Benutzer Diskussion:Boonekamp/Mentor

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Boonekamp in Abschnitt Ziel erreicht?

Fragen und Antworten

Bearbeiten

Wenn es gewünscht wird die Extra-Seite. --Paule Boonekamp 17:13, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Der Artikel „ADAC Mitfahrclub“

Bearbeiten

Hallo Ad114ac, der Artikel ADAC Mitfahrclub wurde nach Benutzer:Ad114ac/ADAC Mitfahrclub verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Ad114ac/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, XenonX3 - (:±) 14:57, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, vielen, vielen Dank für den Hinweis. Ich les mir eh schon alles durch, aber irgendwie ist das ganz schön viel auf einmal. Also nochmals danke! --Ad114ac 15:02, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel ist noch lange nicht fertig, bitte frag bei deinem Mentor nach, wie ein Artikel aussehen muss und verschiebe ihn erst nach Fertigstellung wieder in den ANR. Erster Lesestoff: Wikipedia:Wikifizieren. XenonX3 - (:±) 15:42, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ad114ac wünscht sich dich als Mentor!

Bearbeiten

Hallo Boonekamp! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Krd 16:47, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ping! --Drahreg01 19:04, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ojeh - Oh ja. --Paule Boonekamp 20:03, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Boonekamp, ich hab hier ein Problem. Bin neu hier und hab letzte Woche mehrmals versucht, im Artikel "ADAC" den ADAC Mitfahrclub einzufügen - ohne Erfolg. Ein anderer ikipedia-Nutzer hat mich darauf hingewiesen, dass der Artikel wenig Sinn macht, da es den Artikel "Mitfahrgelegenheit" bereits gibt und dies ja das gleiche Prinzip ist. Der ADAC Mitfahrclub MUSS aber unbedingt in Wikipedia. Macht ein eigener Artikel nur über den ADAC Mitfahrclub mehr Sinn oder wird der dann auch wieder gelöscht? Oder soll ich mit Links zum Artikel "Mitfahrgelegenheit" arbeiten? --Ad114ac 09:16, 13. Dez. 2010 (CET) Der Artikel Mitfahrgelegenheit ist doch nach oben offen. Hier werden bereits weitere Varianten benannt. Setze doch einen kurzen Absatz hier ein. Und verweise vielleicht auf besondere Bedeutung oder Größe. Aber bedenke WP ist keine Werbung/Gebrauchsanweisung, sondern die Enzyklopädie soll das Lemma benennen und erläutern. Mit Einzelnachweisen im Ref-Tag oder Weblinks und Literatur (diese nur vom Feinsten) verweist Du dann auf weiterführende Einzelheiten. Und im Übrigen bedenke WP ist ein Gemeinschaftswerk, also sei nicht überrascht wenn andere das anders machen würden und Deine Arbeit verändern. --Paule Boonekamp 10:08, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nimm Deinen Absatz, aber entferne vorher wertende und werbende Worte oder forme den Satz entsprechend. Und füge ihn bei Mitfahrgelenheit ein. --Paule Boonekamp 10:35, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dankr dir schon mal für den Tipp. Allerdings wollte ich ja den Artikel direkt bei ADAC einfügen, da es hier ja auch sachlich und vom Thema her passt. Das geht dann gar nicht, oder? Ebenso sollte ich deiner Meinung nach den Artikel nur über den ADAC Mitfahrclub komplett weglassen, oder? Sorry, aber ich muss da erst überall noch reinfinden.--Ad114ac 10:42, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Na wie eng steht der Mitfahrclub zum ADAC? Mindestens unter siehe auch wäre dann ein Eintrag der Form [[mitfahrgelegeneheiten#ADAC-Mitfahrclub|ADAC-Mitfahrclub]] möglich oder sinnvoll. --Paule Boonekamp 11:24, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Er steht sehr eng zum ADAC. Aber danke dir trotzdem vorerst mal. Hast mir jetzt schon mal weitergeholfen. --Ad114ac 11:30, 13. Dez. 2010 (CET) Jetzt hab ich nochmal ne Frage: wenn ich die Verlinkung so schreib, wie du es mir vorgeschlagen hasst (s.o.) dann komm ich ja zum Artikel "Mitfahrgelegenheit". Muss ich nun zuerst einen Artikel über "ADAC Mitfahrclub" schreiben und den dann im Artikel "Mitfahrgelegenheit" verlinken? --Ad114ac 13:42, 13. Dez. 2010 (CET) Hiiiilllfffeeeeee! Wie muss ein Artikel aussehen???? Hab nun einen fertig gestellt (meiner Meinung nach) und mir wird immer wieder gesagt, dass der noch lange nicht fertig ist. Warum?--Ad114ac 15:51, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Das ist Deine Entscheidung: 1) die setzt Deinen Absatz ADAC-Club in Mitfahrgelegenheiten ein. Dann finden sich sicher noch User, die andere Gelegenheiten beschreiben ... 2) Oder du richtest gleiche inenn Artikel ADAC Mitfahrclub an. Im Ersten Falle erfolgt die Verlinkung mit Lemma#Absatz im 2. Fall natürlich direkt. Im konkreten Falle würde ich dann nochmals einen Blick drüberwerden. Oder wenn Du einen längeren Artikel beabsichtigst kannst Du auch mit Benutzer:Ad114ac/Arbeit/Club (oder so ähnlich) Dir einen internen Bewegungsraum verschaffen und wir machen den Artikel WP-fein und lassen ihn dann wenn er gut ist durch Verschieben in den WP-Namensraum frei. --Paule Boonekamp 16:43, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ach na Dein Artikel ist ja schon auf der Unterseite. --Paule Boonekamp 16:52, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ziel erreicht?

Bearbeiten

Hallo ist die Einfügung, die jetzt bei ADAC vorliegt Deinen Vorstellungen entsprechend? --Paule Boonekamp 21:42, 16. Dez. 2010 (CET) Hallo...also die ursprüngliche Fassung war nach meinen vorstellungen, ja. Aber die jetztige Version is ja dann doch etwas dürftig. -- Ad114ac 10:55, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten