Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

Bearbeiten

Hallo DS-Photowork,
ich habe deinen Eintrag Huddig auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 21:33, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Richtlinien der Wikipedia

Bearbeiten

Hallo DS-Photowork,

da Ihr Konto offensichtlich kommerziellen Zwecken dient und Sie mehr als ein privates Interesse am Artikel Huddig zu haben scheinen sehe ich mich gezwungen dich auf einige Richtlinien hinzuweisen. Diese wären zum einen ein Neutraler Standpunkt, eine Vermeidung eines Interessenkonfliktes und was Wikipedia nicht ist. Auch zu beachten sind die folgenden Gerichtsurteile und Gesetze: OLG München – Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12, Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlamentes und Rates über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Wettbewerbsverstoß: Verschleierte Werbung in Wikipedia-Eintrag trotz zugehöriger Diskussionsbeiträge und das Urteil des OLG Münchens, welches folgendes besagt: „(...) derzeit ist Unternehmen nur abzuraten, selber Änderungen an Artikeln vorzunehmen – seien es produkt-/unternehmensbezogene oder auch allgemeine Artikel.“. Desweiteren gilt eine Belgepflicht aus neutralen Quellen.

Sollten Sie weiterhin Werbung einstellen sehe ich mich gezwungen die dauerhafte Sperre Ihres Kontos zu erwirken. Bitte beachten Sie auch dass das Benutzen mehrerer Accounts gleichzeitig nicht erwünscht ist und ebenfalls mit einer dauerhaften Sperre belegt wird.

Mit freundlichen Grüßen Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 20:49, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Checkerboy,

ich kann Ihre Aufführungen nach vollziehen, jedoch möchte ich eins hierbei klarstellen: Es ist richtig, dass ich Bild- und Videoaufnahmen für die Firma econtech, einem Generalimporteur der Huddig AB, gemacht habe. Seither hege ich aber auch sehr großes PRIVATES Interesse an der Maschine und bin daher der Meinung, dass es nicht im Sinne von Wikipedia ist, dass ein Artikel des Unternehmes existiert, der eine bereits über 10 Jahre alte Maschine zeigt und dessen Informationen (bis auf den ersten Satz) nichts mit der Firma oder der Maschine selbst zu tun haben.

Ich bin gerne bereit die von Ihnen genannten Textstellen zu überarbeiten und möchte nochmals erwähnen, dass es nicht in meinem Sinne ist, Werbung für das Produkt oder das Unternehmen zu machen, sondern lediglich einen vernünftigen und gehaltvollen Artikel über die Huddig AB in deutscher Sprache zu veröffentlichen.

Ich danke Ihnen nochmals für Ihre ausführlichen Erklärungen und hoffe, dass alle Missverständnisse nun geklärt sind.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Schweier

P.S.: Die beiden Benutzerkonten sind leicht erklärt: Bei meinem ersten Benuterkonto habe ich keine e-Mail-Adresse hinterlassen und nachdem mir beim Passwort wohl ein Tippfehler unterlaufen sein muss und ich dieses seitdem nicht mehr zusammenbringe, musste ich ein zweites Konto anlegen. Das alte kann, falls das möglich ist, gerne gelöscht werden.