Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/r „Christian Watzke“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Christian Watzke haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon   (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Millbart talk 23:10, 26. Sep. 2021 (CEST)Beantworten


Lieber Millbart.
Ich habe meine Benutzerseite um einen Abschnitt "Über mich" ergänzt. Ich bin kein ganz so eindeutiger Fall:
Einerseits: Ich entscheide eigenständig, (1) welche Artikel ich bearbeite, (2) welche Infos in in einem Edit aufnehme. Ich schreibe also nicht im direkten Auftrag von Vorgesetzten. Meine Arbeit hier ist auch nicht Teil meiner Tätigkeitsbeschreibung.
Andererseits: (1) Ich mache schreibe meistens während meiner Arbeitszeit. (2) Ich werde oft von Kollegen auf "fehlende" Infos in der Wikipedia hingewiesen (entscheide dann aber eigenständig, wie gesagt.)
Ich hoffe das wird jetzt etwas klarer. Ernstgemeinte Bitte: Wenn Du der Meinung bist, dass ich besser nicht in der Wikipedia Artikel mit Bezug zur Uni Heidelberg bearbeiten sollte, dann schreib mir das. Ich würde mich dann auf Kommentare in den entsprechenden Diskussionsseiten beschränken und das Schreiben Personen überlassen, die weniger (oder anders) voreingenommen sind.
--Christian Watzke (Diskussion) 09:53, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Moin Christian Watzke, wenn Du Artikel über Deinen Arbeitgeber und seine Mitarbeiter bearbeitest ist das bezahltes Schreiben. Deine Ergänzung umseitig sollte m.E. ausreichen. Das Hauptproblem das ich sehe ist Deine Verwendung von Belegen. In der Wikipedia verlangen wir Belege aus zwei Gründen: 1. Der Leser soll die Möglichkeit haben den Inhalt des Artikels überprüfen zu können. 2. Die Relevanz des Inhalts soll durch unabhängige Belege dargestellt sein. Wenn beispielsweise jemand Mitglied im Verein XY ist, dann reicht die Vereinsseite als Beleg nicht aus weil damit nicht nachgewiesen werden kann, dass das irgendjemanden interessiert hat. So versuchen wir hier, relevante von irrelevanten Inhalten zu trennen und Selbstdarstellung zu verhindern. Grüße --Millbart talk 14:52, 6. Okt. 2021 (CEST)Beantworten