Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! Kleine Frage noch am Schluss: kommst du auch aus dem IK? Ich bin Ilmenauer. Viele Grüße --Michael Sander 17:36, 1. Apr 2006 (CEST)

Ich selbst bin kein Ilmenauer, sonder Saarbrücker. Allerdings stammt meine Freundin aus Dosdorf!

Aha. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:50, 30. Apr 2006 (CEST)

Hallo, das Bild der Kirche beim Dosdorf-Artikel ist das selbe wie auf der Seite Burgeninventar. Wenn es dir gehört, dann gehört dir vielleicht auch das Foto der Wehrkirche in Espenfeld, welches man in den Espenfeld-Artikel einfügen könnte. Was hältst du davon? --Arnd

Burgeninventar

Bearbeiten

Hast Du genauere Informationen zum Verschwinden der Seite? Die ist nämlich in zahlreichen Artikel verlinkt. Entweder man macht sich ganz viel Arbeit, oder man wartet noch damit, vielleicht kommt sie ja wieder [1]. Gruß --Haselburg-müller 13:04, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich bin Eigentümer der Seite burgeninventar.de und habe die Pflege der Seite eingestellt. --Burgenkundler 14:20, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Das ist aber wirklich schade. Die Seite glänzte geradezu dadurch, dass sie viele wenig bekannte Anlagen auflistete, oft mit Foto. Dann müssen wir die Links wohl entfernen. --Haselburg-müller 14:27, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
PS: Eine gänzlich uneigennützige Frage: Du könntest nicht zufällig das Foto vom Mühlhäuser Schlösschen (Adresse ehemals http://www.burgeninventar.de/html/hes/OWK_big.html#859) in Commons hochladen? Der Turm ist nämlich zwischenzeitlich eingestürzt und man wird so leicht keine Abbildung von der Anlage mit Turmfundament mehr bekommen. --Haselburg-müller 14:58, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Lasst uns bitte die Links nicht alle löschen, sondern durch eine bei archive.org archivierte Version ersetzen; zumindest dort, wo der burgeninventar-Link die einzige angegebene Quelle ist (und das sind imho ziemlich viele Artikel). -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:03, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ganz vergessn, das wäre ja auch noch eine Option. Ich halte erstmal ein mit dem Löschen. @Burgenkundler: Falls Du neuen Webspace benötigst, hier in der Wikipedia findest Du reichlich davon. Unseren Burgenartikeln täte gerade bei den weniger bekannten Anlagen etwas Mitarbeit durchaus gut. --Haselburg-müller 15:10, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Schade ist es schon das die Seite nicht mehr existiert. Der Vorschlag von Sir Gawain ist eine Option, die wir nicht ungenutzt lassen sollten, vielleicht findet sich ja auch noch eine andere Lösung. Wenn ich mich nicht ganz verguckt habe sind immerhin um die 2500 Links davon betroffen. Hoffen wir mal. -- GLSystem 19:23, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wieviel Traffic produziert die Seite denn im Monat und welchen Umfang hat der Content? U.u. wäre ich bereit, das Hosting zu übernehmen (wenn das im Sinne von Burgenkundler wäre). --Roland.M 09:26, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Falls es jemanden interessiert: Das Burgeninventar geht im Oktober 2011 unter der Adresse www.alleburgen.de wieder online. --Burgenkundler 21:48, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, ich denke, das interessiert schon den einen oder anderen. Vielen Dank für die Info. Könntest du hier eine Notiz hinterlassen, sobald alleburgen.de online ist? Grüße, --195.241.246.43 12:26, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ab Mitte Oktober wird alleburgen.de online sein, allerdings noch nicht im vollen Umfang. Das genaue Datum werde ich hier noch mitteilen -- Burgenkundler 19:11, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Finde ich prima. Aber warum hast du die Domäne geändert? Gab's dafür zwingende Gründe? -- Gruß   Sir Gawain Disk. 15:51, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Die Antwort kommt per E-Mail. Ansonsten ist zumindest die Entwickung von alleburgen.de bis zum 09.Januar 2012 abgeschlossen (danach geht es mit den Inhalten immer weiter...) -- Burgenkundler 22:02, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten