Benutzer Diskussion:Brunswyk/Archiv2010 1. Halbjahr

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Diwas in Abschnitt Urgicht-Transkript

Okerbrücken Bearbeiten

Hi, tut mir ja fast leid, die ersten Tintenkleckse auf deine hübsch weiße 2010er DiskPage zu kleckern ;-). Habe dort Vorschläge zum Thema „… Okerbrücken …” unterbreitet. Gruß --Blösöf 19:50, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Neugestaltung der Stammtisch-Seite Bearbeiten

Hallo Brunswyk, schau doch bitte mal auf jenen Entwurf für eine Neugestaltung der Braunschweiger Stammtisch-Seite. Siehe auch die Übersicht der darin (jeweils als Vorlage) eingebundenen Unterseiten. Die Entwurfs-Seite ist kompakter als die bisherige, vom allgemeinen Erscheinungsbild her aber sehr ähnlich. Zudem bietet sie den (technischen) Vorteil, dass bereits im Vorfeld eines Stammtisches eine entsprechende Unterseite angelegt werden kann, die dann lediglich durch Austausch der Bezifferung auf der Hauptseite in sie eingebunden (s. dort) werden kann. An der „historischen Seite” arbeite ich noch und die Verlinkungen der Seiten untereinander müsste ich dann noch vornehmen (voraussichtlich aber nicht in den nächsten Tagen). Was hältst Du von einer milden Veränderung? Gruß --Blösöf 09:15, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mein liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieber Mann!!! Da hast Du Dir ja einen Haufen Arbeit gemacht ;o) Gegen eine Um- bzw. Neugestaltung (gerne auch mehr als nur „mild“) habe ich absolut nichts. Bekanntermaßen ist ja das Bessere der Feind des Guten. Also: Nur zu! Muss ja auch nicht alles in Blau und Gelb sein.
ME noch zu überdenken wäre evtl. folgendes:
  1. Logo ist im Vergleich zum mittleren Kasten zu klein
  2. muss zentriert werden
  3. Kapitälchen-Überschriften zu groß
  4. „doppelte“ Überschrift (in diesem Fall „Nächster Stammtisch“ und „14. Braunschweiger Stammtisch“) eins zuviel für meinen Geschmack – „Nächster Stammtisch“ sollte reichen – oder?
Gruß, Brunswyk 18:26, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Soooooooo viel Arbeit wollt’ ich mir denn doch nicht machen, mehr als „milde” Veränderungen einzurichten. Andererseits habe ich mir „etwas” Arbeit gemacht, um – wie ich schon schrieb – das Erscheinungsbild etwas kompakter zu gestalten, so dass sich beim Aufruf der Seite gleich mehreres (optisch) erschließt. Zur Formatierung habe ich vielerlei CSS-Eigenschaften und -Werte deklariert, um ein überwiegend auf HTML-Tabellen und physischen HTML-Auszeichnungen basierendes Layout möglichst zu vermeiden. Es ließe sich alles noch geschickter programmieren – aber ich denke, so reicht das erst mal. Durch die logischen (statt physischen) Attribute stellt sich die Seite in dem einen Browser möglicherweise anders dar als in einem anderen, auf dem einen Rechner möglicherweise anders als auf einem anderen – Relativität lässt grüßen. Ganz so, wie das Web gedacht war: Freiheit für die Erscheinungsweise der Inhalte. Für die Freiheit von Inhalten selbst sorgen wir ja bereits mit unseren anderen WP-Beiträgen …

Zu deinen Anregungen:

  1. Logo ist jederzeit größer darzustellen (habe Größe jetzt heraufgesetzt, Veränderung möglich über jene Unterseite).
  2. Logo-Zentrierung erfolgt erst auf der Hauptseite durch dortige Formatierung. Wird das Logo dort in deinem Browser nicht zentriert dargestellt?
  3. Kapitälchen-Überschriften habe ich jetzt jeweils eine (relative) Größe kleiner gestellt – bis auf die in der mittleren Spalte („Nächster Stammtisch”).
  4. d’accord und so geändert

Gruß --Blösöf 00:10, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nachtrag: Blau-gelb habe ich gelassen, da ja die alten Landesfarben – mit einer gewissen Hoffnung derer Strahlekraft in die Region. Rot-weiß wäre denn ja doch die Einengung auf die Stadt. Aber fang’ jetzt, bitte, nicht an mit pink, bordeauxrot, cyan oder so’nem Zeuchs :-o Das von dir bisher eingesetzte und von mir nicht veränderte „rot” (für Zeit und Ort) heißt übrigens „firebrick” … --Blösöf 00:31, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Braunschweiger Originale Bearbeiten

Mich interessiert, wo der Standort des Bildes: [1] ist. Vielen Dank. --Waldhorn 21:38, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Bild befindet sich „Langer Hof“ an der rechten Wand in ein paar Meter Höhe im Durchgang zwischen dem alten Neuen Rathaus und dem neuen Neuen Rathaus aus den 70ern (das so aussieht wie ein ausgebrannter Betonbunker). Anders ausgedrückt: An der linken oberen Gebäudewand dieses Geschäfts, Langer Hof 2a Gruß, Brunswyk 16:14, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sapperlot! Bearbeiten

Da schau ich heute ganz harmlos im Internetz herum, weil mir einfiel das am kommenden Wochenende ja Karnevalsumzug in BS ist (gehen wir hin? oder doch lieber zur Prunksitzung der Rheinländer am Samstag? ;)), lerne das schöne Wort Schoduvel, lese unseren Artikel dazu und … stelle fest, daß mal wieder treudoof der eine vom anderen abschreibt und offenbar niemand den Eintrag schoduvel in Schiller-Lübbens Mittelniederdeutschem Wörterbuch gelesen hat! Die Etymologie ist also höchst unvollständig und der Begriff viel interessanter, als man uns das weismacht ;) Da müssen wir mal 'ran. Ich such gleich mal in meiner Fastnachtsliteratur, ob ich noch irgendwas dazu finde. Bis Freitag :)) --Henriette 21:52, 10. Feb. 2010 (CET) P.S.: Scan von deinem Isländer bekommst Du über Umwege ;)Beantworten

  1. danke schon mal für den einsamen Isländer, so fern der kalten Heimat …
  2. hab’ mittlerweile (soll heißen vor längerer Zeit schon) auch noch ein paar Informationen gesammelt, die ich nachtragen werde, wenn ich Lust & Laune habe
  3. schöner Link übrigens, den Du da aufgetrieben hast (Sachen gibt’s)
  4. was den Umzug betrifft, da musst Du allerdings OHNE MICH hin, denn ich bin militanter Karnevalsallergiker.
  5. bis „gleich“! Brunswyk 18:30, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Joshii7 Bearbeiten

Hi. (nicht signierter Beitrag von Joshii7 (Diskussion | Beiträge) ) Brunswyk 19:58, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo. Also, ich versteh nicht, kannst du mir jetzt antworten? Wenn ich schriebe? Hier?

Achja nochmal vielen dank. Ja das mit dem Lehrer war ein bisschen doof. :) Liebe Grüße.

--Joshii7 20:29, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Und hast Du /haben Sie auch schon mal einen Artikel erstellt? :) --Joshii7 20:44, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Antworten? Ja, kann ich, wie Du sehen kannst.
Artikel erstellt? Ja – siehe hier: Benutzer:Brunswyk (linke Spalte).
Du/Sie?: Bei Wikipedia duzen wir uns alle – egal, ob 14 oder 140, Schüler oder Professor (oder sonst was). Brunswyk 21:28, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Okay, mh cool. Dann sag ich mal DU bist ja sehr gut engagiert.--Joshii7 15:15, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Aber ich habe das doch alles selber geschrieben! Wirklich! :D Liebe Grüße.--Joshii7 22:29, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Achso meintest Du das! Na also ich habe diesen Artikel verwendet. Liebe Grüße. ;o)--Joshii7 17:29, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Urgicht-Transkript Bearbeiten

Meine Version habe ich Dir eben per Mail geschickt! Gruß --Henriette 20:28, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

...und meine Version habe ich Henriette geschickt ;-) Viel Erfolg! Jonas kork 07:59, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
… und unser beider Version wurde ebenfalls verschickt ;)) --Henriette 08:07, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
... mööönsch, ik bün all doa! Brunswyk 19:48, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hach! Ich liebe es das „klare A“ :)) Gruß --Henriette 23:12, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Aber wo ist es denn jetzt?--Diwas 04:43, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Habe da mal nachgefragt, was los ist. Brunswyk 17:21, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Transkription ist wieder da. Brunswyk 19:28, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke. Grüße --Diwas 21:34, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Maria Sophia Schellhammer Bearbeiten

... kannst Du Dir das 'mal ansehen? Zitat hier: "Elisabeth Juliane, [...] Frau von Anton Ulrich" ist doch mit hoher Sicherheit die Frau von Herzog Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel). Also irgendetwas stimmt hier nicht ... Grüße aus Berlin --David Wintzer 15:56, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Tja, da kann ich leider nicht so richtig helfen. Die Ehefrau Herzog Anton Ulrichs war zwar tatsächlich Elisabeth Juliane, Prinzessin von Holstein-Norburg, aber es kann ja sein, dass die im Artikel „Maria Sophia Schellhammer“ eine andere war (obwohl das seltsam wäre). In den mir zur Verfügung stehenden Lexika ist leider nichts zu finden. Evtl. müsstest Du dich direkt an den Hauptautoren wenden. Gruß aus Braunschweig, Brunswyk 19:31, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
... seltsam auch deshalb, weil die ebenso hier genannte Christiane Louise, die Frau von Ludwig Rudolf (von Holstein-Gottorf), sein soll. Ich halte diese beiden aber für das Ehepaar Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Christine Luise von Öttingen. --David Wintzer 16:47, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hast Recht, war mir gar nicht aufgefallen. Das macht das Ganze noch merkwürdiger. Schlage vor: 1. Autor(en) ansprechen, 2. gleichzeitig „überarbeiten“-Baustein in den Artikel packen und 3. den (scheinbaren) Widerspruch auf der Disk.-Seite platzieren. Sollte sich 4. in sagen wir mal 3 Wochen nichts tun: LA (spätestens dann wird sich ja wohl was tun - wenn nicht, ist's auch nicht schade). Gruß, Brunswyk 19:37, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Philipp Christian Ribbentrop (1737-1797) (Beschreibung der Stadt Braunschweig, 2 Bde 1789/91) Bearbeiten

Hallo Brunswyk! Schau doch mal bei Gelegenheit bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Braunschweig vorbei, was hältst Du davon, einen Beitrag zu Philipp Christian Ribbentrop zu verfassen? Ein bißchen was dazu habe ich schon bei Ribbentrop hinterlassen, das können aber nur Denkanstöße sein, für einen kompletten Artikel halte ich mich aber nicht für den richtigen Mann... Trotzdem verdiente meiner Meinung nach Philipp Chr. Ribbentrop eine Würdigung. Besten Gruß, -- LeoDavid 16:12, 24. Mär. 2010 (CET)

Hallo LeoDavid! Habe ich gesehen. Leider habe im Moment wenig Zeit, um einen neuen Artikel zu schreiben. Warum schreibst Du ihn nicht selbst – it’s a wiki? Du hast ja offensichtlich schon einige Vorarbeit geleistet und etliche Informationen zusammengetragen. Du könntest hier Benutzer:LeoDavid/Philipp Christian Ribbentrop anfangen und ich könnte dann evtl. die eine oder andere Lücke schließen.
Hast Du/kennst Du diese Werke bzw. Links:
  • Camerer, Garzmann, Schuegraf, Pingel: Braunschweiger Stadtlexikon, Braunschweig 1992, ISBN 3-926701-14-5
  • Garzmann, Schuegraf, Pingel: Braunschweiger Stadtlexikon – Ergänzungsband, Braunschweig 1996, ISBN 3-926701-30-7
  • Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent et all. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert, Appelhans Verlag, Braunschweig 2006, ISBN 3-937664-46-7
  • Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert, Hannover 1996, ISBN 3-7752-5838-8
Gruß, Brunswyk 19:43, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Brunswyk, Danke für Deine Begrüßung und die Einladung. Aber ich werde auch in nächster Zeit wieder viel weniger Zeit haben, nur, da ich nun mal schon in der Materie bin, wäre ich zu einer Zusammenarbeit gern bereit, aber in der Braunschweiger Regionalgeschichte bin ich wirklich nicht all zu bewandert, die von Dir erwähnten Werke sind mir daher auch leider nicht bekannt. Ganz zu schweigen davon, dass ich mich mit der Funktion der einzelnen Wiki-Instrumente noch gar nicht wirklich befasst habe. Dut, fragmentarisch, mit den mir bekannten biografischen Eckdaten und in Grundzügen, könnte ich einen Artikel beginnen. Aber dann würde ich wirklich sehr auf Deine Betreuung bauen und ich weiß aber wirklich nicht, ob ich zeitlich zügig damit voran kommen würde. Mit bestem Gruß -- LeoDavid 22:18, 24. Mär. 2010 (CET)

Vielleicht können wir es auch so machen: wenn Nerenz einen Artikel angelegt hat (was er vlt. bei Gelegenheit macht)(?) werde ich dort nach bestem Ermessen und je nach Fundlage und meiner Zeitlage etwas Brauchbares und Nützliches hinzufügen, ok?

Besten Gruß, LeoDavid -- LeoDavid 23:06, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

mal sehen, was der geschätzte Kollege Nerenz zu Deinem Vorschlag sagt. Brunswyk 19:16, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
  • Genau!!  ;-D -- LeoDavid 22:19, 25. Mär. 2010 (CET)

Eleonore d'Olbreuse Bearbeiten

Hallo Brunswyk! Kannst Du als alter Braunschweig-Kenner bei Gelegenheit mal hier vorbeischauen? Habe ein paar kl. Sachen hinzugefügt -und gesehen, dass Eleonore von sichtungsmäßig nicht so oft frequentiert wird.. Gruß, -- LeoDavid 20:46, 27. Mär. 2010 (CET)

Na, da hat sich wohl schon jemand gefunden Zu der Dame kann ich leider gar nichts sagen, in meinen Unterlagen konnte ich sie bisher nicht finden. Gruß, Brunswyk 19:17, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Oskar-Kämmer-Schule Bearbeiten

Hallo Brunswyk, nun ist ja das Kuddelmuddel perfekt. Eben noch habe ich den Ersteller des Artikels davon überzeugen können, dass seine Schule mit Bindestrichen geschrieben wird (gGmbH als Namenszusatz ist natürlich Unsinn). Nun kommst Du daher und drehst alles zurück. Ja, an verschiedenen Stellen erscheint die Falschschreibung, aber der offizielle Name ist doch derjenige, der auch im Handelsregister eingetragen ist, oder? Und der Autor des Artikels muss es doch eigentlich wissen, siehe hier [2]. Du hast mit Deiner Verschiebeaktion der deutschen Rechtschreibung außerdem einen Bärendienst erwiesen. Hattest Du denn vorher auch die Artikeldiskussion und die QS-Diskussion gelesen? Und wenn schon neues Lemma, dann bitte auch alles im Text ändern, sonst bleibt es Unsinn. Mit solch IMHO unüberlegten Aktionen verprellt man übrigens auch neue Autoren. Da muss man sich schon mal auch mit der Vorgeschichte eines Artikels auseinandersetzen, bevor man handelt. Es wäre nett, wenn Du die Ungereimtheiten auf den relevanten Diskussionsseiten oder besser noch mit dem Autor klären und dann die Unordnung beseitigen könntest. Freundliche Grüße, Jürgen. -- Lindi44 20:47, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab’ den Artikel schon seit seiner Entstehung beobachtet. ME war er von Anfang an ein Löschkandidat wegen Extrem-POV und Marketinggeschwafel. In der Zwischenzeit hat sich daran etwas – aber bei weitem nicht alles Notwendige – geändert. Der „offizielle“ Name der Schule ist wohl der, der auf der Website zu finden ist und in der Anschrift. Dass das Ding im Handelsregister anders geschrieben wird, ist nur ein Indiz für die ganze offensichtliche Unausgegorenheit des Artikels. Es wäre im Übrigens wünschenswert gewesen, wenn der Artikelschreiber, der ja GF des OKS zu sein scheint, das Angebot einer Mentorenbetreuung (wie am 27. März geschehen) angenommen hätte, denn dann müsste sich jetzt nicht ein halbes Dutzend Autoren mit diesem Artikel rumschlagen. Er hat es aber geflissentlich ignoriert. Gegenwärtig wird ja gerade mal wieder hin und her verschoben, statt sich mit dem Artikelinhalt zu befassen. Wie gesagt: In meinen Augen (immer noch mehr) Löschkandidat als sinnvoller Artikel. Da gibt’s noch viel zu tun. Und was den „Bärendienst“ an der deutschen Rechtschreibung betrifft: Da solltest Du Dich bei der OKS bedanken, denn die haben den bindestrichlosen Namen ja verzapft. Gruß, Brunswyk 21:18, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, lieber Kollege, ich muss Dir im Großen und Ganzen zustimmen. Der Artikel hätte in seiner ursprünglichen Unausgegorenheit besser gar nicht erst veröffentlicht werden dürfen. Dass der damit bisher unerfahrene Neuautor nicht auf die angebotene Hilfe reagiert hat, kann ich aber verstehen. Als Akademiker und in der Öffentlichkeit stehender GF des Verbandes der Privatschulen scheut man sich verständlicherweise, von einem Mentor öffentlich an die Hand genommen zu werden. Schüler könnten ja mitlesen. Ich weiss aber aus persönlichem Kontakt, dass Herr Steege Hinweisen und Ratschlägen gegenüber sehr aufgeschlossen ist und sie auch sehr schnell umsetzt. Vielleicht hätte er anonym bleiben und erst mal mit kleinen Edits über längere Zeit Erfahrung sammeln sollen. Aber das ist seine Sache. Vielleicht aber haben Verschiebe-War und Diskussionen auch zu Erkenntnissen beigetragen und schlagen möglicherweise bis zur OKS durch, die sich allzu leichtfertig von Grafik- und Design-Falschschreibern hat beeinflussen lassen. Hoffentlich kehrt bei diesem Artikel bald Ruhe ein. Liebe Grüße, Jürgen. -- Lindi44 09:46, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Jürgen! Habe dort geantwortet; erscheint mir der geeignetere Ort. Gruß, Brunswyk 12:26, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kennst Du Dich mit Urheberrechten aus? Bearbeiten

Kennst Du Dich mit Urheberrechten aus? Hintergrund: Ich habe ein Bild der Madame Rudolfine auf der Website des Virtuellen Kupferstichkabinetts gefunden. Auf dieser Website wird darauf hingewiesen, dass das Bildangebot urheberrechtlich geschützt sei. Nach meiner Kenntnis ist die Schutzfrist abgelaufen, aber meine Kenntnis zum Urheberrecht ist eher schwach. Aus Prinzip habe ich daher stets nur bereits vorhandene Bilder aus WP und Commons eingebunden oder eigene Arbeiten. Das gefundene Bild würde ich aber sehr gern in Madames Artikel aufnehmen. Weißt Du, ob man das darf? Gruß, --Rilegator 10:11, 25. Mai 2010 (CEST).Beantworten

Kann leider nicht von mir behaupten, dass ich mich in Sachen Urheberrecht besonders gut auskenne. Sehe bzgl. Hochladens derartiger Bilder bei WP aber keine rechtlichen Probleme. Der Fall den Du ansprichst, scheint hier behandelt zu werden: Schutzrechtsberühmung.
Insbesondere dürfte in solchen Fällen analog der vorletzte Absatz von Interesse sein:

„Als Beispiel für Copyfraud im Bereich der Bildrechte kann etwa der Stempel auf einer Fotokopie eines gemeinfreien Archivales angesehen werden, der das Copyright (korrekt wäre im deutschsprachigen Bereich: das Urheberrecht) dem Archiv zuspricht. Das Archiv hat offensichtlich weder ein Immaterialgüterrecht an dem nicht mehr geschützten Dokument noch ein Leistungsschutzrecht gemäß § 72 UrhG, denn beim Fotokopieren entsteht – darin sind sich alle juristischen Kommentare einig – kein geschütztes Lichtbild.“

Wenn Du allerdings auf Nummer sicher gehen möchtest, frag’ am besten noch mal hier: Wikipedia:Urheberrechtsfragen. Gruß, Brunswyk 21:33, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ok, danke für den Tipp. Ich werde es dort mal versuchen. Rilegator 00:43, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich suche Bearbeiten

Guten Tag, ich beschäftige mich gerade für die Uni mit dem Thema Wikipedia und werde auch ein Referat dazu halten. Dazu würde ich mich gerne mit einem aktiven Wikipedianer austauschen. Was die Motivation ist sich aktiv mit den Artikeln zu beschäftigen. Wieviel Zeitaufwand das ganze kostet. Woher die verwendeten Informationen stammen etc... Ich bin für jede Hilfe dankbar! Beste Grüße (nicht signierter Beitrag von Wikireferat (Diskussion | Beiträge) ) Brunswyk 17:31, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Okerwelle Live-Termin Bearbeiten

Wie wärs mit einem Live-Termin bei Okerwelle am kommenden Mittwoch 16.06.10 über den WP-Kongress in Lüneburg? Am besten 18.00 - 18.30 Uhr. Gruß von Harald Müller, bei Rückfragen - mobile: 015117882308. Rahamue 07:07, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten