Benutzer Diskussion:Codc/Mentees/Matc79

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Codc in Abschnitt Infobox / Quickbar ändern


Hallo!

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis, dass es auch einmal ein paar Tage dauern kann, bis ich dir antworte! Diese Seite und auch deine Diskussionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! In dringenden Fällen erreichst du mich auch regelmäßig im Chat des Mentorenprogramms.

Ein Lehrbuch für die Wikipedia findest du hier.

Übrigens hast du im Bild rechts eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch.

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten, werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:09, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.

Danke für die freundliche Begrüßung Bearbeiten

Das ist eine nette Begrüßung - egal, wieviel davon Textbaustein ist. Mein letzter Gehversuch bei der Wikipedia wurde mit einer schnellen Zurückweisung meines Beitrages beantwortet. Mag ja berechtigt gewesen sein, aber der Ton macht die Musik.

Eine Frage habe ich gleich: Ich wohne in Schweden und dieser Ort/diese Region hat in der deutschen Wikipedia gewisse Lücken. Abgesehen von der schwedischen Wikipedia finde ich hier viele Informationen in der lokalen Bibliothek. Ist es OK, wenn ich Infos aus Büchern dieser Bibliothek übernehme? Das sind schon normale Bücher (also keine unveröffentlichten Studienarbeiten), die aber in so kleinen Auflagen erschienen sind, dass sie außerhalb der Region kaum zu bekommen sein werden. Natürlich will ich diese Bücher ordentlich zitieren, also die Quellen angeben.

Inwieweit macht es eigentlich Sinn, Inhalte aus der schwedischen Wikipedia zu übernehmen? Ich will nichts pauschal übersetzen, sondern zu den Artikeln, zu denen ich sowieso was beitragen kann, die schwedische Wikipedia als Quelle benutzen.

--Matc79 (Diskussion) 14:46, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Matc79, ehrlich gesagt waren bislang alles Vorlagen denn man kann die ganzen Links usw. nicht jedesmal persönlich formulieren weil man die Hälfte vergessen würde. Ab jetzt keine Vorlagen mehr.
Ich sehe keinen Edit von dir der zurück gesetzt wurde sondern einer wurde gesichtet und d.h. für gut befunden. Als Anfänger macht man jedoch so seine Fehler und einen habe ich gerade beseitigt und das war der Weblink auf einen Verein im Fließtext. Weblinks im Fließtext sind unerwünscht und bieten hier auch keine Mehrwert.
Zu deiner Frage und ich werde da auch in Zukunft auch u.a. mit Hilfeseiten antworten. Für Literatur gilt WP:LIT und für Quellen WP:BLG. Im Idealfall sollte jede (nichttrivale) Behauptung belegt werden. Dabei ist es egal ob die Quelle in Deutsch oder Suaheli ist. Natürlich sind deutsch- oder englischsprachige Quellen immer vor zuziehen. Auch wo das Werk aufbewahrt wird spielt eine untergeordnete Rolle. Auch hier gilt natürlich auch dass eine Quelle die einfach zugänglich ist einer Quelle die nur in einer exotischen Bibliothek vorhanden ist vorzuziehen. Aber gerade bei regionalen Themen gibt es nur oder vorwiegend solche Quellen. Was kritisch gesehen wird sind Quellen wie private Websites, BoD-Bücher und was garnicht geht sind Diplomarbeiten, Hausarbeiten, Seminararbeiten und dergleichen, da dort auch haltlose Behauptungen aufgestellt werden können.
Was die Wikipedia selber als Quelle betrifft - das ist ein no-go und nicht zulässig da wir uns nicht durch uns selber belegen. Auch sind die verschiedenen Sprachversionen relativ unabhängig und es werden verschieden Maßstäbe angelegt ob, wie und wann etwas mit Quellen belegt ist. Die deutschsprachige Wikipedia hat hier die strengsten Regeln. Dadurch kommt es durchaus vor dass übersetzte Artikel aus anderen Sprachversionen hier einen Qualitätssicherungsbaustein erhalten. Auch die Relevanzkriterien sind in der deutschen Sprachversion sehr viel strenger als beispielsweise in der englischsprachigen Wikipedia.
Wenn du eine Übersetzung machen möchtest dann muss immer ein Versionsimport erfolgen. Darüber können wir aber reden wenn es mal soweit wäre denn ich denke jetzt hast du erst einmal genug zu lesen. Gruß --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 18:34, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke für die Infos. Du kannst bei Fragen meinerseits gerne auf die entsprechenden Hilfeseiten verweisen; ich will ja nicht unnötig Arbeit machen.

Noch eine Frage: Wenn ich also einen Weblink hinzufügen will, füge ich den dann der Rubrik Einzelnachweise oder Weblinks hinzu? Und wie kann ich vom Text aus darauf verweisen? Konkrekt geht es mir um folgenden Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Fahrradwegen_auf_stillgelegten_Bahntrassen#Beispiele_in_Schweden

--Matc79 (Diskussion) 12:33, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich denke du fragst das im Zusammenhang mit diesem Edit. Einzelnachweise sind wie der Name sagt Belegen vorbehalten die ein Faktum belegt. Also so wie du das dort gemacht hast. Der Abschnitt Weblinks ist dafür da wenn es eine Seite gibt wo das ganze Lemma behandelt wird. Also für die oben erwähnte Liste, wenn es eine Seite gäbe die genau das Gleiche macht was die Wikipedia auch. Also für so eine Liste eher unwahrscheinlich. Unter Weblinks kommen beispielsweise bei Ortsartikeln die Homepage des Ortes/Gemeinde usw. aber nicht ein Link auf die Freiwillige Feuerwehr beispielsweise. Bei Firmenartikeln ist dort auch die Homepage und vielleicht grundlegende Berichterstattungen aber dort reicht dann auch nicht die bloße Erwähnung. Grundsätzlich muss man jedoch ein Gefühl dafür entwickeln was hier zulässig ist und eben nicht. Ausformulierte Regeln gibt es dort eher nicht abegesehen von WP:WEB und Unterseiten. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:09, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Infobox / Quickbar ändern Bearbeiten

Wie kann ich denn Daten in der Infobox ändern? Wird das schon über wikidata gesteuert?

Mir ist schon klar, dass diese Boxen sicherlich sehr sensibel sind. Aber ich habe bei Wikivoyage Artikel gefunden, wo ich die Boxen ergänzen möchte. Und das läuft ja mit der gleichen Software, auch wenn es unterschiedliche Projekte sind...

--Matc79 (Diskussion) 14:55, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Infoboxen werden heute noch per Hand gepflegt und nicht über Wikidata. In wieweit Wikivoyage heute die aktuellen Daten hat mag ich nicht beurteilen da die Community von Wikivoyage nur ein Bruchtteil dessen der Wikipedia sind. Ich würde Wikivoyage etwa auf 30-50 aktiven Autoren schätzen und im Gegensatz hat die deutschsprachige Wikipedia etwa 1.200-1.500 regelmäßig aktive Autoren. Eine verbindliche Antwort kann ich dir auch hier nicht geben aber dies ist recht oft in der Wikipedia nicht möglich und vieles ist wirklich Erfahrungssache. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:14, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Aber wenn ich zum Beispiel bei Orsa_(Schweden) was an der Infobox ändern will, so werden die Quellen für die Einwohnerzahlen automatisch generiert, ohne dass ich das beeinflussen kann. Ist das ist in den Vorlagen definiert? --Matc79 (Diskussion) 10:08, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das ist diese Vorlage Vorlage:Infobox Ort in Schweden und dort ist die fest eingebunden. Die Einwohnerzahl lässt sich, zumindest in der Vorschau da ich nicht vandalieren wollte, ändern. Da die Quelle jedoch fest eingebunden ist da ist das nicht sinnvoll. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:32, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten