Benutzer Diskussion:Dundak/Archiv 2007-1

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Dundak in Abschnitt Danke :-)

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich in der Regel auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Archiv:

Juli–Dezember 2004Januar–März 2005April–Juni 2005Zwangsvereinigung von Ober- und Niedersorbisch? (Juni/Juli 2005) • Juli–September 2005Oktober–Dezember 2005Januar–März 2006April–Juni 2006Juli–September 2006Oktober–Dezember 2006


Hi, &frohe Auszeit, &gute Erholung.

Da Du derjenige warst, der mich (anlässlich des Artikels Seiche) hierher lockte, beschloss ich wiedermal hier vorbeizuschauen. Das auf Deiner Seite gefundene Template "inaktiv" gedenke ich auf user:W. zu setzen, d.h. als solcher nicht wieder in Erscheinung zu treten (einzuloggen). Die Zeit meines naiven Glaubens an etwas, das sich in Richtung Müllhalde entwickelt, ist definitiv vorbei. (ex-W.) IP. 10:59, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gebirgstruppe

Hallo Dundak, auf dieser Seite sind manche Begriffe falsch angewendet oder überholt, z. B. ist "Gebirgstruppe" keine "Truppengattung" - an der Seite sollte weiter gearbeitet werden. Ich bitte um Entsperrung. Jost Gudelius 00:10, 27.Jan. 2007 (CET)

Ich hab den Artikel auf Halbsperre zurückgestuft. Du kannst ihn also bearbeiten. -- tsor 14:43, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Workshop Erfurt

Hallo Dundak, ich weiß nicht, ob du es schon mitbekommen hast, aber zu Himmelfahrt veranstalte ich gemeinsam mit einigen anderen Leuten in Erfurt einen Wiki-Workshop. Ich würde mich freuen, dich dort mal wiederzusehen. Grüße --Michael S. °_° 21:12, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Donnerwetter, ein anspruchsvolles Programm und ich hätte mich gerne mit eingebracht, aber in diesen Tagen soll eine neue CD das Licht der Welt erblicken – geht also leider nicht. Trotzdem toi, toi, toi! --Dundak 21:18, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sorry

Ha, ich wusste, dass ich jemanden vergessen hab... Deswegen schreib ich nicht so gern die Zusammenfassung. (Kommst hoffentlich trotzdem beim nächsten Mal wieder.) --Thogo (Disk./Bew.) 00:47, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dieses Mal lasse ich das gerade noch so durchgehen. Und für meine nur 1,67m kann ich nix ;) --Dundak 00:55, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Martin Nowak-Neumann

Hallo Dundak, hast Du aber toll gemacht. Die Fakten stammen natürlich aus dieser Quelle, die von mir bei Erstellung des Artikels jedoch ordnungsgemäß genannt wurde. Deshalb wäre eine stilistische und inhaltliche Weiterbearbeitung sinnvoller gewesen als diese Wichtigtuerei. Die Biografie von Martin Nowak-Neumann ist allgemein bekannt und ich kann mir nicht vorstellen, dass darin irgend etwas als schutzwürdig einzustufen ist. Ich werde mich künftig nicht mehr um diesen Artikel kümmern. Schade für Martin Nowak-Neumann.--Ktal 18:02, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, aber wenn nur der leisteste Verdacht auf eine Urheberrechtsverletzung (URV) auftritt müssen wir den Artikel so als "potentielle URV" markieren. Bitte schau Dir den Text in dem Artikel an. Da ist genau beschrieben, wie man weiter vorgehen sollte (Erlaubnis an permissions-de@wikimedia.org senden). -- tsor 18:15, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
So ein Unsinn, selbst ein neuer Artikel über Martin Mowak-Neumann oder Änderungen der kritisierten Stellen wären schneller geschrieben als der Aufwand für Euern ganzen Firlefanz. Ich finde, Ihr beschäftigt Euch mehr mit Euch selbst und Euern Spielereien, wie Löschen, Sperren und Entsperren von Artikeln, als mit konstruktiver Arbeit. Gegen Kritik und Erweiterung von Artikeln hat keiner etwas einzuwenden. Im Gegenteil, ich hätte es gern gesehen, wenn jemand den begonnenen Artikel weiter bearbeitet hätte. Zu Nowak-Neumann gibt es noch genug Stoff. Aber Euern Quatsch mache ich nicht mit. Deshalb bitte meinen Benutzernamen, die Bebutzerseite und was sonst noch dazu gehört umgehend löschen. Meine Arbeit für wikipedia ist damit beendet. Gruß--Ktal 21:57, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich glaube, das müssen wir nicht ernsthaft weiter diskutieren. Da hat jemand einfach Punkt drei nicht verstanden und spielt jetzt die beleidigte Leberwurst. Ein Buch über Fritz Lattke ist jedoch schon beschafft, auch die andere Literatur steht teilweise bei mir zu Hause, ich werde die Artikel des Autoren demnächst noch einmal genauer auf URV prüfen. --Dundak 01:55, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Dundak, Du kannst also wirklich nur löschen. Ich habe eigentlich einen tollen neuen Artikel von Dir erwartet. Martin Nowak-Neumann ist nun wirklich eine wichtige sorbische Persönlichkeit. Löschen kann jeder.--FTPS 23:07, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Das nehme ich mal als unfreiwillig humoristische Einlage. Der ist übrigens schon bei mir auf der Rampe: Benutzer:Dundak/MNN (muss ich mal in einer ruhigen Minute übersetzen). --Dundak 23:16, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Leistung zählt und nicht große Worte. Also schreib mal, dann reden wir weiter.--FTPS 23:27, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin hier zum Spaß und nicht auf der Galeere. Das muss ich jetzt nicht ernst nehmen. Such dir jemand anderes, dem du ans Bein pisst. --Dundak 23:32, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Bot

Bitte deaktiviere deinen Bot. Ist etwas nervig ;) - Danke. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 15:11, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

??? Ich habe keinen Bot, weder hier noch irgendwo anders. Grüße --Dundak 20:51, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ein Wikibot hat diverse Diskussionsseiten erstellt, mit einer Verlinkung zu dir. Desweiteren möchte ich dich auf die Höflichkeitsformen bei Wikipedia hinweisen. Beleidige nicht (à la "Du kannst mich mal"), und lösche keine Diskussionseinträge. Es ist sehr respektlos. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 23:57, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Sorry, das bezog sich nicht auf dich, sondern auf einen nervenden Benutzer. Bei Bedarf kannst du meine Löschungen anhand der Versionsgeschichte nachvollziehen. Kannst du mir bitte einen Link nennen, wo evtl. ein Benutzer unter meinem Namen/mit meiner Signatur unterwegs ist? Danke&Gruß --Dundak 00:01, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Da es schon eine Weile her ist, müsste ich nachsuchen. Fängt deine IP-Adresse zufälligerweise mit einer 2 an? Zur Beleidigung: Mir geht es nicht um mich, sondern um die Allgemeinheit. Beleidigen ist so und so nicht schön, Diskussionseinträge wie vorhin gesagt allgemein respektlos. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 00:06, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Liste bekannter Violinisten

Hallo Dundak; Dein Aufräumen war im Prinzip schon lange notwendig, ich hätte es gerne viel früher gemacht, scheue aber Konflikte mit anderen Nutzern. Bezüglich der Links in andere Sprachversionen, finde ich die durch WP angebotene technische Möglichkeit der Verlinkung nicht schlecht. Sie fördert meines Erachtens die Übersetzungsaktivität interessierter User. Wenn die Verlinkung jedoch nicht den Regeln entsprechen sollte frage ich mich, weshalb man die Voraussetzungen erst geschaffen hat. mit musikalischem Morgengruß -- Frinck 09:39, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Frinck, ich war mal so frei (keine Änderung ist bekanntlich unumkehrbar). Das Adjektiv „bekannt” im Lemma fordert ja geradezu zum POV auf – auch ich bin sicher nicht ganz frei davon, traue mir aber schon ein gewisses Urteilsvermögen in der Sache zu. Verwundert hat mich nur, dass es zu Frank Peter Zimmermann noch keinen Artikel gibt (das Lemma habe ich gerade entsperrt), dafür aber zig rote Links auf völlig unbekannte Namen drin waren. Die Listen dienen ja auch als Referenz- und Arbeitsmittel, sollten also zu den entsprechenden Inhalten unserer Wikipedia verweisen. Ein Link zu einem türkischen Artikel (habe ich entfernt) ist da eher nicht so der Hit. Ich war einfach noch auf dem Stand, dass Weblinks und Interwikilinks im Fließtext in anderen Fällen als wirklich technisch notwendigen (z.B. auf Metaseiten) unterbleiben sollten. Einen herzlichen Gruß --Dundak 21:26, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Dundak; Heisst dies im Klartext dass ich bei einiger Relevanz den Link legen kann? P.S Sah dass ihr demnächst in Eindhoven seid, wenn die Zeit es erlaubt.... Gruß -- Frinck 18:46, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Frinck ad 1.) wenn du denkst, dass es unumgänglich ist… ad 2.) würde mich freuen! Gruß --Dundak 20:12, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Beim richtigen Hinsehen sah ich dass der Maastrichttermin punktgenau auf mein Geburtstag fällt, da muß schon was Schlimmes vorfallen, in freudiger Erwartung -- Frinck

IP-Benutzer

Meine eigene Benutzerseite fuer mich gesperrt. Na vielen Dank. Dann macht euren Scheiss halt allein. 134.60.1.151 15:13, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bitte benutze Deine Diskussionsseite Benutzer Diskussion:134.60.1.151. --tsor 15:30, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Kannst du

Althebräisch oder Ivrit? Gruß Penta Erklärbär 22:24, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab mal etwas Ivrit gelernt, mehr als die Basics (und die Buchstaben natürlich) sind aber leider nicht hängengeblieben… Gruß --Dundak 22:26, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:IP-Sperrung

Da ist eine Kategorie zu fixen und da du der Sperrer warst, wende ich mich gleich an dich: Bitte [[Kategorie:Vorlage:Benutzerseitenbaustein]] nach [[Kategorie:Vorlage:Benutzerseitenbaustein|IP-Sperrung]] abändern. Danke --Revolus DCET ) 01:19, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Erledigt, ich habe mal auf Halbsperre zurückgesetzt, diese Option gab es damals noch nicht. Gruß --Dundak 20:33, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Gut. Danke. --Revolus DCET ) 21:57, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Verschiebungen der Völkermordsdiskussionen

Hallo Dundak. Ich habe Dir auf meiner Disku geantwortet. Gruß --JOE 00:25, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Jo danke, ich habe es gesehen. Im von mir verlinkten Diff fehlt jedoch nach wie vor die Versionsgeschichte. --Dundak 00:27, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Welche Versionsgeschichte meinst Du? --JOE 00:30, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Soll ich die ganze Aktion in Diskussion:Völkermord an den Armeniern/Archiv rückgängig machen oder kann ich weitermachen? Muss ich dabei etwas beachten? Gruß --JOE 00:39, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hier sollte wie in Artikeln auch einzeln in der Versionsgeschichte kenntlich sein, wer wann was hinzugefügt (oder entfernt) hat. Das ist durch deine etwas sehr großzügige Copy&paste-Aktion nun nicht mehr gegeben und gerade in einer so langgezogenen Diskussion eigentlich unverzichtbar. Es ist ein grundlegendes Prinzip der Wikipedia (und darum eigentlich von der Software so vorgesehen), dass alle Änderungen bis ins Kleinste zurück zu verfolgen sind. --Dundak 00:40, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Dass die Aktionen rückverfolgbar sein müssen, ist mir schon klar. Soweit ich verstanden habe, bleiben die Benutzerbeiträge in der Versionsgeschichte von Diskussion:Völkermord an den Armeniern urhebermäßig erhalten. ArchivBot selber arbeitet mit Cut&paste. Ich bin, wie Du daran interessiert, dass die Diskussionsbeiträge rückverfolgbar sind. Daher meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, die Archive zusammenzufassen oder nicht? Im Moment ist die Archivübersicht sehr aufgebläht mit Miniarchiven. Nach unseren gegenläufigen Aktionen ist diese Seite etwas durcheinander. Das würde ich gerne klären. Gruß --JOE 00:54, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Völlig korrekt, die Versionsgeschichte geht in der Artikeldiskussion bis zum 11.9.2005 zurück; die von dir zusammengefassten Miniarchive hatten allesamt als einzigen Edit die C&P-Archivierung durch den jeweiligen Bot. Also alles völlig lizenzkonform. PDD 00:57, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
@PDD. Danke für Deine Antwort. Ich gehe mal davon aus, dass ich die Aktion, wie bisher weitermachen kann. Stoppt mich, falls ich Deinen Hinweis falsch verstanden habe. Gruß --JOE 01:03, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Na warte vielleicht lieber auf Dundak, eventuell gibt es da ja irgendein Problem mit den verlorengehenden einzelnen Bot-C&Ps, das ich einfach nicht sehen kann. Jedenfalls ist es kein Lizenzproblem; der Bot kopiert ja nur :-) PDD 01:06, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
OK. Ich warte. --JOE 01:09, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Stargate: The Ark of Truth

Hallo Dundak, warum entfernst Du meinen LA und sperrst die Seite? LAs dürfen m.W. nicht einfach so entfernt werden. URV wäre "heilbar", mangelnde Relevanz ist es nicht. Bitte Regeln beachten! --Payton 00:34, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Eine URV in der Erstversion ist nicht heilbar, die URV-Markierung sticht somit den Löschantrag. Bitte mache dich etwas kundig, bevor du meinst, mich über etwaige Regeln belehren zu müssen! Gruß --Dundak 00:36, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
das war sowieso nichtmal im ansatz ein artikel, und die daten kann man sich jederzeit wieder besorgen. hab's gelöscht. -- 00:45, 27. Mär. 2007
Hm, nach wie vor haben wir eine URV-Policy. Nennt mich einen Regelhuber, aber neu ist mir in jedem Falle, dass wir a) für nachgewiesene URVs einen Löschantrag stellen und auf der Löschkandidatenseite und im Artikel noch einen Editwar vom Zaun brechen und b) dass wir markierte Artikel vor Ablauf der Frist mit dem Argument „wird ohnehin nix” nach Absprache im Chat ins digitale Nirvana befördern. Aber man lernt bekanntlich nie aus. --Dundak 00:53, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung

Hallo, im Artikel bahnt sich schon wieder ein Edit-War an mit einer IP, die wenig gewillt ist WP:KPA zu beachten, so zumindest mein Eindruck aus der Diskuseite. Ich bin jetzt weg. Vielleicht wärst Du so nett ein Auge drauf zu haben? Gruß--KarlV 20:49, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Mach ich. Da ich aber nicht weiß, wie lange ich noch on bin, wäre vielleicht (wenn es Ernst ist) ein Eintrag auf WP:VM angebracht. Gruß --Dundak 20:54, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Glückwunsch

zur Verbesserung der niedersorbischen Sprachkenntnisse. Das hängt wohl damit zusammen, daß Du nicht mehr pilgerst (mehr Freizeit usw.)? ;-) Obersachse 06:44, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

LOL, der rot gewordene Vorlagen-Link musste weg. Irgendwie war hier zwischenzeitlich der Babel-Krieg ausgebrochen. Und da Nepl neulich mit mir auf Niedersorbisch verhandelt hatte und es wider Erwarten doch noch ganz gut ging, habe ich mir mal eine Zahl höher gegönnt. Ist hier ohnehin zu nix zu gebrauchen ;-) Ach ja, von Freizeit kann leider momentan nicht die Rede sein… Gruß --Dundak 21:59, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Bezirk Cottbus

Hallo, Ich hatte versucht den link Kreis Liebenwerda mit dem Landkreis Liebenwerda zu verknüpfen, das wurde rückgängig gemacht mit der Bemerkung, es ginge um den DDR-Kreis... ok..aber warum kann diese Verbindung nicht einstweilen bestehen, zumal der Kreis nicht wirklich neu gegründet wurde? Warum so unflexibel? Im Moment jedenfalls stehen alle Informationen auf der Landkreisseite... Liebe Grüße --LutzBruno 23:40, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

abandonnieren und abberufen

Wieso hast du die beiden von mir erstellten Weiteleitungen zum jeweiligen Substantiv gelöscht? Das wird auch bei anderen Artikeln so gehandhabt, dass ein Redirect des Verbs auf das Subatsntiv erfolgt. --87.122.77.169 00:48, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Sag mal, liest du gelegentlich mal deine Diskussionsseite? --Dundak 00:49, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
hab ich erst bemerkt, nachdem ich dir geschrieben habe, sorry. Und was ist nun mit den gelöschten Redirects? ´Meiner Meinung nach entsprechen die sehr wohl dem üblichen Vorgehen hier. --87.122.77.169 00:53, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Dann bin ich ja mal gespannt auf abbandoniert und Ähnliches. Ganz im Ernst, unter Hilfe:Weiterleitung#Beugungsformen_und_Pluralbildungen findest du alles, was du wissen solltest um einzusehen, dass solche Weiterleitung ungefähr so nützlich wie Fußpilz sind. --Dundak 01:00, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Das kommt jetzt zwar immer noch ein wenig flapsig rüber, aber nett dass du wenigstens mal sachlich argumentierst. Daher sind deine Kinder wohl auch ein wenig frühpubertär ;-) --87.122.77.169 01:02, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

:-(

[1]. --Hansele (Diskussion) 03:01, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

[2]. --Dundak 15:54, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Dublette / Duplette

Besonders schön ist, das Omikron seine Kunden bezüglich Rechtschreibung lieber nicht belehren will und einfach auf alle Schreibweisen in gleicher Weise eingeht:

Diese etwas dreiste Vorgehensweise hat mich zugegebenermaßen etwas verwirrt... ;-) --Abe Lincoln 17:47, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, hab ich beim Googeln schon gesehen… --Dundak 17:48, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Partei Rechtsstaatlicher Offensive

Hallo, magst du dir bitte einmal den obigen Artikel und die dazugehörige Diskussion anschauen. Danke! Gruß --Gerd Mausbach 14:10, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Die IP scheint an einer Diskussion nicht interessiert und ändert den Artikel immer wieder auf ihre Version vom 30.März... Gruss --hroest 16:01, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, ich war drei Tage ohne Internetanschluss. Inzwischen hat ja AHZ den Artikel halbgesperrt. --Dundak 23:15, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke :-)

[3] Irmgard 15:30, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Gern geschehen :-) --Dundak 23:15, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten