Hier kannst Du mir eine neue Nachricht auf meiner Benutzerseite hinterlassen
==> Bitte vergiss nicht zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht reagiere. <==


Ein fröhliches Hallo an alle Wikianer ;-) -- BluE_2004 | 04.11.2005 19:43

Hallo BluE_2004, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Deine Diskussionsbeiträge unterschreibe bitte immer mit 4 Tilden (das sind die Dinger ~), die Artikel aber bitte nicht. :)

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen!

Danke für die Informationen! Werde die gleich mal durchlesen. --BluE 2004 23:00, 5. Nov 2005 (CET)

Übrigens, deine Unterschrift bekommst du richtig hin, wenn du 4 Tilden --~~~~ verwendest. Unter dem Bearbeitungsfenster in der Sonderzeichensammlung (zweite Reihe rechts), hast du auch einen tag zum anklicken dafür. ;-) Viele Grüße --ahz 23:14, 4. Nov 2005 (CET)
aaah, ich sehe - es klappt :) --ahz 23:30, 4. Nov 2005 (CET)

Langsam aber sicher ;-) --BluE 2004 15:01, 5. Nov 2005 (CET)

Hallo BluE 2004, die Wikipedia:Suche ist ein leidiges Problem. Manchmal geht sie gar nicht und die Ergebnisse sind sehr inaktuell. :( Wenigstens steht das letztere nun auch im Suchformular.

Bis dein Artikel erscheint, wirst du wohl noch ein Weilchen warten müssen, ein Artikel von mir, den ich genau vor einem Monat geschrieben habe, ist auch noch nicht zu finden. Der Grund ist, dass die Suche seit einiger Zeit nicht mehr direkt auf die Daten zurückgreift, sondern auf einen Suchindex, der wohl sehr unregelmäßig aktualisiert wird.

Die Suchfunktion wird so häufig genutzt, dass sie zur Überlastung der Server führte und früher auch längere Zeit ganz deaktiviert war. Bleibt nur zu hoffen, dass der Suchindex mal wieder auf den neuen Stand kommt, sonst ist Google schneller. Gab es auch schon, dass Artikel schneller im Google-Cache standen als sie über die Suchfunktion auftauchten. Viele grüße --ahz 15:26, 5. Nov 2005 (CET)

Hallo BluE 2004, wie ich sehe, hast du das Bild schon hochgeladen.... Aber mit dem copyright-Vorbehalt, das dürfte so nicht gehen. Meines Wissens müssen die Bilder entweder unter GNU-FDL gestellt werden oder Public domain sein. Viele Grüße --ahz 15:23, 11. Nov 2005 (CET)

Erstmal abwarten. Ich hab bei Crux erst einmal nachgefragt, wie er dies sieht. Die Bildrechte sind ein Thema für sich, da haben wir einige Mitarbeiter, die sich intensiver mit Bildern und deren Lizenzen beschäftigen. Außer Crux fällt mir auch noch Timo Müller ein, der zu dem Thema aussagefähig sein müsste. Wahrscheinlich, so ist zumindest meine bescheidene Meinung, muss das Bild wieder gelöscht werden. Aber bei Bildrechten zähle ich mich nicht zu den Experten. Viele Grüße --ahz 17:04, 11. Nov 2005 (CET)

Hallo, den Eintrag " Änderungen von xxx wurden revertiert und letzte Version yyy wiederhergestellt" kannst du nur manuell eintragen, wenn du irgendwelchen Müll findest. Das ist eine der drei Schaltflächen, den wir Administratoren zusätzlich haben. Wenn ich auch zurücksetzen klicke, was ich leider öfters mal machen muss, wird dann dieser Text automatisch eingefügt.

Du kannst es aber auch über die Versionsgesichte des Artikels tun, in dem du die vorherige Version (oder die letzte Version ohne den Unsinn oder Vandalismus) aufrufst und auf bearbeiten gehst und die dann wieder, so wie sie war, abspeicherst. Ist zwar etwas umständlicher, aber früher als ich diesen Adminschalter noch hatte , habe ich es auch so gemacht. Es reicht dann aus, in die Zusammenfassungszeile nur ein "rev." reinzusetzen, oder wenn es mehrere Versionen waren "rev. auf Vers. von xxx". Dann sieht man, das etwas zurückgesetzt wurde und den langen Text hab ich auch nie eingesetzt. Viele Grüße --ahz 15:31, 27. Nov 2005 (CET)

4. Treffen Stuttgart 2006

Bearbeiten

Hallo BluE 2004,

auf der Diskussionseite Stuttgart gibt es ein paar Interessenten für ein Treffen in Stuttgart 2006. Hättest Du auch Interesse? Wenn Ja, wäre es nett, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen würdest. Danke - Viele Grüße --Joachim Köhler 18:33, 18. Feb 2006 (CET)

PS: Sorry, war vorhin auf der falschen Seite (Benutzerseite).

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

Bearbeiten
300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit   an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

 
 
Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo BluE 2004, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

  Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

  Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

  Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.