Benutzer Diskussion:Biberbaer/Artikelwerft

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xocolatl in Abschnitt Lemma für Gisela

@Biberbaer: Ist das hier nicht besser statt bei mir? Wollte fragen, was wir mit so etwas wie Odin III (Tegelort) oder der Louise (die kleine von der Pfaueninsel) machen. Müsste jetzt erst wieder die §§ raussuchen, nehme an, Du weisst einfach ob Du das drin haben willst. --G-41614 (Diskussion) 18:09, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Alles gut, ich würde erst einmal alles reinnehmen was wie ein Fahrgastschiff aussah, aussieht und aussehen könnte. Später sortieren wir. Ich musste mir zwar schon mal vorwerfen lassen bei einer LD WP sei kein Schiffsregister, aber warum eigentlich nicht. Vielleicht sollten wir die Rotlinks, wo Relevanz sehr wahrscheinlich ist, irgendwie kenntlich machen. Na dann viel Spaß. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 18:42, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ah, deswegen. Das schaue ich mir nochmal an. --G-41614 (Diskussion) 18:52, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten
hier scheint irgendetwas vorbeigegangen zu sein - dachte, die Sterne waren Deine Idee? Was hatte ich gesagt? Bin bei Pax(D) von hinten bei I durch. Nicht, das wir beide unbedingt das gleiche machen müssen. --G-41614 (Diskussion) 19:14, 5. Nov. 2021 (CET) Jetzt auch egal - bin von hinten nach vorne durch die Kat PaxSchiff (D) durch. Jetzt gibt's Abendessen - Mahlzeit! Gruß, --G-41614 (Diskussion) 20:13, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Moin G-41614, die Sternchen sollen eventuelle Relevanz signalisieren, mehr nicht. @ Benutzer:Xocolatl, betrachte es als unsere Liste, als einen Anfang um von dieser nichtsagenden Kategorie:Passagierschiff (Deutschland) wegzukommen. Es ist richtig, ich würde mit Eurer Unterstützung alle bekannten ehemaligen und vorhandenen Paxe in B und Brb einsammeln. Überschneidungen sind unvermeidbar, das sortieren wir später. Vielleicht lassen sich die Katwächter dann überzeugen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 08:31, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke, dann hatte ich Dich richtig verstanden - hatte bei dem Bearbeitungskommentar " so etwa?" nur den Eindruck gehabt, Du hättest Dich auf etwas bezogen, was ich irgendwo geschrieben haben könnte und keine Ahnung was. Alles senkrecht. Ich versuche trotzdem schonmal ein bisschen zu sortieren, damit man einen Überblick bekommt, was noch da, was fort und was futsch ist. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 09:20, 6. Nov. 2021 (CET) Oder auch nicht. Aber wenn man wirklich die ganzen berliner-dampfer.de durchgeht, wird das eine ganz schön rote Chose. Ich versuche mal zu schauen, was davon noch existiert und noch rot ist. --G-41614 (Diskussion) 10:02, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Moin, Xocolatl. Um Deinen Bearbeitungskommentar zur Titania aufzugreifen - keiner. Solange das Schiff in B gelaufen ist, rein damit, rot, blau oder schwarz. Sortiert wird später, erstmal ist sammeln angesagt. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 12:40, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Nächste Frage: Du hast eine Pelikan in Hennigsdorf aufgelistet. Ist das zufälligerweise die hier? --G-41614 (Diskussion) 20:08, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Moin, jo, ex. Mariendorf 1906, Oderwerke Stettin. Andere Sache, ganz glücklich bin ich mit den neuen Reedereienkats nicht, denn sehr viele Schiffe im Raum Berlin gehörten bis in die Endvierziger zum Stern, dann zur Weissen Flotte Ostberlin (die Potsdamer gehörten bis 1959 auch dazu), dann die Weisse Flotte Potsdam. Auch ein Bauteil der Havelglück, nur ein Beispiel, gehörte als Neptun zum Stern. Das wird reichlich dunstig. Na mal sehen. Ach so, ich würde Euch bitten Kreuz As [1] (seine Webseite funzt z. Z. nicht,) erst einmal außen vor zu lassen. Gehört meinem Cousin, würde ich gern bearbeiten. Danke und Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:05, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Alles senkrecht - bei dem Tempo und Umfang, das Xocolatl vorlegt, kann ich eh nicht mithalten, und außerdem bin ich mal wieder viel zu viel hier. Was die Kat betrifft, so glaube ich mich erinnern zu können, das in diesem Fall mehrfach zugeordnet wird, bei entsprechender Herausarbeitung im Text, aber ich bin auch kein Katxperte. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 12:35, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Kat kann tatsächlich dunstig werden, weil die Schiffe ja zum Teil oft ihre Betreiber gewechselt haben. Andererseits soll man ja keine Kats mit weniger als zehn Dateien drin anlegen, und damit werden wahrscheinlich viele Reedereien nie derartige Kats bekommen und somit auch die Schiffsartikel nicht damit vermüllt werden. Abgesehen davon: "Schiff nach Reederei" gibt es nun mal... Und dunstig kann es außerdem auch werden, wenn man nach Heimathäfen oder Fahrgebieten kategorisiert, weil Schiffe ja bekanntlich beweglich sind. Vorläufig scheint mir aber keiner der Artikel unter Überkategorisierung zu leiden. Was die Asse betrifft: Darum habe ich bislang einen weiten Bogen gemacht, weil das so ein Kuddelmuddel ist. Wer's auflösen möchte: Gern! Gruß --Xocolatl (Diskussion) 13:40, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Sammelartikel und Weiterleitungen

Bearbeiten

Im Augenblick sind auch Weiterleitungen und "Sammelartikel" etwa zu Schiffsklassen verlinkt, z. B. Spree-Blick. Habt ihr schon überlegt, wie ihr die später handhaben wollt? Denn in eine Kategorie "Fahrgastschiff (Berlin)" o. ä. kann man die ja schlecht setzen, was ja ursprünglich das Ziel dieser Liste war. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 12:20, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Habe da vor kurzem irgendwo gelesen, das auch WL kategorisiert werden ... ein paar Weiterleitungen habe ich selbst verzapft, aber glaube ich nicht verkattet. WL=Schiff=rein damit, so habe ich das soweit gehalten. Ausser bei den Neptunen - davon gibt's scheint's fünf oder sechs, ein Artikel kommt aber höchstens bei einem Teil raus. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 12:35, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich hab bislang auch keine WL mit Kat versehen; wenn wir damit aber bei den Schiffen anfangen, haben wir irgendwann wahrscheinlich fünfmal mehr Lemmata in der Kategorie "Fahrgastschiff (Berlin)" (oder wie immer sie nachher heißen mag), als es Schiffe gab. Das ist nicht gut... und, wie gesagt, die Spree-Blicks z. B. sind dann trotzdem nicht drin, weil nicht mit Einzelartikeln versehen. --Xocolatl (Diskussion) 13:40, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Lemma für Gisela

Bearbeiten

Auf der Vorderseite habt ihr einen Rotlink, in dem statt der Jahreszahl ein Fragezeichen steht. Soll das im Ernstfall so blau werden, also mit dem Fragezeichen? Die NK geben nichts zu der Frage her, was man machen soll, wenn das Baujahr unbekannt ist. --Xocolatl (Diskussion) 21:26, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Nein, das sicher nicht. Das Einzige, was mir spontan einfällt, wäre die andere Gisela (Schiff) zu verschieben und das jahreszahllose Lemma für diese Gisela zu verwenden, wenn sich kein Baujahr auftreiben lässt. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 01:07, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Im Augenblick lässt sich überhaupt verflixt wenig auftreiben (insofern ist die Frage auch nicht sooo akut). Evtl. gäbe es ein "Endjahr", falls das Schiff nach dem Verkauf durch Winkler nicht mehr in Fahrt gekommen ist. Aber auch dafür habe ich bislang keine Nachweise gefunden und ein Lemma "Gisela (Schiff, –1987)" wäre ja auch komisch. Weiß übrigens jemand, wieso Herbert Foge jun. so jung gestorben ist? --Xocolatl (Diskussion) 10:42, 1. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe aus dem Fragezeichen jetzt mal das Jahr 1959 gemacht, aber wahrscheinlich hat Heinz Trost damit allenfalls ein Umbaujahr gemeint. Wer über die Anfänge oder das Ende des Schiffes etwas rauskriegt, möge es ergänzen... --Xocolatl (Diskussion) 12:48, 26. Mai 2022 (CEST)Beantworten