Hi, Emitheoneandonly! Sehr herzliches Willkommen! Ich hab dich erstmal "übernommen". Muss aber eben noch nach Hause fahren, bevor ich mich deinem Artikel widme. So long … -- Pitichinaccio 18:25, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kompliment zu dem Ulenspiegel! Finde ich rund, eigentlich stimmt alles. Eine BEschreibung/Einordnung der Musik wär noch schön, aber ich weiß, dass das die Literatur selten hergibt. Mach bitte weiter, wir haben endlos viel Fangequatsche in den Opernartikeln! Gruß -- Pitichinaccio 21:20, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hi Pitichinaccio, danke für das Lob. Werde mal den Baß (aus dem Libretto übernommen) noch in Bass ändern und einen Absatz hinzufügen, damits "schöner aussieht", und dann wäre es nötig, Ulenspiegel auch in der Begrifsserklärung zu etablieren und natürlich im Braunfelseintrag zu verlinken. Die Credits für Inhalt gehen an den Kollegen Eckerle, der die ganze Recherchearbeit geleistet hat (und mit dem Nachlassverwalter und so in Kontakt steht). Ich habs nur versucht ion Form zu pressen und unterzukriegen. Aber ich geb das Lob weiter, und wer weiß: vielleicht schreib ich bald wieder einen Artikel, wenns nötig wird. Danke jedenfalls für deine Hilfe. cheers Thomas

Eifrige Dramaturgen sind was Feines :-D Glückauf! -- Pitichinaccio 22:47, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zuviele Blumen, zuviel der Ehre... Ich habe mir erlaubt, dein Profil mal näher zu betrachten. Hübscher Artikel über Mittelgriechisch. Gräzist? Byzantinist? Und based in HD? Da habe ich mal angefangen zu studieren... Doch, ad rem: ich habe versucht, und versuche noch, eine kleinere (ich will nicht die ganzen Rollen noch mal übersetzen und auch die Inhaltsangabe nicht, vorerst nicht, zumindest) Version für die englischsprachige Seite zu erstellen. Jetzt ist mein Englsich, so behaupte ich immer, ganz gut. Doch kriege ich zB den Eintrag nicht von meinem Usernamen befreit und finde auch die Seite zum korrekturlesen und bestätigen lassen (antrga auf sichtung heißt das wohl) nicht. Wenn da mal 5 min deiner Zeit reinfließen könnten, es mir zu zeigen oder es für mich zu machen... (http://en.wikipedia.org/wiki/User:Emitheoneandonly/Ulenspiegel_(Opera) )

gerne würde ich auch so eine kurzversion für ital, franz. etc machen. Doch gemach gemach.


Und noch eine Frage: Wieso kann ich manchmal den Eintrag finden, manchmal nicht? (da kommt natürlich auch ein klein wenig Eitelkeit mit bei...) Lieben Gruß aus Gera (noch) Thomas Emitheoneandonly 12:58, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

:-D Jaja, die Profile … Ganz so einfach ist es wohl doch nicht, aus der WP-Tätigkeit den realen Benutzer rauszufinden. Aber bei mir ist es wie bei vielen, in meinem beruflichen Bereich schreibe ich nicht so viel – Griechenland ist eher zufällig bei mir ins Blickfeld geraten.
Der englische Artikel ist auf einer Unterseite in deinem Benutzenamensraum. In der de-WP kann ihn jeder von dort in den Artikelnamensraum verschieben, in der en-WP scheinbar nicht. Muss mal im Chat einen Kollegen fragen, wie das da geht. Was du aber immer tun kannst: In der en-WP das gewünschte Lemma eingeben und dann aus dem Quelltext deiner Unterseite das Ganze dorthin kopieren - solange kein anderer mitgeschrieben hat, ist das kein Problem. Ich kanns aber nicht, denn ich bin ja nicht der Autor deines snglischen Textes.
Das mit dem Sichten ist kompliziert. Bevor deine Einträge in der deutschen WP alle lesen können, muss der Artikel gesichtet werden. Dafür bedarf es normalerweise keines Antrags; viele sichten stundenlang ungesichtete Artikel. Wenn du selber etwas länger dabei bist, kannst du acuh einen Sichterstatus kriegen, sogar einen automatischen. Dann ist alles, was du editierst, atuomatisch gesichtet (siehe hier und eins drunter). Bis es soweit ist, kann ich deine Beiträge sichten.
Soweit erstmal; Gruß -- Pitichinaccio 20:31, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Emitheoneandonly!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot 10:03, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten