Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Hallo Einheit, wie ich sehe, bist Du relativ neu bei Wikipedia. Dieser Artikel entspricht vom Stil und vom Aufbau nicht den Vorgaben bei Wikipedia. Bitte lies Dir die Hinweise durch, wie ein guter Wikipedia-Artikel aussehen sollte und bearbeite diesen Artikel entsprechend. Diese Arbeit ist kaum von jemand anderem zu leisten. Kleinere Änderungen am Format etc. können dann immer noch von anderen vorgenommen werden. Gruß --Dinah 12:20, 29. Jul 2006 (CEST)

Hallo Dinah, ich habe den Artikel noch einmal überarbeitet. Die Gen-Kultur-Evolution anhand von Konrad Lorenz und Kant darzustellen, ist natürlich etwas problematisch. Ich habe die Befürchtung, dass er auch jetzt nicht den Wikipedia-Vorgaben genügt. Dann versuche ich halt noch einmal eine andere Form zu finden. Viele Grüße --Einheit 16:20, 1. Aug 2006 (CEST)
Bei dem Thema kann ich leider keine Hilfestellung leisten. Aber vielleicht kann Dich jemand vom Portal Biologie unterstützen, wenn du dich auf der Diskussionsseite meldest, schau mal hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Biologie Gruß --Dinah 21:04, 1. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis, aber ich habe es zwischenzeitlich anders gelöst. Viele Grüße Bernd --Einheit 14:57, 3. Aug 2006 (CEST)
Ich habe, wie ich hoffe, einen Weg geöffnet, diesen Artikel zu erhalten. Als Teil einer Buch-Nachzeichnung wird man hoffentlich andere Maßstäbe anlegen als an normale Artikel - als solcher wäre er für WP eindeutig nicht-enzyklopädisch, weil nicht allgemeinverständlich. Das ist bei diesem Thema aber auch wirklich nicht so ganz einfach... Gruß: --Gerbil 14:02, 14. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe den Artikel noch einmal überarbeitet und diese natürlich nicht sehr passende Form zu begründen versucht, siehe Löschdiskussion. Viele Grüße --Einheit 14:18, 15. Aug 2006 (CEST)

In der Ferienzeit werden manchmal Löschungen vorgenommen, weil nur noch die Leute aktiv sind, die von dem betreffenden Gebiet keine große Ahung haben und daher einen Artikel als "zu schwierig für WP" empfinden. Dass du dich ans Hauptwerk von Lorenz rangetraut hast, ist wirklich sehr löblich. Ich habe ja, wie du wohl bemerkt hast, praktisch die gesamte Verhaltensbiologie in WP (außer Behaviorismus) erstellt, und meine Idee war immer, um K. Lorenz herum noch einen Kranz von Inhaltsangaben seiner Schriften zu gesellen. Das habe ich aber bisher vor mir hergeschoben, weil ich, seitdem ich Admin bin, allzu viel Zeit mit Vandalismus-Reverts etc. verbracht habe. Nachdem ich inhaltlich interveniert habe, kann ich den Artikel nun aber nicht mehr als Admin von der Löschliste schubsen. --Gerbil 14:48, 15. Aug 2006 (CEST)

Ich hatte auf Deine Seite geschaut und gesehen, wie aktiv Du in der Biologie bist. Mich interessiert eigentlich mehr Religion und Philosophie, aber Konrad Lorenz hat mich fasziniert, weil es Hand und Fuß hat, was er sagt und er dabei ja keine Scheu hat, Verbindungen etwa zur Philosophie herzustellen bzw. von dort eine Theorie zu übernehmen. Schade, dass ihm der Makel der NS-Vergangenheit anhaftet, aber man sollte die Menschen differenziert sehen und nicht nach einem Schwarz-Weiß-Schema. Ich muss mir speziell Deine Seiten zur Verhaltensbiologie demnächst noch genauer anschauen. Bestimmt gibt es ja noch andere Möglichkeiten, falls mein Artikel gelöscht wird, dieses wegweisende Werk von Konrad Lorenz bzw. das, was es darstellt, nämlich das Verhältnis und die Einheit von Kultur und Natur, in der Wikipedia darzustellen. Meiner Meinung nach hat auch Kant dazu Entscheidendes zu sagen, obwohl er noch gar nichts von einer Evolution wusste. Viele Grüße --Einheit 18:54, 15. Aug 2006 (CEST)

Wigners Freund

Bearbeiten

Hinweis:

Pjacobi 16:16, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten