Hi,

Ich suche eine Moeglichkeit, Dateninhalte einer Website mit entsprechenden Themen zu verknuepfen, aehnlich wie bei Wiki. Mir ist aber aufgefallen, dass das bei den schon vorhandenen Wiki-Sites nicht automatisch funktioniert. Ich moechte versuchen, ein solches Konzept auszuarbeiten, und Relationen und Wertigkeiten zu Links (zu Informationen) zu erstellen. Wer kann mir helfen und vielleicht etwas dazugeben, was ich noch nicht bedacht habe? Wie sollte man das Ganze technisch realisieren?

cu, cjmatsel


Hallo und herzlich willkommen in der Wikipedia. Ich habe ein bisschen in deinem Einsteigerartikel herumgepfuscht - so ist wikipedia! Ich finde es schön, dass du dazugestoßen bist und dass man dir nicht viel erklären muss (ich glaube eher, ich könnte von dir noch lernen - so ist wikipedia!). Zweierlei nur: Da die Wikipedia auch von unfreakigen Computernutzern genutzt wird, wirken m.E. echte Umlaute ansprechender als ae, oe und ue. Außerdem ist es nicht erwünscht, Artikel zu signieren, da ohnehin jeder daran herumändert. Anders ist es mit Diskussionsbeiträgen, die signiert werden sollten - am schnellsten geht das mit vier Tilden. Grüße, Mikue 08:54, 14. Jan 2004 (CET)


Danke Mikue, ich nehme mir Deine Ratschläge zu Herzen... :-)


Hi cjmatsel,

Bei dem Bild, das Du in Reichstagsbrand eingestellt hast, fehlt die Quellenangabe. -- S 19:10, 18. Mär 2004 (CET)

Hi Cjmatsel,

ich habe den Artikel Lethalfaktor ziemlich umformuliert. Vielleicht magst Du die aktuelle Fassung ja Korrektur lesen...

Gruesse, --Matgoth 01:56, 29. Jul 2006 (CEST)

Nochmal hi,

Lethalfaktor ist eine Falschschreibung, muss Letalfaktor heissen, habe den Artikel verschoben, Gruss --Matgoth 20:26, 29. Jul 2006 (CEST)

Round Trip Delay

Bearbeiten

Hallo Cjmatsel!

Die von dir angelegte Seite Round Trip Delay wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:44, 24. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten