Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Bearbeiten

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Gregor Bruhin im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, mehrere Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Gregor Bruhin wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest du ihn nicht als Erklärung im Fließtext verwenden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 17:46, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Urheberrechte sind zu beachten

Bearbeiten
 

Hallo Brug2023,

das von dir hochgeladene Bildmaterial gibt Anlass zu Zweifel, dass die Verwendung bei der Wikipedia durch den Rechteinhaber legitimiert wurde. Aus diesem Grund wurde ein Löschantrag gestellt.

Leichtfertiger Umgang mit dem Urheberrecht wird nicht toleriert. Wenn du Bilder, insbesondere solche die von Dritten erstellt wurden, hochladen willst solltest du dir unbedingt folgende Hinweise durchlesen:

Das gilt auch für Bilder, die möglicherweise dich zeigen, aber von Dritten erzeugt wurden. Auch der Abkauf eines Nutzungsrechts entbindet in der Regel nicht vom Namensnennungsrecht und mit dem Erwerb der Nutzung wird in der Regel auch keine Urheberschaft erworben. Das sind drei völlig verschiedene Rechte. Derartige Bilder kann man nur mit schriftlicher Erlaubnis (an das Wikipedia:Support-Team zu schicken) hochladen, wenn der Rechteinhaber mit den hier verwendeten Lizenzen einverstanden ist.

Für Rückfragen kannst du dich an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:26, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Alabasterstein
Herzlichen Dank für deine Antwort. Ich bin im Besitz der Bildrechte, aber als Neuling auf Wikipedia verstehe ich nicht ganz, wie ich die noch genauer belegen kann. Wie muss ich vorgehen?
Liebe Grüsse Brug2023 --Brug2023 (Diskussion) 11:29, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du musst einfach lesen und befolgen was ich geschrieben habe und in die Links reinschauen. Und was meinst du mit Bildrechte? Bildrechte ist zu allgemein: hast du Nutzungsrechte oder Urheberrechte? Urheberrechte haben nur die Urheber. Bist du Fotograf und Urheber der Bilder? Das wird jedenfalls nicht wirklich klar. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:31, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe die Links gelesen, aber ich verstehe es technisch nicht, wie ich vorgehen muss. Die Urheberrechte sind bei Philip C. Brunner, die Bilder sind anlässlich eines offiziellen Shootings entstanden und ich habe von ihm das schriftliche Recht eingeräumt bekommen, dass ich das Bild für den Wikipedia-Eintrag verwenden darf. Was ich leider auch im FAQ nicht verstehe, ist, wie ich das hochgeladene Bild kennzeichnen kann, damit belegt wird, dass ich es aufladen darf. --Brug2023 (Diskussion) 11:38, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hi, auf deiner Commons-Diskussionsseite hatte ich dir einen konkreten Hinweis (betreffend File:Bruhin Gregor.jpg) dazu gegeben. --Túrelio (Diskussion) 12:39, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Brug2023
  1. Wenn das Urheberrecht bei Philip C. Brunner liegen sollte (was ich hier mal zunächst in Zweifel ziehe) hat das in der Beschreibung zu stehen. Du hast aber deinen Accountnamen Brug2023 zum Urheber erkoren, was so oder so ein Verstoß gegen das Namensnennungsrecht ist.
  2. Philip C. Brunner hat vermutlich lediglich ein Nutzungsrecht und kein Urheberrecht, denn er hat die Bilder ja nicht selbst gemacht. Jedenfalls sieht es nicht aus wie ein Selfie sondern ist das Werk eines Dritten. Damit wäre dieser Dritte der Urheber.
  3. Das Nutzungsrecht von Philip C. Brunner erstreckt sich in aller Regel auf die Nutzung seiner Bilder als Pressebild. Pressebilder werden i.d.R. aber eben nicht mit freier Lizenz vertrieben.
  4. Technisch ist so vorzugehen: der wahre Urheberrechtsinhaber (und nur der ist legitimiert das zu tun) muss schriftlich erklären, dass er sein Bild in die freie Lizenz für Wikipedia entlässt. Das ist ein irreversibler Schritt mit entsprechenden Rechtsfolgen. Der Nutzungsrechteinhaber ist nicht legitimiert, diese Entscheidung zu treffen.
Jetzt klarer? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:59, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Alabasterstein, vielen Dank! Jetzt ist es mir klar. Mein Bild, wie jenes von Philip Brunner wurden von Fotograten in unserem Auftrag gemacht und wir haben die Bilder gekauft. Die Urheberrechte wurden damals mit Kauf an Philip resp. mich übertragen, was auch so auf dem Kaufbeleg steht. Ich werde die Fotografen um die beschriebene Bestätigung anfragen, damit es kein Probleme mehr gibt beim Upload. Danke für deine Unterstützung und die ausführliche Erklärung. Liebe Grüsse --Brug2023 (Diskussion) 13:08, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Schriftlicher Beleg dieses Umstandes bitte an WP:Support-Team unter Angabe der Bilder. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:27, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten