|Hallo Brunello, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Meldung wird nicht vom System generiert sondern ich sitze jetzt vor meinem Computer und hab gerade gesehen das du den Artikel Hans Gerhard Creutzfeldt hinzugefügt hast. Der Artikel existierte gebreits unter dem Lemma Hans-Gerhard Creutzfeldt. Dein Beitrag wurde in den Artikel eingearbeitet.

Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe.Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann Tu das bitte nicht in den Artikeln sondern auf deiner Benutzerseite. Unterschreiben kannst du mit 4 Tilden (~~~~).

Noch ein Tipp: Sei mutig! Man kann in der Wikipedia eigentlich nichts kaputtmachen. -- Raven 10:24, 20. Jun 2004 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Otfrid Foerster

Bearbeiten

Hallo Brunello, im ersten Satz schreibst du: Otfrid Foerster ...war ein deutscher Neurowissenschaftler mit bahnbrechenden Beiträgen zur Neurologie und Neurochirurgie. Leider steht davon im Text nicht näheres,versuch den Artikel in diese Richtung zuerweitern, sonst kann es passieren das Otfrid Foerster von jemanden wegen fehlender Relevanz zum löschkandidaten gemacht wird.--Dolos 18:52, 24. Jun 2004 (CEST)

Hallo Dolos, das hatte ich auch vor. Der Artikel konnte nicht unvollständig bleiben. Nur hatte ich gestern dafür keine Zeit mehr. Jetzt geht es los. Übrigens, ich habe die Liste der wichtigsten deutschen Neurologen bearbeitet und ein paar Biographien bereits gespeichert. Es wird fortgesetzt.--Brunello 9:25, 25. jun 2004

Hi Brunello, da hast du aber nochmal Glück gehabt, war gerade dabei Ihn auf die Löschkandidatenliste zusetzen. Jetzt warte ich erstmal.--Dolos 09:28, 25. Jun 2004 (CEST)

Bitte gib für die Bilder Datei:Marinescu01.jpg   Datei:Foerster01.jpg Datei:Nonne01.jpg Datei:Petrovici01.jpg Datei:Scheid01.jpg Datei:Zuelch01.jpg die Lizenz an (siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten). --Dolos 19:31, 25. Jun 2004 (CEST)

Keine Sorgen. Das Hochladen der Datei stellt keine Copyright-Verletzung dar. Die meisten gehören zum "Public Domain", für die anderen liegen Genehmigungen vor. Ich fahre mit den Biographien deutscher Neurologen fort: Romberg, Oppenheim, Wernicke u.s.w. -Brunello 23:45, 25.Jun.2004

Das muss dann aber auch bei den Bildern stehen.--Dolos 09:07, 26. Jun 2004 (CEST)
Das steht schon. Brunello 26.Juni 2004, 14:40
Bist du sicher, dass Bild:Dali01.jpg Public Domain ist ? Wir sind sehr erstaunt auf fr:WP. Kannst du das uns sagen ? Merci d'avance --Pontauxchats 14:55, 6. Sep 2004 (CEST)

Hallo Brunello, als Laie habe ich den Artikel Neuromodulator neu in der Wikipedia angelegt (komme aus dem Gebiet der Neuroinformatik) - es würde mich sehr freuen, wenn Du einmal darüber sehen würdest, ob alles korrekt wiedergegeben ist. Auch habe ich unter Neurotransmitter eine Diskussion eröffnet, da ich mir bzgl. der Abgrenzung zwischen Neurotransmitter und Neuromodulator nicht ganz schlüssig bin... für Hilfe dankbar... Liebe Grüße Danny Busch :-) 02:45, 14. Okt 2005 (CEST)

Hallo Brunello,
bei oben genannten Bildern besteht ein Problem mit der Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite, sonst müssen die Bilder leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 17:10, 31. Aug 2006 (CEST)

Danke für Deine Rückmeldung. Eigentum hat keinerlei Auswirkungen auf das Urheberrecht. Ich gehe davon aus, dass Dr. Ackerman auch Fotograf des Bildes gewesen ist, nur dann hat er das Recht, dieses zur Nutzung freizugeben. --Mdangers 18:47, 9. Sep 2006 (CEST)

Deine Bilder

Bearbeiten

Hallo Brunello, bitte ließ dir mal aufmerksam WP:LFA und ggf. noch WP:BR durch und beseitige dann die Mängel auf Bild:Scheid01.jpg und Bild:Zuelch01.jpg. Für Bild:Poeck01.jpg brauchst du ebenfalls eine Freigabe. Vielen Dank für dein Verständnis, --Flominator 23:42, 21. Sep 2006 (CEST)

  • Das Bild:Zuelch01.jpg habe ich 1978 von Prof. Zülch bei seiner Emeritierung erhalten. Die Fotografie wurde in dem Fotolabor von Max-Planck-Institut angefertigt und befindet sich auch jetzt in meinem Besitz. Ich habe sie freigegeben.
  • Das Bild Scheid01.jpg wurde mir von Dr. Akermann - ehemaliger Mitarbeiter von Prof. Scheid - zur Verfügung gestellt. Er hatte seiner Zeit Herrn Scheid selbst fotografiert.
  • Auch das Bild:Poeck01.jpg habe ich von einem seiner ehemaligen Mitarbeiter - in diesem Fall, Prof. Huber - unter gleichen Bedingungen erhalten.
Wie soll ich, lieber Flominator, vorgehen, um deinen strikten Kriterien zu entsprechen? Brunello, 15. Okt. 2066, 13:35 (MET)
Hallo Brunello, danke für deine Antwort. Bei den letzten beiden Bildern benötigst du die Freigabe der jeweiligen Urheber, dass das Bild kommerziell und unkommerziell in- und außerhalb der Wikipedia genutzt werden darf, solange der Name der Urheber genannt wird. Selbiges gilt auch für das erste Bild. Der einzige Weg um diese Anforderungen, die im übrigen nicht von mir, sondern von der Community stammen, zu umgehen wäre es, wenn du der Inhaber des ausschließlichen Nutzungsrechts der Bilder wärst. Ich sehe bei den letzten beiden Bildern eine reelle Chance, dass sie zu retten sind. Beim ersten könnte es etwas schwierig werden ... Tut mir leid, aber so sind die Regeln, damit die Wikipeda freie Inhalte anbieten kann. --Flominator 14:26, 25. Sep 2006 (CEST)
:Schade: Der Löschantrag auf Bild:Scheid01.jpg und Bild:Zuelch01.jpg läuft - dir bleiben sieben Tage zur Rettung! --Flominator 21:05, 6. Okt 2006 (CEST)


Projekt

Bearbeiten

Hallo Brunello, wir suchen dringend noch Mitarbeiter in Wikipedia:WikiProjekt Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen. Wenn Du Lust hast, würden wir uns über jede Mitarbeit freuen. Widescreen ® == Projek:Psych. Störungen v. Kindern == 21:11, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gershwin

Bearbeiten

Da hab ich mir kann schön ein auf Englisch abgebrochen. Danke für deine Antwort. Ich habe deine Information weiter an die Fachleute von der Wikipedia:Urheberrechtsfragen-Diskussionsrunde geleitet - die sind nämlich sehr, sehr vorsichtig. Ich selber setze lieber keine Bilder mehr rein, denn dann bekomm ich immer gleich Ärger mit diesen Leuten. Schade ist eben, dass auf der deutschen Gershwin Seite das alte Bild gelöscht wurde (es war von Vechten glaube ich). Schön wäre es wenn da wieder eins hinkommt. freundlichst --Mädewitz 15:17, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

sieht gut aus --Mädewitz 21:16, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Brunello/Helmut Johannes Bauer

Bearbeiten

Dein Artikel Helmut Johannes Bauer wurde verschoben auf eine Unterseite von Dir, nach Benutzer:Brunello/Helmut Johannes Bauer. Bitt erst einen Artikel erstellen, dann kannst Du ihn wieder verschieben --WolfgangS 13:02, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Quellenangabe zum Bild EEG01 (Berger)

Bearbeiten

Hallo Brunello,

kannst du bitte eine genaue Quellenangabe zu dem Bild http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:EEG01.jpg machen. Stammt es aus einer Originalpublikation von Berger?

Vielen Dank,

Holger

Problem mit Deiner Datei (18.08.2017)

Bearbeiten

Hallo Brunello,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Scgrudde10.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Brunello) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten