Benutzer Diskussion:Elmie/Mentees/Eleonora1955

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Elmie

Hallo Eleonora 1955!

Hier können wir uns über alles austauschen. Ich denke mal als aller erstes - die Wikipedia hat halt ein paar Regeln die notwendig sind, solltest Du Dir mal die Richtlinien und die Grundprinzipien ansehen. Denn Du möchtest ja "nur" einen Artikel über Deinen Großvater schreiben. Meine Frage wäre daher ob Du auch noch über diesen Artikel hinaus aktiv sein möchtest. Und vorab wäre die Frage zu beantworten, ob Dein Opa - ohne sein Leben schmälern zu wollen - er genügend Relevanz für eine Enzyklopädie hat. Freue mich über Antwort von Dir.

--Elmie (Diskussion) 15:41, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie, vielen Dank für deine Informationen und deine grundsätzliche Unterstützung. Da die Vereinigung "Roter Reiter" ja auch in Wikipedia gefunden wird und er deren Gründer war, hat mich dies motiviert einen Artikel zu ihm zu verfassen. Sein Kollege Immanuel Knayer ist ja auch in Wikipedia gelistet, daran habe ich mich versucht zu orientieren. Für mich war wichtig zu sehen, wie das Posten auf Wikipedia funktioniert und ich habe Freude daran gefunden. Den Artikel zu Otto Speidel haben wir ja nun fast abgeschlossen, somit wäre mein nächstes Ziel einen Artikel über Rudolf Müller (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_M%C3%BCller_(Maler,_1903)&action=edit&redlink=1) zu verfassen. Darüberhinaus würde ich mich auch gerne anderen Projekten widmen, das Recherchieren macht mir Spass. Bin hier auch gerne offen für Ideen oder falls irgendwo mal Not am Mann ist. Ehrlich gesagt, das Recherchieren und Artikel verfassen liegt mir mehr als das letztliche Feintuning und die Programmierbesonderheiten - da bin ich noch ein Newbie. Viele Grüsse --Eleonora1955 (Diskussion) 11:11, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Eleonora1955!

Fein, fein - das heißt Du hast ja die Relevanz vorab geklärt. Das finde ich wichtig, denn nichts frustriert mehr als wenn einer der ersten Artikel die Du schreibst wegen fehlender Relevanz in die Löschdiskussion kommt. Deine Fragen und Unterstützungswünsche sind also eher technischer Art wenn ich Dich richtig verstehe. Gut, das ist ein weites Feld – kannst Du vielleicht konkreter Sagen wo es bei dir „hackt“? Freue mich auf Antwort und wünsche schon vorab frohes Schaffen!

--Elmie (Diskussion) 12:42, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Nachtrag: ich habe mal in deinem Benutzernamensraum (BNR) eine Seite angelegt. Hier kannst Du dann Deinen Artikel anlegen. Er befindet sich noch nicht im Artikelnamensraum (ANR) - also im enzyklopädischen Teil der Wikipedia. Das hat den Vorteil, Du kannst da rumbastlen und feilen wie Du möchtest. Wichtig ist nur, das oben der Baustein Baustelle gesetzt ist. --Elmie (Diskussion) 12:48, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie, ehrlich gesagt, die Bilder so toll in den Artikel um Otto Speidel (Maler) einzufügen, hätte ich - Stand heute - nicht hinbekommen. Auch wie ich bei weiteren Aritkeln vorgehen soll, erst im BNR ausprobieren und dann in den ANR verschieben ist mir noch nicht klar. Wie kann ich denn selber mit einen BNR anlegen, damit ich da bei einem neuen Artikel ein bisschen ausprobieren kann? last but noch least: Wie kann der Artikel um Otto Speidel (Maler) jetzt letztlich in den ANR verschoben werden? Heisst es hier warten, bis eine "Prüffrist" abläuft oder muss ich hier noch aktiv etwas unternehmen? Freue mich in jedem Fall auf weitere Projekte :-) --Eleonora1955 (Diskussion) 13:02, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Tach Eleonora1955,

also ich lege auch IMMER erst in meinem BNR einen Artikel an. Das hat sich bewährt. Das geht recht einfach und zwar so:

1. geh auf Deine Benutzerseite https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Eleonora1955

2. jetz gib hinter Eleonora1955 folgendes ein: /name_neuer_artikel

3. ENTER Taste

4. Ein neues Fenster erscheint "Diese Benutzerseite existiert noch nicht. usw. usw." Oben rechts dindest Du dann die Schaltfläche "ERSTELLEN" - da klicken und die Seite wird in Deinem BNR angelgt. Wichtig ist das Du das Baustellenmodul setzt.

Hast Du die von mir in Deinem BNR angelegte Seite gefunden - wie eins vorher erwähnt. Da kannst Du jetzt beginnen zu arbeiten. Sende mir mal den Link von der Seite die Du verschieben willst. Ich würde mal gerne einen Blick darauf werfen und ggf. Vorschläge für Änderungen machen. Aber prinzipiell findet keine Prüfung statt vor dem Verschieben. Mir geht es nur darum um Dir ggf. "Fehler" aufzuzeigen oder Hilfestellung zu geben. Das Verschieben könne wir dann zusammen machen. Ist das so OK für Dich? Gruß

--Elmie (Diskussion) 13:45, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie, super, das passt für mich und vielen Dank für deine hiflreiche Erläuterung. Sobald ich zum Maler Müller fertig bin, melde ich mich wieder. Die Seite, die ich gerne verschieben würde ist die folgende: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Eleonora1955/Otto_Speidel_(Maler) Viele Grüsse

--Eleonora1955 (Diskussion) 14:48, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten


Morgen Eleonora1955,

Dein Text ist soweit gut. Auch wie Du die Einzelnachweise eingebaut hast - das ist sehr gut. Sprachlich - aber da ist ja immer Geschmackssache, finde ich ihn auch verständlich geschrieben. Doch jetzt - wie soll es anders sein :-) - kommt das aber. Was geändert werden sollte ist der Aufbau. Weniger Absätze, damit das Textbild kompakter ist. Bei der Aufteilung darfst Du eh nie von Deinem Bildschirm ausgehen - andere Leser verwenden andere Format und dann schaut alles wieder anders aus. Ich würde Dir raten, weniger Absätze/Zeilenumbrüche zu machen. Ggf. kannst Du auch noch untergliedern in der Biographie das geht mit === Beispiel wäre vielleicht Kaiserreich, NS Zeit, Nachkriegszeit oder sowas in der Art. Für die Relevanzfrage: Kannst Du noch Ausstellungen einbauen wo er ausgestellt hat? Das wäre perfekt! Bei den Bildern ist halt wichtig noch zu wissen, hast Du wirklich die Rechte an diesen oder verletzt Du ggf. andere Rechte durch die Veröffentlichung? Aber sonst..alles tip top!

--Elmie (Diskussion) 10:10, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie, danke für deinen Hinweis. Ich mache mir noch Gedanken, wo Abschnitte Sinn machen. Mir würden hier spontan - Gefängniszeit, "Der Rote Reiter", beruflicher Werdegang einfallen - denke ich müsste den Artikel dann aber nochmal umschreiben, damit die Abschnitte Sinn machen. Sind 3 Unterteilungen aus deiner Sicht ok? Leider habe ich keine Informationen zu Ausstellungen finden können. Vielmehr gibt es weitere Links im Internet, wo weitere Bilder von ihm gezeigt und zum Verkauf auf Auktionsseiten angeboten werden. Denke diese kann ich jedoch wegen fehlenden Nutzungsrechten nicht verwenden?! https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fcdn.globalauctionplatform.com%2F55266029-2980-4f29-8369-a49f0149f8a9%2F9049e981-30af-4a8d-93d9-a4a000464a8d%2F540x360.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.the-saleroom.com%2Fde-de%2Fauction-catalogues%2Fsiebers-auktionen%2Fcatalogue-id-srsie10004%2Flot-7cf5ae27-7523-4d73-afc6-a49f016d4b98&docid=QVx9CCVYyN_Q0M&tbnid=yi2Ge4iTSOONJM%3A&vet=10ahUKEwiMpP3EnvjlAhXF2KQKHWUOCScQMwhHKAQwBA..i&w=540&h=360&itg=1&bih=722&biw=1536&q=otto%20speidel%20bilder&ved=0ahUKEwiMpP3EnvjlAhXF2KQKHWUOCScQMwhHKAQwBA&iact=mrc&uact=8

https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fimages2.lottissimo.com%2F%3F25%2C35%2C1814978%2C710.0&imgrefurl=https%3A%2F%2Flot-tissimo.com%2Fde%2Fi%2F1814978&docid=oW5lKfwp7NnVtM&tbnid=jl2Hum7WLitIGM%3A&vet=10ahUKEwiMpP3EnvjlAhXF2KQKHWUOCScQMwhLKAgwCA..i&w=431&h=700&bih=722&biw=1536&q=otto%20speidel%20bilder&ved=0ahUKEwiMpP3EnvjlAhXF2KQKHWUOCScQMwhLKAgwCA&iact=mrc&uact=8

https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fphotos.geni.com%2Fp13%2F94%2F82%2F37%2F35%2F5344483d376cdeef%2Fsin_titulo_large.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.geni.com%2Fpeople%2FOtto-Speidel%2F6000000014833146782&docid=ioUquEW6vhJalM&tbnid=25_xm0WLTQwjgM%3A&vet=10ahUKEwiMpP3EnvjlAhXF2KQKHWUOCScQMwhTKBAwEA..i&w=473&h=360&bih=722&biw=1536&q=otto%20speidel%20bilder&ved=0ahUKEwiMpP3EnvjlAhXF2KQKHWUOCScQMwhTKBAwEA&iact=mrc&uact=8

https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fimage.invaluable.com%2FhousePhotos%2Fvonzezschwitz%2F03%2F285903%2FH2725-L16887269.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.invaluable.com%2Fartist%2Fspeidel-otto-nvki8j6dy7%2F&docid=pdWOxvNjIqT71M&tbnid=9xQ_Ulvqi9IZfM%3A&vet=10ahUKEwiMpP3EnvjlAhXF2KQKHWUOCScQMwhUKBEwEQ..i&w=750&h=1065&itg=1&bih=722&biw=1536&q=otto%20speidel%20bilder&ved=0ahUKEwiMpP3EnvjlAhXF2KQKHWUOCScQMwhUKBEwEQ&iact=mrc&uact=8


Auf meiner eigenen Dikussionsseite habe ich in der Rubrik "Verlinken" https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Eleonora1955 noch einen Hinweis von autumn windfalls erhalten, dass die Zeitungsartikeln neu beschrieben werden sollen. Dem widme ich mich jetzt erstmal, da ich hier die Originaldokumente wieder anschauen muss. Mein Ziel wäre dann wie folgt zu zitieren: Vorname Nachname: Text der Überschrift in Kursivschrift. In: Stuttgarter Nachrichten. 10. August 1952, S. 25 Passt das aus deiner Sicht auch? --Eleonora1955 (Diskussion) 08:20, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Tag Eleonora1955,

zum zitieren gibt es Vorlagen. Schau mal im Quelltext in meinem Artikel da findest Du die. Für Zeitungen gibt es auch eine Vorlage, sie suche ich Dir mal raus. Bin nur heute leider etwas im Zeitdruck und werde das nicht schaffen vor morgen. Und ja, die Gliederung wie von Dir vorgeschlagen macht ja auch Sinn und klingt gut. Frohes Schaffen!

--Elmie (Diskussion) 15:33, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Eleonora1955: Nachtrag es gibt eine wie ich finde hilfreiche Seite Hilfe:Einzelnachweise zum Thema. Dort sind auch die einzelnen Formatierung zum kopieren hinterlegt. Ich denke das ist besser als ein Blick auf meinen Artikel. Beste Grüße

--Elmie (Diskussion) 08:36, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie, vielen Dank für dein Feedback. Die Abschnitte habe ich eingefügt und den Artikel dahingehend angepasst, dass es wieder hierzu passt. Die Zeitungsartikel habe ich gem. dem Vorschlga von autumn Windfalls angepasst. Es war nur Schwer Autor der Zeitungsartikel und die Seitenzahlen zu finden, habe mein bestes versucht. deckt sich diese Zitierweise mit deinem Ansatz? Grüsse --Eleonora1955 (Diskussion) 08:49, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten


Eleonora1955: Das siehr SEHR GUT jetz aus. Ehrlich. Wenn ich an meine ersten Artikelchen denke...naja lassen wir das :) Wenn Du magst, schiebe ihn jetzt in den ANR. Das geht so: Hilfe:Verschieben Wenn Du nicht klar kommst, melde Dich einfach. Aber ich finde der ist nun auf alle Fälle vorzeigbar. Ja werden Leute sagen er ist zu lang...naja dann sollen sie ihn sinnvoll kürzen. Wichtig ist nur, dass Du wirklich die Bildrechte hast und diese veröffentlichen darfst

--Elmie (Diskussion) 12:39, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie, vielen Dank für dein Lob, das ehrt mich sehr. Leider brauche ich aber nochmals deine Hilfe. Ich habe in der Menuleiste nur die Buttons "Lesen", "Bearbeiten", "Quelltext bearbeiten" und "Versionsgeschichte." -> Verschieben finde ich leider nicht. Kannst du vlt nochmal helfen? Viele Grüsse --Eleonora1955 (Diskussion) 16:00, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Update: ich hatte XenonX3 kontaktiert, der ehemals den Bericht gelöscht hatte. Er hat ihn nun freigeschalten. Soweit so gut...aber....Nun ist jedoch Kommentar dort vermerkt: "Für alle, die keine Künstler sind, ist das unverständliches Geschwurbel." was hat das zu bedeuten und was muss ich nun machen? Kannst du mir da vlt weiterhelfen? Ansonsten würde ich mich nun meinem zweiten Artikel über den Maler Müller widmen und hoffe ich darf hierzu bei Rückfragen ebenfalls auf dich zukomme?! --Eleonora1955 (Diskussion) 18:13, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten


Eleonora1955: Kleine Kritik - Du hälst ja auf Deiner Diskussionsseite die Community mit Fragen rund um den Artikel ganz schön auf trap. Dein Engagement in allen Ehren – und aus mir spricht nicht verletzte Eitelkeit weil Du mich als Deinen Mentor überspringst – aber so wirst Du Dich verzetteln. Jemanden wie Emeritus, dessen Arbeit ich echt schätze also nicht falsch verstehen, der fast 50.000 Bearbeitung hinter sich hat, dem kannst Du als Neuautorin nicht gerecht werden. Zu viele Köche verderben den Brei bzw. zu viel Kommentare von anderen Autoren (echt, das hat nix mit Eitelkeit von mir zu tun) machen es nicht einfacher für Dich. Und es wird auch schwer dann allen Strängen von Empfehlungen zu folgen. Es wäre schön, alle Fragen erst mal unter uns beiden zu besprechen. Macht es einfacher. Das ist jetzt kein muss, nur eine Bitte. Das mit dem Geschrubbel: Tja das ist normal. Die Wikipedia besteht zu großen Teil aus Egoschweinchen und eine Wertschätzung wirst Du selten erfahren. Jemand stört sich an Deinem Artikel, findet irgendwas nicht gut, hängt sich an was formalen auf, es ist zu viel Text, zu wenig Text, falsche Perspektive bei den Bildern oder sonst etwas was mich persönlich stört. Und da nur meine eigene Sicht die einzige Wahre Sicht ist, kippe ich einen Kübel an vernichtender Kritik über Dir aus. Mach Dir nix aus der Kritik. In der Regel verbessern die Kritiker auch nichts. Aber eigentlich ist das ja der tiefere Sinn der Wikipedia: Sei mutig und verändere etwas wenn Du gute Gründe für die Annahme hast, dass in einem Artikel ist etwas falsch ist. Der Artikel gehört Dir ja nicht – jeder kann ihn verbessern (und verbessern geht eigentlich immer) und wenn Du uns noch länger erhalten bleibst, wirst Du merken das es immer wen gibt der was zu mäkeln hat. So, das war jetzt das Wort zum Sonntag. Frohes Schaffen Dir :-)

--Elmie (Diskussion) 08:10, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Elmie, da hast du recht, habe wohl an zu vielen Stellen nach Hilfe gefragt und da hab ich den Salat. Nehme deinen Vorschlag gerne an und bleibe natürlich sehr gerne bei dir als Ratgeber. Die anderen Diskussionsseiten lasse ich daher erstmal auslaufen, denn dein Input zum Thema "Verzettel" trifft da definitiv zu. Sorry für die Umstände, bin noch in der Findungsphase. Probiere das "Geschwurbel" ein wenig umzuschreiben und mache mich dann an mein nächstes Projekt. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! --Eleonora1955 (Diskussion) 11:35, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Eleonora1955: Grüße Dich...ich war ein paar Tage selten hier. Das lag aber daran, dass ich gerade beruflich - geht auf Weihnachten zu - ziemlich unterwegs war. Morgen und Übermorgen bin ich auch noch mal in Worms und das Wochenende in Hamburg ;) Also nur zur Erklärung das ich nicht geantwortet habe. Woran arbeitest Du denn derzeit? Noch kein Wikipedia Frust? ;)

Gruß --Elmie (Diskussion) 13:23, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten