Benutzer Diskussion:Elzecko/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Elzecko in Abschnitt Neues Schloss..

Hallo Elzecko

hab eben erst begriffen, dass ich auf deine diskussionsseite gehen muss. ist doch richtig, oder?

ich bin nun bereit und höre dir zu. Ich meine, wie geht es nun weiter? Hast du fragen an mich? soll ich dir informationen bzgl. peter hagenah zukommen lassen? vielleicht hilft es dir, wenn du zunächst die website von PH anschaust und dir ein eigenes bild von PH machen kannst. [WWW.PH-MARINEMALEREI.DE] siehe dort die seiten: "ueber mich" und "presseberichte"

--Opalodge 15:33, 7. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elzecko 09:43, 27. Apr. 2010 (CEST)

Moin Elzecko

Ich hoffe der Skiurlaub war schön und ohne Verletzungen. Bin selbst und natürlich die Family begeisterte Wintersportler. Ist doch richtig, wenn ich jetzt auf deine Diskussionsseite schreibe, oder? Die WP Oberfläche habe ich noch nicht so recht begriffen. Nun etwas zu meiner Person: - geb. Aug. 1945 in Stuttgart (Löwe) - Vater Schweizer, - Mutter Deutsche - habe einen Bruder 1943 geb. 1961 kamen wir nach Hamburg und nach meiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker fuhr ich von 1963-1969 als Maschinist für diverse Reedereien zur See. Nachdem ich die Welt nun gesehen hatte und es Zeit war den beruflichen Aspekt in den Vordergrund zu stellen, habe ich mich in verschiedenen Berufen/Jobs versucht z.B. Fernfahrer, Elektro(Leuchtreklamen) uvm.. Immer spürte ich jedoch, dass ich das nicht mein Leben lang machen möchte. Der Zufall kam mir zu Hilfe und so schlitterte ich 1972 in den EDV Bereich. Vom Operator, Chefoperator bis zum Cobol-Programmierer in verschiedenen Firmen wie z.B. Signal-Iduna(damals noch NOVA). 1978 wechselte ich zur Hermes-Kreditversicherung(Allianz-Group) und war dort bis zu meiner (Früh)-Pensionierung 2006 als Anwendungsentwickler im Bereich "Kautionsversicherungen" tätig. Nun als Rentner bastle ich hin und wieder ne WebSite, Repariere den einen oder anderen PC mache auch mal was als Ebay-Verkäufer und so kriege ich dann den Vormittag rum um danach zu kochen, sauber machen etc. Seit 1987 bin ich verheiratet und wir haben eine 14 jährige Tochter. Wir wohnen im Hamburger Dunstkreis, ist aber schon SchleswigHolstein. So, da ist nun fast alles gesagt, denn wer hat schon Zeit für einen Roman. Liebe Grüße --Opalodge 09:40, 9. Mär. 2009 (CET)

Danke für deine ausführliche Vorstellung! Ob du hier oder auf deiner Diskussionsseite antwortest ist mir persönlich egal. Aber im normalfall gilt der Grundsatz Diskussionen werden dort fortgeführt wo sie begonnen wurden! Vielleich schilderst du mir kurz die Probleme die du mit der WP-Oberfläche hast, bzw. wo glaubst du sind deine größten Defizite! Stelle einfach Fragen und ich werde versuchen sie so schnell als möglich zu beantworten. lg --Elzecko 14:35, 9. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elzecko 09:43, 27. Apr. 2010 (CEST)

Hallo

Ich habe nun in der Baustelle gebuddelt. Schau es dir bitte an. Bin gespannt was du sagst. Gruß --Opalodge 17:16, 9. Mär. 2009 (CET)

Morgen Opalodge, für deine erste Seite die du gemacht hast sieht das schon ganz vernünftig aus! Bei der Formartierung müssten wir noch einige Sachen ändern! Prinzipiell hab ich mar das so vorgestellt, dass ich dir sage was zu ändern ist und du machst es. Ich glaube wenn ich Änderungen vornehme ist der Lerneffekt nicht so groß. Beginnen wir zuerst mit dem ersten Satz! Nimm dir einfach einen Artikel von einer anderen Person und gehe auf bearbeiten, dann siehst du, welche formartierung dahintersteht.

z.b. Gustav Klimt [[Datei:Gustavklimt.jpg|thumb|Porträt von 1908]] Ist das Bild auf der rechten Seite
'''Gustav Klimt''' Der Artikelname am Beginn wird immer FETT geschrieben. Die drei hochkomma vorher und nachher bewirken genau dieses
(* [[14. Juli]] [[1862]] in [[Baumgarten (Wien)|Baumgarten]] bei [[Wien]]; † [[6. Februar]] [[1918]] in [[Neubau (Wien)|Wien-Neubau]]) so sieht das korrekte Format für die Lebensdaten aus! Sieht kompliziert aus is es aber nicht

  • * steht für geboren
  • & n b s p; bewirkt ein Leerzeichen im Unterschied zu einem Normalen Leerzeichen wird dieser Teil aber durche ienen zeilenumbruch getrennt.
  • Datum und Jahr in doppelter eckiger Klammer bewirkt einen Wikilink (Link in der wiki)
  • danach Gebortsort(wenn dieser Ort nich allgemein bekannt noch Staat oder große Stadt in der Nähe hinzufügen
  • ja und dann das selbige mit den Sterbedaten

war ein bedeutender [[Österreich|österreichischer]] Maler und einer der berühmtesten Vertreter des Wiener [[Jugendstil]]s, auch genannt [[Wiener Secession]].

  • Dann eine Kurzbeschreibung der Person in einem oder zwei Sätzen. Deinen Satz finde ich nicht schlecht aber beachte dass lupenrein als wertend angesehen werden kann und das Ziel sollte sein einen Wertfreien Artikel zu schreiben!

Zum Schluss noch ein Lesetipp: Hilfe:Bearbeiten und ein Hinweis wenn du eine bearbeitung machst und dir nicht sicher bist was sie bewirkt benutze die Vorschaufunktion! Wenn du mit der Änderung zufrieden bist nicht vergessen in der Zusammenfassungszeile kurz reinschreiben was du gemacht hast oder Quellen angeben und dann speichern. Bei Unklarheiten bitte fragen!! --Elzecko 07:56, 10. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elzecko 09:43, 27. Apr. 2010 (CEST)

Moin Moin

nun ich habe versucht es umzusetzen. ist mir aber wahrscheinlich nur zum Teil gelungen. was sagst du?

kann ich bilder in meine baustelle hochladen? Gruß --Opalodge 11:11, 10. Mär. 2009 (CET)

Sieht ja schon viel besser aus!!!

dann weiter zu den nächsten Schritten!

  • für Bilder lese dir bitte dies durch Hilfe:Bildertutorial. Zur Info Bilder werden nicht direkt auf eine Seite hochgeladen sondern auf eine Spezielle Seite(Server) und von dort können sie in allen Artikeln eingebunden werden. Bilder hochladen ist einfach aber die Probleme gibt es immer wieder bei der Lizenz (Genehmigung des Forographen). Am einfachsten ist es bei eigenen Bildern!
  • Bezgl. Geburtsdatum im zweiten Satz stehen die genauen Geburtsdaten bitte oben in den Einführungssatz einbinden
  • Zur Diskussion hier, du muss nicht für jede Antwort einen neuen Absatz anfangen, du kannst einfach bei dem vorhergehenden unten weiterschreiben (solange es thematisch zusammengehört) Mit einem Doppelpunkt bewirkst du, das du mit rechts hereinrückst und das ganze wird somit übersichtlicher!
  • Zu den Jahreszahlen die du verlinkt hast. Prinzipiell werden nur die Jahreszahlen in der ersten zeile verlinkt. Es gibt einige Aunahmen aber in diesem Fall treffen kein zu.

Frohes Schaffen --Elzecko 11:54, 10. Mär. 2009 (CET)

Noch ein paar Dinge!
  • Kunst-Krypta ist dort von demselben Peter Hagenah die Rede? Wenn ja gehören Teile davon sicher eingearbeitet!
  • und versuche die Texte (Sätze) von seiner Hompage so umzuformulieren, dass du keine Probleme mit der UHRV (Urheberrechtsverletzung) hast.--Elzecko 12:07, 10. Mär. 2009 (CET)


Ich bins wieder Habe soeben mit PH telefoniert. 1. mit Kunst-Krypta hat er nichts zu tun. Ist wohl Zufall. 2. Ich habe mich am Sonntag bei PH zum Kaffee eingeladen um noch einiges zu klären. Auch müssen noch Gemälde für die WebSite fotografiert werden und ich kann noch Nachweise bekommen. Hab wieder gändert. bitte prüfen. Danke für deine Geduld. --Opalodge 16:02, 10. Mär. 2009 (CET) Übrigens: Deinen Vorschlag: die WebSite textlich abzuändern(wegen UHRV) hat mich geschockt. Dort möchte ich nichts verändern, denn PH hat mir das alles so vorgegeben und ist von Abänderungen sicherlich nicht begeistert. Ich müsste demnach hier alles komplett anders formulieren und dies ist sicher nicht einfach, oder was meinst du? --Opalodge 16:33, 10. Mär. 2009 (CET)

Dann wäre es notwendig, dass PH selbst - als Inhaber der Website - eine Mail an das Support-Team schickt. Allerdings steht der Artikel auch dann automatisch unter einer Lizenz, die Änderungen ermöglicht. Grüße --20% 17:21, 10. Mär. 2009 (CET)
Grübel...
den letzten Satz verstehe ich nicht. was bedeutet: die änderungen ermöglicht? Also, ich sehe das vielleicht laienhaft, aber so. Warum kann der Inhalt von WP nicht mit dem der WebSite übereinstimmen wenn die Urheber, also Peter Hagenah und ich dies wünschen und damit einverstanden sind. Nur, WP muss davon überzeugt sein/werden, dass keine UHRV vorliegt und alles mit rechten Dingen zugeht. Oder? --Opalodge 10:59, 11. Mär. 2009 (CET)
Ahhh, jetzt habe ich das mit der GFDL nachgelesen. Bedeutet das, dass jeder den Artikel von PH ändern kann? --Opalodge 11:32, 11. Mär. 2009 (CET)
Nun habe ich den Text nochmals überarbeitet, sodass er von der WebSite abweicht. Ist das so OK? --Opalodge 11:55, 11. Mär. 2009 (CET)
Die Überarbeitungen sind OK!; Wenn du das einverständnis von PH hast und wie von 20perzent hingewiesen eine Freigabe von ihm hast muss der Text nicht unbedingt abweichen. Aber wie du bemerkt hast ist die WP eine Freie Enzyklopädie und mit der zitierten Lizent darf jeder den Artikel verbessern! Vandalenenakte, Werbung usw. sind verboten lg --Elzecko 08:13, 12. Mär. 2009 (CET)
Guten Morgen! Ja ist verständlich. Jetzt habe ich nur noch diese 4 Fragen.

1.) Kann die EMAIL-Einverständniserklärung von PH formlos geschehen oder gibt es dazu ein Formular? 2.) An welche Emailadresse muss PH das schicken? 3.) Wer gibt mir dann grünes Licht, WP oder Du ? 4.) Wie mache ich dann den Inhalt meiner Baustelle aktiv?

Ich werde noch 4 Werke von PH reinsetzen. Bitte schau nochmal in die Baustelle rein. Danke & Gruß --Opalodge 11:06, 12. Mär. 2009 (CET)
also
  • 1 und 2 Bild- und Textfreigaben bitte an permissions-de@wikimedia.org schicken. Für Freigaben von Texten und Bildern kann die Textvorlage auf der Seite Genehmigung zur Nutzung von Bildern oder Texten verwendet werden.
  • 3 und 4 Grünes Licht hast du immer es ist eine freie Enzyklopädie (die Gefahr, dass der Artikel so wie er jetzt ist gelöscht wird ist sicher noch vorhanden). Darum würde ich sagen wir verbessern den Artikel noch und dann verschieben wir ihn in den Namensraum.

lg --Elzecko 13:53, 12. Mär. 2009 (CET)

ok, was könnte man denn deiner meinung nach noch ändern/verbessern? ich kann mir nicht vorstellen, dass der text noch weiter abgewandelt werden kann, ohne dass dabei das wesentliche verloren geht. wenn du mal mit der webseite vergleichst, ich habe schwer umgebaut. kannst du mir noch verbesserungstipps geben? --Opalodge 16:47, 12. Mär. 2009 (CET)

Nun hat WP es geschafft. Ich gebe entnervt auf. Die hochgeladenen Bilder meckert er auch an und überhaupt, alles so kompliziert und zu hoch für mich. Danke für deine Geduld, aber ich mag nicht mehr. (zu wenig unterstützung) --Opalodge 10:06, 13. Mär. 2009 (CET)

so schnell geben wir zwei nicht auf, ich hoffe die meinst nicht mich mit zu wenig Unterstützung. Bin gerade dabei mir die Bilder anzusehen melde mich gleich noch mal! --Elzecko 10:30, 13. Mär. 2009 (CET)
Noch eine Frage? Hast die Freigaben an oben angeführte emailadresse geschickt? --Elzecko 11:04, 13. Mär. 2009 (CET)
Neiiin, dich meine ich nicht. ich meine die oberfläche von WP. Man muss so viel lesen, springt permanent von a nach b und da muss einem ja schwindelig werden. Da wäre ein Schritt-für-Schritt Assistent für Dummys wie mich sehr hilfreich. Ich habe noch gar nichts verschickt. Habe das so verstanden, dass PH diese emails persönlich erstellen und an permissions-de@wikimedia.org schicken muss und dies für jedes Bild einzeln und noch für den Text. Du siehst ich bin am rotieren. Herr schmeiss Hirn vom Himmel. Komischer Weise meckert er das Bild HF77 nicht an, nur die anderen 3 Werke. Habe aber bei allen das gleiche gemacht und für jeden zugänglich. Du musst doch zugeben, dass dieses Prozedere sehr kompliziert ist, oder? --Opalodge 15:45, 13. Mär. 2009 (CET)
hei elzecko. habe nun die freigaben für text und 5 bilder an permissions-de@wikimedia.org geschickt und Peter Hagenah gebeten das gleiche zu tun. war das richtig ? habe eine bestätigungsemail erhalten. [Ticket#: 2009031410014508]--Opalodge 13:30, 14. Mär. 2009 (CET)
Hallo Opalodge; du hast alles richtig gemacht!!!!! Ja ich gebe zu es ist alles ein bischen kompliziert aber vieles hat seinen guten Grund. Stell dir vor PH will das nicht und wenn es das System nicht gibt könnte jeder einfach ein bild hochladen oder auch das bild verändern! So ist sein Werk weiters urheberrechtlich geschützt und das wird ihm wohl auch recht sein. Und eben für diese kleinen komplizierten Sachen haben wir das Mentorenprogramm ins Leben gerufen um Menschen wie dir eine Anlaufstelle zu bieten an die Sie sich bei Fragen wenden können. bis später -- Elzecko 12:00, 16. Mär. 2009 (CET)
wow, das baut mich wieder auf. Freitag war wohl nicht mein Tag(der 13.) bin gerade bei P.H. und wir haben u.a. die bestätigungs-email an permissions-de.wikipedia.org gesendet. was ist der unterschied zwischen wikipedia und wikimedia? wichtig zu wissen? wenn die emails von WP bearbeitet sind bekomme ich dann eine info, oder kann ich es in meiner baustelle erkennen? langsam werde ich WP süchtig. habe auch schon einen fehler bei einem anderen maler entdeckt und werde mutig agieren. erstmal danke und gruß--Opalodge 16:56, 16. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elzecko 09:43, 27. Apr. 2010 (CEST)

Opalodge

hallo elzecko, ich fang mal ne neue seite an, ok? Ich trau mich doch nicht den fehler bei dem Marinemaler Hugo Schnars-Alquist selbst zu beseitigen. hilfst du mir? da steht fälschlicherweise (1855-1935) und im artikel dann korrekt 1855-1939. In der sache Peter Hagenah, wie gehts da nun weiter? --Opalodge 13:06, 17. Mär. 2009 (CET)

Also du meinst sicher die Übersichtseite wo die marinemaler aufgelistet sind. Ich bin mir sicher du kannst das. bearbeiten klicken richtiges Sterbedatum eingeben und dann bei noch in der Zusammenfassung reinschreiben das das Sterbedatum mit dem Artikel nich übereinstimmte! Nur Mut!

Zu den Bildern noch. Also Wikimedia (ist die Wikipedia der Medien). Bezüglich den Freigaben der Bilder Mail hast du ja abgeschickt, du könntest höchsten bei den Bildern unter Anmerkung reinschreiben, dass du die Mail abgeschickt hast und ein Ticket eröffnet wurde. Ticketnummer anführen kann ja auch nicht schaden. Bzgl. Artikel von deiner Seite passt er so oder möchtest du noch was verändern? Und es ist immer Ok wenn du einen neuen Abschnitt anfängst. Da die frage ein anderes Thema hatte! -- Elzecko 13:23, 17. Mär. 2009 (CET)

ok, ich habe das sterbedatum geändert und in der zusammenfassung dokumentiert. wird sicherlich von WP noch kontrolliert. auch steht jetzt unter Anmerkung, dass PH gestern die berechtigungsemail abgeschickt hat, mit ticket#. .... mein artikel ist noch nicht ganz fertig, ich warte noch auf einen auszug aus dem britischen buch "marine painting" vom national maritime museum greenwich. bis denne... melde mich wieder. --Opalodge 14:11, 17. Mär. 2009 (CET)
Frage an Elzecko, den Fehler bei Alquist habe ich behoben und alles sieht bei mir gut aus, aber in echt steht immer noch 1935. weisst du warum? dann noch was. ich habe mich mit den relevanzregeln für bildende künstler befasst. die einzige regel die auf PH zutrifft wäre, es lassen sich mindestens zwei Ausstellungen in anerkannten Galerien/Museen oder mindestens zwi medienwirksame Veranstaltungen für diesen Künstler nachweisen. bist du mir mir da einer meinung? gruß --Opalodge 09:28, 18. Mär. 2009 (CET)
Also relvant ist PH sicher. und das andere liegt daran, dass die Version noch nicht gesichtet ist. Ab einer gewissen anzahl von bearbeitungen wird man zum Sichter und kann die Änderungen freigeben in deinem Fall hab ich das jetzt erledigt. gruss -- Elzecko 10:07, 18. Mär. 2009 (CET)
Ja hab ich eben gesehen. klasse & danke. Nun sieht meine Baustelle auch gut aus. die bilder werden nicht mehr bemängelt. nun muss ich nur noch das bild der dietmar_köhl neu fotografieren und hochladen. Foto ist zu dunkel geworden. dann fehlt mir nur noch der nachweis aus dem britischen buch marine painting. da scheint PH probleme beim scannen bzw. senden zu haben, aber das wird schon noch klappen. Noch ne Frage, meine Baustelle ist das diese Spielwiese? ich melde mich dann wieder. OK? gruß --Opalodge 10:37, 18. Mär. 2009 (CET)
Ne Deine Baustelle ist nicht die Spielwiese. Das ist die zitierte Wikipedia:Spielwiese. Die Baustelle besagt, da es dein eigener bereich ist und als Baustelle gekennzeichnet ist dass nicht alle Regeln der WP gelten. --Elzecko 07:37, 19. Mär. 2009 (CET)
Hei da bin ich wieder. Ich denke ich bin nun fertig. Kannst Du meine Baustelle bitte einer endgültigen Prüfung unterziehen? ...und mich schlau machen wie es nun weitergeht. Muss ja noch von der Baustelle in den echten Bereich, oder? Solltest Du noch Ideen bzw. Verbesserungsvorschläge haben, oder mit dem Zeigefinger winken, lass es mich bitte wissen. Danke --Opalodge 10:47, 20. Mär. 2009 (CET)

:Hoy, bist im stress? hab grade was gespendet. gut gell? --Opalodge 13:34, 21. Mär. 2009 (CET)

Hi Opalodge, ja ich bin momentan ein bischen im Stress ich werde deine Artikel heute oder morgen durchsehen um vielleicht letzte Änderungen zu diskutieren melde mich dann wieder! Und spenden ist immer gut!!!! lg --Elzecko 07:37, 23. Mär. 2009 (CET)
OK, so long und danke --Opalodge 08:52, 23. Mär. 2009 (CET)
Bitte lass uns künftig auf meiner Diskussionsseite "Artikel PH" weitermachen. OK? --Opalodge 11:20, 28. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elzecko 09:43, 27. Apr. 2010 (CEST)

Infobox Burgen

Hallo Elzecko, grüß Dich. Mir ist bei den Burgen aufgefallen, dass wir nur die Entstehungszeit erfassen können. Burgen sind aber z.T. in späterer Zeit massiv verändert, wiederaufgebaut worden oder bei den Ruinen gibt es einen Zeitraum der Zerstörung. Deshalb plädiere ich dafür die Parameter z.B.(Heutige Bausubstanz = seit 1880; Zerstörung= 14. Jahrhundert) in die Infobox einzubinden. Zumal ja nur das angezeigt wird, was auch gepflegt wird. Was hälst Du davon ? -- W∞M 13:18, 20. Apr. 2010 (CEST) Hab die Anfrag an das Portal weitergeleitet Portal_Diskussion:Burgen_und_Schlösser

Hi Elzecko, kannst die Diskussion auf erledigt setzen ! Beste Grüße __W∞M 18:26, 4. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W∞M 18:29, 4. Mai 2010 (CEST)

Neues Schloss..

Hallo Elzecko! (Ich kenn nicht nur die Wikiquett', ich bin auch noch ganz nett...) Schau mal hier, das ist ein Schloss und Garten in Polen. Ich werde es um einige Kleinigkeiten ergänzen, Lit. anfügen. Ich schlage vor, in diesen (nicht seltenen Fällen) zwei Kategorien zu vergeben, einmal eure zu Schlösser und Burgen in... (oder wie es dann heißt) und eine andere Gärten in Polen... oder so. (die Gartenkunstsachen sind gerade in der Disk. um ein wenig Ordnung zu schaffen). Das ist doch praktikabel, oder? Man könnte immer nach diesem simplen Prinzip verfahren. Viele Grüße -- RTH 17:18, 20. Mär. 2009 (CET)

Hallo RTH; Ich finde deine Vorschlag ausgezeichnet! lg --Elzecko 07:35, 23. Mär. 2009 (CET)
Hab am Wochenende noch mal in den Lit.titel dazu geschaut, den habe ich gerade liegen: Ich denke, sogar ein eigenes Lemma Schloss Nieborów wäre gerechtfertigt. Es verhält sich wie folgt: Das Dorf gehörte zum Schloss (da saß der Patronatsherr), das Schloss hat einen Barockgarten und einen Landschaftsgarten; darüberhinaus gibt es noch (zusätzlich) den Landschaftspark Arkadia, der etwa sechs Kilometer entfernt ist und direkten Bezug zum Schloß hatte. Dort sind zwar auch Gebäude aber nichts vom Kaliber Schloss/Burg, das sind Staffagen, also künstliche Ruinen. Eigenes Lemma für Arkadia wurde von mir vor einiger Zeit eingerichtet, wegen der Bedeutung für die Europ. Gartengeschichte. Grüße -- RTH 18:15, 23. Mär. 2009 (CET)
Schloss Koldinghus fällt mir noch ein, ich kenne es als Teilruine, leider repariert. Schloss Borgholm (Öland) habt ihr schon, das ist ein Hauer. War mal im Winter vor der Gruselkiste. Bei uns in SH ist wohl die einzige Ruine mit richtigen Steinen die Burg Glambek, genauer Ruine Glambek, ein kleines Restchen mit einem Graben, in einem Feriengebiet, grotesk, man darf nach Ermahnung ohne Kurtaxe hingehen, wegen Kulturdenkmal... RTH 18:26, 25. Mär. 2009 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elzecko 08:23, 6. Mai 2010 (CEST)