Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!

--Wikiwatchers 19:06, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Bitte füge auf den Artikeldiskussionsseiten neue Beiträge immer unten an. Das ist die Konvention hier in Wikipedia. Es wird dann leichter, der Diskussion zu folgen.--Wikiwatchers 13:48, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sorry, ja sicher. Bin dies so vom eigenem Wiki so gewohnt, da ist das neueste immer oben. --FH Oberösterreich 14:20, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Konventionen für Diskussionsseiten. Wenn man einen Edit eines anderen Users falsch findet, kann man ihn auch auf seiner persönlichen Diskussionsseite ansprechen. Bei den meisten Benutzern hier kann man von guten Absichten ausgehen. Wie du sicher gemerkt hast, kann man sich die Beiträge anderer Nutzer anschauen, im Sperrlogbuch findet man, ob er schon mal gesperrt war. Der Benutzer, der deinen Edit revertiert hat, scheint erfahren und vertrauenswürdig zu sein. Die Arbeitsweise hier in WP führt meist zu qualitativ sehr guten Ergebnissen, man lernt sie im Lauf der Zeit kennen. Autoren, die sich nur um ihren eigenen Artikel kümmern, sind manchmal verwundert, was auch daran liegt, dass man in eigener Sache nie unvoreingenommen sein kann. --Wikiwatchers 17:22, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ist schon klar. Aber wenn vorher schon auf der Diskussionsseite des Artikels angesprochen wurde, wenn eine Änderung kommt soll sie qualitativ besser sein und nicht immer nur die öde Auflistung der Studiengänge, und wir gehen dann her und fangen damit an dies zu ändern (Änderung war noch nicht vollständig) und es wird dann wieder rückgängig gemacht, eben zu der öden Auflistung, dann fragt man sich schon was das ganze soll. Hat es überhaut Sinn etwas zu ändern? Wir haben mit Sicherheit wichtigere Aufgaben als sinnlos Zeit zu verschwenden für Sachen die eh nicht angenommen werden. Bei dem ganzen hier geht es weder um Selbstverherrlichung noch um Werbung um besser da zustehen, ... was die Rückänderung rechtfertigen würde. Hier geht es darum den Artikel anders, besser und vor allem RICHTIG zu erstellen. Offensichtlich ist man aber der Meinung das der Artikel so paßt, egal ob der Inhalt falsch, richtig oder einfach nur veraltet ist. --FH Oberösterreich 08:24, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten Bearbeiten

Liebe/-r „FH Oberösterreich“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:FH Oberösterreich haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Babel fish (Diskussion) 18:55, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten