Sorgerechtsstreit bei gleichgeschlechtlichen Paaren in Florida

Hallo Brian, nachdem ich zwei Tae über eine geeignete Schlagzeile nachgedacht habe und keine fand, um diesen Sachverhalt ([1], [2]) in einen Wikinews-Artikel zu verwandeln, aber das ganze ist vielleicht doch zu spezifisch für unseren Nachrichtenableger. Vielleicht kannst du was mit dem Material anfangen. Grüße. --Matthiasb   (CallMyCenter) 08:32, 6. Mär. 2012 (CET)

Ein spannender Fall, sehr interessant. Ich kenne mich mit Wikinews nicht so gut aus, verstehe aber nicht so ganz, warum es so schwer sein soll, eine geeignete Schlagzeile zu finden. Auch in Deutschland wird über solche Themen diskutiert, auch wenn das Rechtssystem doch sehr unterschiedlich ist. http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/070/1707030.pdf --Bhuck (Diskussion) 12:14, 6. Mär. 2012 (CET)
Ah, interessant. Nun, mein "Problem" besteht eigentlich einerseits in dem Finden einer aussagekräftigen Schlagzeile, ich hatte da bisher keine Erleuchtung. Andererseits berichten wir auf Wikinews eher selten über nicht-höchstrichterliche Urteile, vor allem bei solchen aus den USA. Interessant ist der Florida-Fall übrigens noch aus einem anderen Grund. Hier dürfte spannend sein, wie es, so dieses Urteil Bestand hat, dann mit der Vollstreckung aussehen wird, da sich das Kind ja mit einer der beiden Frauen in Australien befindet. Hier also besteht zusätzlich die Problematik eines internationalen Sorgerechtsstreites, wenngleich beide Frauen wohl US-Staatsbürger sind. Das zuständige australische Gericht könnte eine völlig andere Sichtweise zum Fall haben und eine Vollstreckung/Auslieferung ablehnen. (Es gab vor etwa zwei Jahren einen Fall, in dem ein Kind einer tschechischen Mutter aufgrund eines australischen, allerdings noch nicht rechtskräftigen Urteils in Tschechien der Mutter durch einen Gerichtsvollzieher abgenommen und in den Flieger nach Australien gesetzt wurde; ein späteres tschechisches Urteil erklärte diese Maßnahme jedoch als rechtswirdrig, weswegen einige Monate lang auf höchster diplomatischer Ebene gestritten wurde, wie diese sich widersprechenden Urteile zu interpretieren wären. Ich hatte das seinerzeit aber aus den Augen verloren.) Mal sehen, ob ich nicht doch noch einen Wikinewsartikel aus dem Florida-Fall mache – schade ist allerdings, daß es auf Zufallsfunden beruhen dürfte, ob die Fortsetzung der Angelegenheit mir zu Gesicht kommt. Grüße. --Matthiasb   (CallMyCenter) 12:48, 6. Mär. 2012 (CET)
Du könntest ggf. dieses Nachrichtenportal im Auge behalten, da es sich auf Nachrichten aus dem gleichgeschlechtlichen Bereich spezialisiert hat: http://www.advocate.com/News/Daily_News/2012/03/05/Lesbian_Custody_Battle_Challenges_Florida_Egg_Donor_Law/ -- allerdings ist die Berichterstattung im konkreten Fall weniger detailreich als die Agenturmeldung, die bei Fox und Washington Post auftaucht. Als Überschrift könntest Du nehmen "Sorgerechtsstreit bei lesbischem Paar in Florida stellt Eispenderin-Gesetz in Frage" oder sowas ähnliches. Du hast recht, die Auswirkungen des Falls aufgrund der internationalen Verwicklung mit internationalem Privatrecht sind auch interessant, aber in dem Artikel von AP wird ja auch von einem Fall gesprochen, wo ein Gericht in Virginia die Entscheidung eines Gerichts in Vermont anerkennt. Das ist zwar nicht international, aber da Familienrecht in den USA Ländersache ist, ist es trotzdem spannend--hier hat ein Gericht in einem Staat, was keine Anerkennung für gleichgeschlechtliche Partnerschaften kennt, eine Partnerschaft in einem Staat, der zwischenzeitlich sogar die gleichgeschlechtliche Ehe kennt, trotzdem anerkannt, da der Rechtskreis in dem die Partnerschaft geschlossen wurde, für maßgeblich anerkannt wurde -- obwohl nach dem (ggf verfassungswidrigen) Defense of Marriage Act dies gar nicht nötig wäre.--Bhuck (Diskussion) 12:58, 6. Mär. 2012 (CET)