Benutzer Diskussion:Elmie/Mentees/Sarahdietz

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Sarahdietz in Abschnitt Willkommen

Willkommen

Bearbeiten

Ich freue mich Dich als Mentee begrüßen zu dürfen. Bei Fragen - einfach melden :)

--Elmie (Diskussion) 08:48, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie, vielen Dank für die Unterstützung. Ich hab die Aufgabe, einen Eintrag über unser Unternehmen zu erstellen. Dieser Eintrag wird überschaubar und beinhaltet nur wichtige Fakten. Nun habe ich das Problem, dass unsere Geschäftsführer unseren Umsatz nicht veröffentlichen wollen (hierzu ist im ganzen Netz auch nichts veröffentlicht)....dieser beträgt weit über 100.000 EUR. Ist es rechtens wenn ich in der Infobox als Umsatzangabe "im sechsstelligen Bereich" schreibe oder "> 100.000 EUR"? Danke schonmal. --Sarahdietz (Diskussion) 09:16, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten


Hallo Sarahdietz!

Deine Frage zerfällt in zwei Teile: Da ist die Frage des Umsatz - und wenn ich das lese was Du sagst - Nun, dann ist Eure Firma erst mal nicht relevant. Nebenbei: Den hatte ich mit meinem Laden übrigens auch mal (sechsstellig) und bin auch nicht in der Wikipedia. Wir schrieben hier ja eine Enzyklopädie - keinen Branchenbuch. Wirtschaftsunternehmen sind relevant wenn sie das hier erfüllen - passt davon was auf Eure Firma? Wenn nicht sehe ich es so, dass Ihr keinen Artikel bekommt.

Der zweite Teil Deiner Frage: Der Umsatz wird eh veröffentlicht. Im Bundesanzeiger - ich gehe ja mal davon aus das ihr eine GmbH, UG oder ähnliches seit, wird die Bilanz eh veröffentlicht. Und das kann als Quelle genommen werden. Prinzipiell ist alles was Du schriebst mit Quellen zu belegen.

So, hoffe Du konntest mit den Antworten was anfangen. Wenn nicht..einfach weiter fragen.

Gruß

--Elmie (Diskussion) 12:37, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie!

Das ist mir jetzt peinlich, ich meine natürlich nicht Tausend sondern Millionen, also über 100 Mio.. Wir sind eine GmbH & Co. KG, müssen aber im Bundesanzeiger nicht veröffentlichen, da wir einen persönlich haftenden Gesellschafter haben. Das ist Sigfried Brodbeck, unsere Firma heißt Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG. Unsere Geschäftsführung will den Umsatz nicht veröffentlichen. Und belegen kann ich es mit einer internen Bilanz, aber das bringt vermutlich nichts.

Grüße --Sarahdietz (Diskussion) 08:44, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten


Guten Morgen Sarahdietz ,

Na das sind ja auch andere Zahlen dann :) Also ich habe jetzt nicht lange googeln müssen um das hier zu finden :) - also das wäre schön belegbar der Umsatz. Was ist eigentlich der Grund das Ihr in die WP wollt? Frohes Schaffen.--Elmie (Diskussion) 09:24, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten


Hallo Elmie!

Wir haben einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer, der empört war, dass das Brodbeck nicht in der Enzyklopädie eingetragen ist :) Gründe gibt es viele, Brodbeck ist mittlerweile so groß und in der Region verankert. Ich bin zwar Social Media Beauftragte, aber ich kann versichern dass hier kein Werbetext entstehen soll, mir ist klar, dass so etwas auf der Plattform nichts verloren hat und dass es hier um etwas anderes geht. Daher möchte ich auch vor der Veröffentlichung abklären ob es so passt von den Angaben her. Was mich zur nächsten Frage bringt :) Kann ich dir Textpassagen schicken, bei denen ich mir unsicher bin? Oder gibt es was, wo ich mal alles einfügen kann und du da quasi im Bearbeitungsmodus (unveröffentlicht) drüber schaust?

Danke + Grüße --Sarahdietz (Diskussion) 10:50, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten


Hey ho Sarahdietz,

jeder Nutzer kann eine Seite erst mal in seinem Benutzernamensraum (BNR abgekürzt) anlegen. Kannst Du Dir zum Beispiel mal be mir angucken: hier

Wichtig ist das Du den Baustein "Baustelle" setzt (findest Du z.B. bei mir hier), damit klar ist das Du noch daran arbeitest. Da kannst Du Dich dann austoben an dem Artikel. Eine neue Seite in Deinem BNR richtest Du ein, in dem Du auf Deiner Benutzerseite https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sarahdietz/ hinter dem / einfach einen Namen für Deine neue Seite eingibst. Nach dem Du dann Return/Enter gedrückt hast, wird Die Seite dann erstellt. Mach das mal so - da können wir dann zusammen uns Deinen Artikel angucken.

Bin ich soweit verständlich geblieben? Wenn nicht frage einfach nach.

Gruß

--Elmie (Diskussion) 11:22, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie!

Super, habe ich angelegt: „Benutzer Diskussion:Sarahdietz/GottlobBrodbeckGmbH&Co.KG“ Soll ich tatsächlich auf Seite veröffentlichen klicken? Mit Baustelle ist es gekennzeichnet. Wenn du drüber schaust, würdest du weniger Bilder nehmen oder anders anordnen?

Gruß --Sarahdietz (Diskussion) 12:15, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Sarahdietz: klar veröffentliche aber nicht auf Diskussion sondern https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sarahdietz/GottlobBrodbeckGmbH&Co.KG das ist nur in deinem BNR und nicht im Artikelnamensraum (ANR) --Elmie (Diskussion) 12:18, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Elmie: Oh weh, jetzt hab ichs vermutlich doch anders veröffentlicht. Ich muss noch die Hochzahlen verlinken... Bilder hab ich bereits gekürzt bzw. entfernt. --Sarahdietz (Diskussion) 12:32, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Sarahdietz: Kein Problem. Ich habe die Seite Verschoben. Du kannst Seiten immer verschieben. Wie das geht steht hier. Ganz oben auf den Wikiseiten ist ein Reiter "mehr" darunter findest Du die Funktion des verschiebens. --Elmie (Diskussion) 13:00, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Elmie: Hast du schon Zeit gehabt, mal drüber zu schauen? Schönen Abend noch. --Sarahdietz (Diskussion) 19:37, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Sarahdietz: klar habe ich. Was ich ändern würde ist die Namen nicht in Kursiv schreiben. Und den Punkt Leistungen anders gestalten....das sieht halt zu sehr nach Leistungsverzeichnis aus. Es ist meist gerne gesehen, wirklich in Fließtext zu arbeiten. Von der Optik passt aber doch schon alles. Was noch toll wäre, ist wenn Du andere Quellen als nur Eigenbelege bringst. Gruß --Elmie (Diskussion) 07:58, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Sarahdietz: wie gesagt, Leistung würde ich eher in Fließtext umschreiben - aber sinst doch echt gut. Auch die Infobox ist an der richtigen Stelle. Gut gemacht! Gruß --Elmie (Diskussion) 12:44, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie! sorry, ich bin erst heute wieder im Büro. Super, vielen Dank für deine Hilfe und Danke für das Kompliment :) Wenn ich die Leistungen im Fließtext schreibe wirkt das irgendwie wie ein eher langweiliger Block. Ich habe mal geschaut wie vergleichbare Einträge aufgebaut sind (z.B. Leonhard Weiss), da ist es in Stichpunkten. Meinst ich kann es so versuchen oder sagst du, das geht gar nicht? Grüße --Sarahdietz (Diskussion) 12:52, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sarahdietz: Hey Wikipedia ist keim Leistungssport ;) Alles gut wenn Du erst heute was machst am Artikel. Mit dem Fließtext ist halt so eine Wunschvorlage aus den Richtlinien. Denke mir halt das irgendwer das dann eh bemängeln wird. Falsch ist es nicht - aber von der Mehrheit der Admis halt lieber gesehen. Aber natürlich kein MUSS! Beste Grüße --Elmie (Diskussion) 13:42, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Elmie Noch eine Frage, ursprünglich wollte ich das Entstehungsbild hochladen und zur Geschichte tun. Das Bild ist von 1927 und wurde von einem Fotografen gemacht, der verstorben ist. Ich kann das Bild nicht mal hochladen, woran liegt das? --Sarahdietz (Diskussion) 14:22, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sarahdietz : Denke das liegt vermutlich daran, dass Du das Bild schon mal hochgeladen hattest wie Du auf meiner Diskussionsseite mal gesagt hast. Die Lösung ist, die die dort auch vorgeschlagen wurde.

Vermutlich hast Du keine Rechte an dem Bild - und auch wenn das Bild aus den 1920er ist wird das Bild erst Urheberrechtsfrei wenn der Fotograph 70 Jahre tod ist. Das denke ich ist das Problem. --Elmie (Diskussion) 15:33, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Elmie: Das Unternehmen hat die Rechte. Was müsste ich denn bringen um das Bild hochladen zu können? Und wo muss ich das hinschicken? LG --Sarahdietz (Diskussion) 15:58, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie! Wie gehe ich jetzt am besten vor, wenn ich den Artikel so veröffentlichen möchte? LG --Sarahdietz (Diskussion) 09:47, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Guten Morgen Sarahdietz,

nun wenn Du der Meinung bist, der Artikel ist fertig, dann kannst Du Ihn in den Artikelnamensraum Verschieben und wird veröffentlicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass irgendwer einen Löschantrag stellt. Wenn dem so ist, schauen wir uns das dann mal gemeinsam an. Keine Bange! Gruß

--Elmie (Diskussion) 09:56, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Elmie: Ich habe jetzt mal doch den Punkt Leistungen als Fließtext verfasst. Ich finde es nicht so toll, aber wenn es den Richtlinien eher entspricht und dadurch bei den anderen weniger aneckt, würde ich es natürlich so lassen. Was meinst du, liest es sich so besser? LG --Sarahdietz (Diskussion) 11:11, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten


Sarahdietz : Mit dem Fließtext ist nur ein Tipp - ich kann mir vorstellen das das bemängelt wird. Sicher bin ich mir da nicht ;) aber für deinen ersten Artikel finde ich ihn echt gut. Ich habe mal den Rotlink - also den Link ins nicht bei Tochterunternehmen - repariert (gefixt wie es im WP Jargon heißt) und eine andere Form der Einzelnachweise eingefügt. Meine Änderungen habe ich dann immer dokumentiert. Siehst Du im Verlauf der Versionsgeschichte - wenn Du später mal irgend einen Artikel bearbeitest bitte ich Dich auch so zu handhaben. Machen wir halt so hier :)

Was noch fehlt sind Kategorien - das sind Schlagworte mit denen Dein Artikel verknüpft wird und so wird eine Systematik erzeugt. Vielleicht schaust Du mal bei Hugo Boss (auch aus Metzingen) oder in der Kategorie:Bauunternehmen_(Deutschland) ob Du was passendes findest. Und dann....verschiebe ihn :)

--Elmie (Diskussion) 15:30, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie! Mein Vorgesetzter hat beschlossen, dass wir die Leistungen in Stichpunkten lassen. Dann mal sehen was passiert :-) Ich werde es dann mal verschieben. Die Markierung Baustelle nehme ich dann auch raus, richtig? LG --Sarahdietz (Diskussion) 08:57, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sarahdietz: Tja da sind wir dann wieder bei dem Punkt NPOV und was Wikipedia nicht ist: Ein Branchenbuch. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und keinen Werbefleyer - das sollte Deinem Vorgesetzten schon klar sein. Denke bitte auch an die Kategorien - solltest Du dabei Probleme haben melde Dich dann steh ich da gerne mit Rat zur Seite. Wirst Du eigentlich der Wikipedia über diesen Artikel hinaus erhalten bleiben oder wird es bei dieser einen Auftragsarbeit bleiben - wenn ich mal so frech fragen darf ;) Gruß

--Elmie (Diskussion) 09:24, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Elmie: Das habe ich ihm erklärt und wurde auch verstanden... Die Kategorien sind drin. Das sind die drei passendsten, wie ich finde. Über deine Frage zum Schluss hab ich mir noch gar nicht so richtig Gedanken gemacht. Die Arbeit hat mir Spaß gemacht und es war sehr interessant zu sehen, was wirklich hinter den Einträgen steckt...nämlich richtig aufwändige Arbeit. Von wegen hier kann jeder kommen und irgendwas schreiben, ist doch alles easy peasy ;-) Jedoch ist mein Account ja über das Unternehmen verifiziert, da kann ich ja nicht im privaten hier weiter machen. LG --Sarahdietz (Diskussion) 09:35, 13. Nov. 2019 (CET) Sarahdietz: Warum nicht - war das Bedingung beim verifizieren das Du nur an dem Artikel arbeiten darfst? Also ich würde es schade finden wenn wir Dich hier nie wieder sehen....*schnief* Dann verschiebe mal den Artikel wenn er fertig ist :) --Elmie (Diskussion) 10:07, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Elmie: Mit so einem kompetenten Mentor war das alles kein Problem ;-) Vielen Dank nochmals für deine Hilfe und Unterstützung. Ich habe es verschoben...und irgendwie glaube ich, dass unsere Zusammenarbeit noch nicht beendet ist ;-) LG --Sarahdietz (Diskussion) 13:01, 13. Nov. 2019 (CET) Diskussion: Das würde ich begrüßen - weil Dein erster Artikel schnell und gut über die Bühne ging...Dir auf alle Fälle weiterhin frohes Schaffen. Sowohl in Deinem Beruf als auch hier ;-)--Elmie (Diskussion) 13:05, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Bilder

Bearbeiten

Sarahdietz: Bilder werden in der Regel on Commons hochgeladen. Wie das geht, steht dort. Auch wie das mit den Rechten funktioniert steht da. Für EWuer Bild, wo das Unternehmen die Rechte hat, wird Dir dann nach dem Hochladen und der Angabe der richtigen Lizenz vom Supportteam ein Vordruck zugesendet. Anders bei Bildern bei denen Du persönlich die Rechte hast - da erteilst Du selber die Lizenz und Nutzungsrechte und das Bild steht direkt zur Nutzung zur Verfügung. Beste Grüße

--Elmie (Diskussion) 16:46, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten