Hallo Dr. Klaus-Peter Garitz,

willkommen bei der Wikipedia.

Für den Anfang habe ich ein paar Tipps für Dich, damit Du Dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht findest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang
  • Wenn Du Fragen hast, auf denen Du in den FAQ keine befriedigende Antwort gefunden hast, dann stelle Deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder schreibe sie bei mir auf die Diskussionsseite.
  • Für neu angemeldete Benutzer gibt es ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
  • Wenn Du eigene Artikel schreiben möchtest, dann kannst Du Dir viel Frust ersparen, wenn Du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist, die Relevanzkriterien und neutraler Standpunkt wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet und Neutralität ist eines der obersten Gebote in der Wikipedia. Sehr wichtig sind auch die Angaben Deiner Quellen.
  • Wenn Du Bilder, Grafiken und andere Mediendateien hochladen möchtest, dann achte bitte auf die korrekte Lizenzierung. Vielleicht solltest Du Dich dann auch in Commons anmelden, um die Bilder dort auch den Schwesterprojekten zu Verfügung zu stellen.
  • Wenn Du etwas über Dich schreiben willst, dann bitte nicht in den Artikeln, sondern hier.
Der Signatur-Knopf
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit zu--~~~~ signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!
  • Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Also viel Spaß und Erfolg als Autor bei der Wikipedia. Ein kleiner Hinweis noch: Wikipedia kann süchtig machen!

Zermützel Bearbeiten

Hallo Klaus-Peter,

der Artikel Zermützel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Die Gründe dafür sind:

  1. Es wurden keinerlei Quellen angegeben, woher der Text stammt.
  2. Der Textfluss, Stil und Aufbau des Artikel entspricht in keiner Weise den in der Wikipedia geltenden Richtlinien.

Wenn der Artikel erhalten bleiben soll, dann beseitige die Mängel. Tipps zum Schreiben guter Wikipediaartikel findest Du in der obigen Begrüßung. Gruß --Kuebi 21:57, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Klaus-Peter, hier findest Du weitere Anregungen um dem Artikel einen Wikipediagerechten Stil zu geben. Weitere Anregungen findest Du auch in anderen Orts-Artikeln. Vielleicht kannst Du auch noch ein Paar Bilder hochladen. Das verleiht dem Artikel dann auch gleich noch ein Gesicht. Verzichte aber bitte vorerst auf fremde Bilder und lade nur Fotos hoch, welche Du selbst erstellt hast, um nicht irgendwelche Urheberrechte zu verletzen. Das ist aber nur mein persönlicher Rat. Weitere Info´s dazu findest Du bei Hilfe:Bilder.--Viele Grüße "John" 18:54, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe den QS-Baustein jetzt entfernt. Ich schätze mal, dass Sie den Artikel weiter verbessern werden. Sollten Sie Fragen und Probleme haben, helfe ich gern weiter.--Viele Grüße "John" 16:03, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei Bearbeiten

Hallo Dr. Klaus-Peter Garitz,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei Bearbeiten

Hallo Dr. Klaus-Peter Garitz,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Leider hast du deiner Datei keine Lizenz gegeben, was aber sehr wichtig für den Verbleib der Datei in der Wikipedia wäre. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine der hier gelisteten Lizenzen aussuchen. Gehe dann auf den Dateilink oben und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst du die Lizenz einfügen.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi Ne'johaa! 15:15, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden Bearbeiten

Hallo Dr. Klaus-Peter Garitz,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. ~Lukas Diskussion Bewertung 19:55, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Belege auf Zermützel Bearbeiten

Offensichtlich bist du der Hauptbearbeiter des Artikels. Darin fehlt komplett die Zuordnung der genannten Quellen zu den jeweiligen Informationen, Zitatquellen sind unzureichend gekennzeichnet. Außerdem entspricht der Text in großen Teilen noch nicht enzyklopädischen Ansprüchen (POV hab ich schon versucht, weitgehend zu entfernen) sondern liest sich wie ein Werbeprospekt. Ich lade dich ein, dies nachzubessern.--Fritzbruno 15:56, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten