Hallo Cpcgm, könntest du in diesem "Artikel" man eine kurze Beschreibung einfügen, worum es sich da handelt? --Robert 21:51, 27. Jan 2005 (CET)

Ähm... Ich denke dieser Artikel geht um die Hörspielserie Professor van Dusen. Ich würde einfach mal die Links wieder rausnehmen und die Infos auf den Artikel "Professor van Dusen" kopieren! --harold1977 13:04, 28. Jan 2005 (CET)

Sorry, ich wollte das ganze noch ergänzen. Bin aber definitiv der Meinung dass der Artikel bestehen bleiben soll. Begründung: Die Serie heißt "Die Denkmaschine". Prof. van Dusen ist genau wie Hutchinson Hatch & Co. nur eine Person im Rahmen dieser Hörspiele. Man kann ja beispielsweise auch nicht "Star Trek: The Next Generation" gleichsetzen mit "Jean-Luc Picard", nur weil der eben in dieser Serie Captain ist. Ich hoffe der Vergleich trifft es irgendwie. Dominik Mayer 18:25, 30. Jan 2005 (CET)

Siehe auch?

Bearbeiten

Das muss sich um ein Misverständnis handeln, wie Du in der Versionsgeschichte des Artikels erkenne wirst. Stern !? 00:03, 13. Feb 2005 (CET)

korrekter titel vorlage in benutzerseite

Bearbeiten

hi, ich habe gesehen, dass du die vorlage "korr. titel" fuer deine benutzerseite verwendest. kannst du den bitte wieder entfernen? sie ist eigentlich nur fuer normale lemmas vorgesehen. wenn du den baustein fuer deine benutzerseite verwendest, scheint deine benutzerseite in der kategorie auf! du kannst auch den quelltext der vorlage einfach auf deine benutzerseite kopieren, statt dem baustein, und den kategorie-link dabei entfernen. danke mfg JAF talk 12:30, 18. Dez 2005 (CET)

Hallo, ich hab den Baustein durch den Quelltext ersetzt. Ist die Seite nun aus dem Verzeichnis verschwunden? --cpcgm 22:21, 18. Dez 2005 (CET)
ja, danke. mfg JAF talk 13:08, 19. Dez 2005 (CET)

Verlinken von Begriffen in Artikel

Bearbeiten

Verlinkte Begriffe sollten schon einen Bezug und weiterführende Informationen zum Inhalt des Artikels haben. Ansonsten siehe WP:BLAU. Grüße --Eva K. ist böse 15:32, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe den Begriff verlinkt weil er mir nicht geläufig war und ich ihn erst mal nachschlagen musste. Das sollte meiner Meinung nach nicht notwendig sein. Außerdem gehört "Gemarkung" wohl kaum zum jedermann geläufigen Grundvokabular. Der entsprechende Artikel hilft weiter und eine Verlinkung schadet niemandem. Wieso sollte man ihn also nicht -- Service am Leser -- verlinken?? Und was hat rot/blau damit zu tun? cpcgm 15:37, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Na ja, das läßt sich ja auch mal kurz ins Suchfeld eintragen. Ich halte den Begriff Gemarkung zwar nicht für den Grundwortschatz, aber wer Wikipedia benutzt oder hier editiert, sollte ein etwas erweitertes Vokabular besitzen als nur den Grundwortschatz. Den siedele ich noch niedriger als den der Bildzeitung an. Grundsätzlich sollte die Verlinkung sparsam geschehen und nur dorthin, wo weiterführende Informationen zum Hauptthema zu finden sind. Wenn jeder noch nebenbei alle möglichen Begriffe verlinken würden, die grad mal unbekannt sind, wäre der Artikel vor Blau nicht mehr genießbar.
Noch eine Bitte: Bitte setze die Diskussion dort fort, wo sie begonnen wurde, damit der Zusammenhalt gewahrt ist. Das steht auch in der Einleitung meiner Diskussionsseite. --Eva K. ist böse 15:48, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Ich durchschaue diese Kommentar-Funktionalität nicht wirklich. Bekommst Du denn auch einen Hinweis wenn ich was auf meiner Seite schreibe, oder musst Du die ständig im Auge behalten? Zum Thema: Ich ziele auf folgenden Abschnitt der von Dir verlinkten Richtlinien ab: "Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt [...]." Über den Sinn dieser Regelung stimme ich mit Dir vollkommen überein. Nur bin ich nicht der Meinung dass "Gemarkung" ein Allgemeinbegriff oder ein klarer Begriff ist. Zumindest nicht im ganzen Bundesgebiet. Ich würde ihn eher als Fachbegriff der Geographie oder Geodäsie einordnen und daher verlinken. Nach den Richtlinien dürfte das zumindest nicht falsch sein. Man könnte ja auch einfach "auf dem Gebiet der Nachbargemeinde" schreiben. Dann ist es auf alle Fälle verständlich... cpcgm 16:28, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

MaxxF

Bearbeiten

Hallo Cpcgm!

Die von dir stark überarbeitete Seite MaxxF wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:00, 5. Mär. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten