Hallo

Betrifft meine gelöschte Korrektur bei Sigil, Opensource E-Book Programm. Ich habe, nachdem Sigil eine Zeitlang nur noch als Source Code erhältlich war und man dann das Programm selber kompilieren musste, mit grosser Freude entdeckt, dass für Ubuntu und dessen Töchter nun ein sogenanntes PPA besteht. Damit kann das Programm über die normalen Wege auf den individuellen Rechner geladen werden, allfällige Updates werden ebenfalls im Systemrahmen angezeigt. Gerade das *buntu-System der Programmverwaltung hat die starke weltweite Zunahme von Linux-Rechner in den letzten 10 Jahren promoviert; ähnliches wird nun ja auch bei anderen Distributionen (RedHat, Gentoo, etc) angewandt. Das kompilieren schreckt viele Leute total ab, da sie sich nach x Jahren Knopfklicken unter Windows und Apple auf der Konsole zu arbeiten, nur sehr limitiert zurtrauen. Dieses Angebot, finde ich, gehört eindeutig in Wikipedia aufgeführt. Denn Sigil ist tatsächlich wenn nicht das einzige, aber eines der sehr wenigen WYSIWYG-E-Buchgestaltungsprogramme, die erhältlich sind. Und vor allem ist es kostenfrei und nicht kommerziell.

Ich bitte um Wiedererwägung des von mir geschriebenen Zusatzes und der Wiedeereinstellung des Beitrages oder immerhin der entsprechenden Information.

Mit besten Grüssen Bruno Baumgärtner