Probleme mit Deinen Dateien (28.09.2020)

Bearbeiten

Hallo Flaggenfreund,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Schwimmbake-83 Mukran 1986 Archiv WSA Stralsund.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Seekanal Rostock Torfeuer mit Flächenleuchte 1978 Archiv WSA Stralsund.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  3. Datei:Seekanal Rostock Torfeuerkette 1978 J.Schmehl k.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  4. Datei:Warnow-Dalben Modulbauweise 1980 Archiv WSA Stralsund.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Flaggenfreund) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten


Für die Datei 3 "Seekanal Rostock Torfeuerkette 1978" habe ich die Lizenzierung über den offiziellen Weg gestartet.

Für die anderen 3 Dateien habe ich eine Mail vom Rechteinhaber, welche die Verwendung der Bilder zulässt. Wie soll ich das mit der Lizenzierung da angehen?

Markus Behnke --89.245.207.51 21:29, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte lass uns die E-Mail zukommen an permissions-de@wikimedia.org --Krd 08:54, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Seezeichenwesen in der DDR

Bearbeiten

Hallo und vielen Dank für Deine Bearbeitungen an oben genanntem Artikel. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich den Artikel Seezeichenwesen in der DDR, der allem Anschein nach teilweise, komplett oder als Übersetzung von https://www.ortschroniken-mv.de/index.php?title=Das_Seezeichenwesen_in_der_DDR&oldid=35339 kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, kriegen wir das zusammen wieder hin. Wir helfen Dir gerne dabei, das wieder gerade zu rücken und den angemahnten Text zu entfernen.

Grüße, – Doc TaxonDisk. 11:42, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten