Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen!

Und bitte unterlasse es in deinem eigenem Interesse, Texte von Webseiten zu kopieren, das ist eine Urheberrechtsverletzung. Danke. -- Littl relax 11:55, 8. Sep 2005 (CEST)

Hm, Da die Texte scheinbar von Dir sind: Entschuldigung :o) -- Littl relax 12:01, 8. Sep 2005 (CEST)


Hallo littl, ich stelle hier meine eigenen Texte ins Wiki, wie du ja schon gemerkt hast, den restlichen Teil deines Hallo-Bausteins finde ich allerdings auch verletztend.

Bevor man einen Urheberrechtsverstoss reklamiert, sollte man sich vielleicht etwas besser informieren, auch wenn es gut gemeint ist, so lag zu diesem Zeitpunkt die Information, dass auch die Quelle von mir stammt, schon längst vor. In der Zeit, in der ichz mich hier gegen unberechtigte Urheberrechtsverstösse wehren muss, hätte ich schon längst ein paar weitere Artikel einstellen können. Also, schwamm drüber, aber nächstens etwas umsichtiger, bitte. C.z.p 12:08, 8. Sep 2005 (CEST)

Nun, die Entschuldigung war auch für den Hallo-Baustein gemeint. Die Diskussionsseite hatte ich wirklich übersehen. Nochmal Sorry :-) Littl relax 12:13, 8. Sep 2005 (CEST)

Hallo littl, Entschuldigung angenommen, immerhin hast du zeitnah reagiert. Es müsste einen Hinweis geben, wenn man selbst Urheberrechtsinhaber/in ist oder gibt es den und ich kenne ihn nicht? Dass ich ihn auf die Diskussionsseite gepackt habe ist nur eine Verlegenheitslösung, da du nicht der einzige bist, der meine Artikel fälschlich URVt. C.z.p 12:21, 8. Sep 2005 (CEST)

Hm, eine Lösung wäre z.B. bei der Artikelerstellung einen kurzen Hinweis im Kommentarfeld unterzubringen. Wenn Du dort nämlich nur die Quelle angibtst, sieht das auf den ersten Blick sehr nach URV aus. Grüßchen, die Littl relax 12:37, 8. Sep 2005 (CEST)

Hallo Czp, ich hatte dich als du hier noch als IP aufgetreten bist, auf dem Gästebuch deiner Website auf das Problem hingewiesen. Es kopieren wirklich sehr viele einfach von fremden Websites ohne sich darüber große Gedanken zu machen. Es wäre vielleicht nützlich, wenn du auf deiner Website irgendwo vermerken würdest, das du als C.z.p. bei Wikipedia mitarbeitest, dann ist das für alle kritischen Leser ganz klar, das hier alles OK ist.
Deine Artikel sind für Kamerafreunde bestimmt hilfreich. Grüße --Bahnmoeller 20:19, 8. Sep 2005 (CEST)


Ich vermerke jetzt in der Quellenangabe, dass auch die Quelle von mir stammt. Von meiner Website aus plane ich Links auf die entsprechenden Wiki-Artikel, die sich ja hoffentlich weiter entwickeln werden. Habe bei der Wiki-Arbeit selbst in eigenen Texten inhaltliche Fehler gefunden.

Grüsse C.z.p 20:23, 8. Sep 2005 (CEST)

Zusammenlegung

Bearbeiten

Hi, ich habe die Artikel Praktica BM und BMS zusammengelgt, da offensichtlich nur der Selbstauslöser die beiden unterscheidet. Was ist mit den farbigen LED#s zur Belichtungsmessung? Wurden die auch bei beiden eingebaut? Gruß Linum 10:57, 19. Jan 2006 (CET)


Hi, ich habe diverse weitere Artikel aus der Prakticareihe zusammengelegt, da offensichtlich oft nur leichte bis keine verädnerungen an den exportmodellen vorliegen. Hast Du Lust und Zeit, dich mal um die Praktica TL zu kümmern? Da müßten eigentlich nur die Detailunterschiede ein bisschen mehr herausgeabreitet und ausformuliert werden. Kenne mich da nicht aus mit Details. zusammenlegen macht dann Sinn, wenn nur kliene Abweichungen vorliegen, denn für jedes Exportmodell einen eigenen Artikel zu schaffen trägt nicht zur Übersichtlichkeit bei, finde ich. So sieht jeder, welche Baureihe mit welcher Baugleich ist auf einen Blick und kann vergleichen. Gruß Linum 09:46, 20. Jan 2006 (CET)

Sorry, habe leider erst jetzt wieder Zeit gefunden, hier reinzuschauen. Prinzipiell habe ich nichts gegen eine Zusammenlegung, allerdings wird niemand, der Jenaflex AM-1 sucht auf Anhieb bei BC1 schauen.

Streng genommen sind auch B200 und BCX, bzw. BC1 und BCX, baugleich, sowie B100 und BC auto und BCA und Jenaflex AC-1. Dies ist aber insbesondere bei der BCX schwer darzustellen, da ein Teil der Serie eher der B200 entspricht ein anderer Teil eine nur umgelabelte BC1 ist.

Vom Wiki-Nutzer/Nutzerin ausgehend würdfe ich also dafür plädieren, die Modellnamen als Wikieintrag zu lassen, da dies ja die Suchworte sind.

Zudem gibt es in der Übersicht einen Fehler: BC1/BC3 sind nicht baugleich mit Jenaflex AC-1, sondern wenn, dann mit Jenaflex AM-1.

Zur BM/BMS: Farbige LEDs bei der BM sind mir nicht bekannt. Zur LTL/TL: habe leider keine Ahnung davon

Gruß C.z.p