gestellt? Fragen über Fragen. Gruß --Triggerhappy 12:29, 14. Jul 2006 (CEST)

Weil mir ein Freund in der Wikipedia gesagt hatte, ich sollte einen LA stellen. Für mich ist dieses Thema jetzt erledigt. --Florrischu 12:33, 14. Jul 2006 (CEST)

Qualitätskriterien

Bearbeiten

Lieber Florrischu, ein Artikel ist dann ein guter Artikel, wenn es ihn gibt, wenn er gefunden werden kann, und wenn er eine sinnvolle und den Leser zufriedenstellende Antwort auf die Frage des Lesers gibt. Die Qualität kann also letztlich nur aus Sicht des suchenden Lesers beurteilt werden.

Du hast in einer Löschdiskusson geschrieben: "das interessiert höchstens 1% der Weltbevölkerung, also löschen". Ich weiss nicht wieviele deutsche WP-Leser es gibt. Aber wenn wir mal annehmen es sind etwa 10 x soviel wie es Artikel gibt, dann sind es 4 Mio. Die an dem Artikel interessierten wären dann 40.000 Leser. Und 1% von der Weltbevölkerung, das wären ja noch viiiel mehr. Und Du meinst, die sollen zu dem sie interessierenden Thema in WP nichts finden dürfen? Warum nicht?

Jeder Leser, der etwas Bestimmtes sucht, soll in WP darüber eine qualitativ gute Information finden. WP ist eine endlose relationale Enzyklopädie, die das gesamte Wissen möglichst unfassend darstellt. Die einzigen Kriterien für die sinnvolle Beurteilung eines Artikels sind qualitative: prägnant, umfassend, verständlich, sachgerecht, etc.

Ich empfehle Dir, zu Beginn Deiner WP-Tätigkeit wor allem Artikel zu verbessern, zu ergänzen oder selbst welche zu schreiben (und keine Löschanträge zu stellen oder zu befürworten). Viel Erfolg! --Markus Bärlocher 23:36, 14. Jul 2006 (CEST)

Hallo Florrischu, auch wenn das Argument mit 1% der Weltbevölkerung in der Tat zweifelhaft ist (wenn ein Buch 1% der Bevölkerung interessiert, dann sind das sehr viele) spricht nichts dagegen, wenn Du Dich an Löschdiskussionen beteiligst. Da die Löschdiskussionen keine Abstimmungen sind, sondern anschließend der abarbeitende Administrator nach Argumenten entscheidet, empfiehlt es sich natürlich, die Argumente gut zu wählen... Lass Dich nicht unterkriegen und viel Erfolg! --Hei_ber 10:52, 15. Jul 2006 (CEST)

Zu Markus Bärlocher: Natürlich bin ich noch nicht so lange dabei, habe allerdings wegen LA's mit 5 Leuten geprochen, die auch meinten, dass der Artikel Kehlkopfkrebs wegsollte. Doppelungen sollten auch immer mit einem LA versehen werden (Wurde mir so erklärt). Und zu 1 % der Wetlbevölkerung: Ich hab doch extra dahintergeschrieben "Wie viele sind das überhaupt :-)". Aber vielen Dank für die Tipps --Florrischu 12:56, 16. Jul 2006 (CEST) Achso, ich bin, seit ich bei WIkipedia bin, viel kritischer geworden, da meine Artikel, die zum Teil wirklich gut waren, dem "Löschwahn" zum Opfer gefallen sind. --Florrischu 13:00, 16. Jul 2006 (CEST)

Nur nochmal zur Erinnerung Deine Löschbegründung: "Zu wenig relevante Informationen zum Kehlkopfkrebs. Heilungschancen? Therapieverlauf? Überlebensrate? Leider keine Informationen dazu gefunden. Sollte dringend überarbeitet werden." Wo steht da was von Löschung wegen Doppelung? Du kritisierst ausschließlich die Qualität und den Informationsgehalt. Tut mir leid, aber die Dinge, die Du für den Artikel gefordert hast hätten auch in einer QS gelöst werden können. Hättest Du geschrieben "Sollte wegen Doppelung zu Larynxkarzinom gelöscht werden" hätte ich nichts dazu gesagt und soforf für löschen plädiert. Nimm das ganze auch nicht als böse Kritik, sondern mal nur als Tipp für die Zukunft. Gruß --Triggerhappy 13:01, 16. Jul 2006 (CEST)

Lieber Triggerhappy, ich hatte schon Kehlkopfkrebstodesfälle in meiner Familie, daher kenne ich mich wohl ein bisschen besser damit aus, als manch anderer hier. Die DOpplung ist mir im übrigen erst nach dem LA aufgefallen. --Florrischu 13:06, 16. Jul 2006 (CEST) Was ich auch noch sagen wollte: Ich will bei Wikipedia nicht kritisieren, sondern lediglich Verbesserungen einbringen - auch wenn es manchmal anders klingt. P.S: Wie kann ich für Diskussionsseiten eine Art Archiv eröffnen? --Florrischu 13:12, 16. Jul 2006 (CEST)

Hey, ich spreche Dir keinen Sachverstand ab. Es geht mir nur um die Vorgehensweise und die Kritik in der Löschdiskussion. Es gibt einfach viele Artikel die als Stub durchaus weiter existieren können und dann mit Geduld und Zeit ausgebaut werden. Das mit der Doppelung hat ja nichts mit dem eigentlichen LA zu tun. Daher meine Kritik. Aber vergessen wir die ganze Sache einfach. Ich mäöchte Dir nur nahelegen die QS auch als Verbesserungsmöglichkeit zu erwägen.
Ein Archiv erstellst Du, in dem Du z.B. Benutzer:Florrischu/Archiv anlegst und die Diskussionsseite dorthin verschiebst. So wird auch die Versionsgeschichte mit verschoben und Du kannst alles nachvollziehen. Auf Deiner Diskussionsseite entfernst Du dann den Redirect und es geht wieder von vorne los ;) Gruß --Triggerhappy 13:17, 16. Jul 2006 (CEST)