Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2010/Jul

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bhuck in Abschnitt Vermittlungsausschuss

Quellenprüfung

Habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen und geantwortet. Letztlich reduziert sich die Frage ja darauf, ob wir auch das an dieser zentralen Stelle machen möchten. Gruß --Eins zu eins 09:38, 1. Jul. 2010 (CEST)

VM-Entscheidung

Finde es enttäuschend, dass Du Hg nicht mal anschreibst, obwohl Du selbst sagst, dass sein Verhalten daneben ist. Ich hatte die VM ausdrücklich so formuliert, dass es einerseits um die KM und andererseits um sein generelles Verhalten geht. Polentario mag problematisch sein, aber wie seine Opponenten vorgehen ist teilweise auch unter aller Kanone.--bennsenson - ceterum censeo 12:43, 2. Jul. 2010 (CEST)

War mir zwar nicht eingefallen, aber ich habe kein Problem damit, Deinem Vorschlag zu folgen. Ich schreibe ihn also gerne an.--Bhuck 12:49, 2. Jul. 2010 (CEST)

Huch ..

, danke, die Fallen von C&P halt ;) Gruß, Denis Barthel 13:29, 8. Jul. 2010 (CEST)

Hallo

da es niemand für nötig gehalten hat, Dich zu informieren, was äußerst unkollegial ist, mache ich das mal. Es läuft gerade eine VM gegen Dich. Schönen Abend wünscht --KarlV 18:05, 8. Jul. 2010 (CEST)

Die Information war weiter oben, genauer hier: #Ich wollte. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 20:57, 8. Jul. 2010 (CEST)

Ich habe trotzdem gelacht

Danke für die Nachricht, ich habe trotzdem gelacht (Was leider selten hier ist) --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 09:47, 15. Jul. 2010 (CEST)

Schon erstaunlich, was alles so um 3 Uhr in der früh hier passiert. Hatte die VM mit Kommentar von Jesusfreund nicht mitbekommen bis zu Deiner Verlinkung hier. Den Hinweis auf den Web of Distrust sollst Du Dir mal zu Herzen nehmen--ich habe mich dort ja auch schon eingetragen, und Irmgard ebenso.--Bhuck 10:09, 15. Jul. 2010 (CEST)

Danke

Danke für die Klarstellung auf der Diskussionsseite. --Orangwiki 20:56, 15. Jul. 2010 (CEST)

:-(

Sehr bedauerlich und IMHO eine bewusste Entscheidung gegen wissenschaftlich fundiertes, quellenbasiertes Arbeiten. Keine Ahnung was man da jetzt am besten macht; als Nobody der Wikipedia empfiehlt es sich jedenfalls eher nicht, wenn ich selbst eine Löschprüfung anstoße. Bester Gruß --Eins zu eins 13:54, 9. Jul. 2010 (CEST)

Sehr erfreulich. Von mir aus war es eine bewußte Entscheidung für wissenschaftlich fundiertes, quellenbasiertes Arbeiten. Es wird nicht wissenschaftlicher dadurch, dass man sich auf X Metaseiten verzettelt. Im Übrigen schreibst Du hier auf die Benutzerseite desjenigen, wegen dessen Verständlichkeit von wissenschaftlich fundiertem, quellenbasierten Arbeiten ich einen VA anstrebe - falls er mitmacht. Wir haben also längst ausreichend Funktionsseiten zu diesem Thema. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 08:21, 10. Jul. 2010 (CEST)
Aber klar: erst ein Arbeitsmittel zerstören und sich dann deaktivieren lassen ... --Eins zu eins 08:15, 20. Jul. 2010 (CEST)

IP-Sammlung

Es steht dir frei, in deinem BNR eine Sammlung von IP-Nummern anzulegen. Die DS eines auf eigenen Wunsch gesperrten Benutzers ist aber nicht der Parkplatz für solche Sammlungen. Schon gar nicht hast du das Recht, dort die Archivierungsmechanismen anzupassen. Was geht dich das an? Die DS eines auf eigenen Wunsch gesperrten Benutzers unterliegt immer noch dessen Gestaltungswillen. --Minderbinder 12:05, 21. Jul. 2010 (CEST)

Es ist eine Anfrage, die ich an ihn habe. Dass er sich so plötzlich verabschiedet hat, konnte ich, als ich die Anfrage stellte, nicht voraussehen. Da er sich aber auch verabschiedet hat, bevor er eine Antwort darauf gab, ist die Frage nach wie vor offen und aktuell. Wenn das Archivierungsmechanismus so bleiben soll, akzeptiere ich das, aber fragen werde ich immer wieder, da in der Vergangenheit der Benutzer ja irgendwann mal wieder auftaucht. Ob er jetzt die Frist einer CU-Abfrage abwarten will oder nicht, kann ich jetzt noch nicht wissen. Mir wäre lieber, das ganze würde auf freiwilliger Basis geklärt werden.--Bhuck 14:30, 21. Jul. 2010 (CEST)
Gut, ich lerne: Wenn er erst nach 14 Tagen wieder kommt, musst du ihm die Frage noch einmal stellen. --Franz (Fg68at) 11:19, 22. Jul. 2010 (CEST)

Grüße

Hi Brian, ich bin seit einigen Wochen beruflich stark eingespannt, so dass ich vorrübergehend eine Wikipause einlegen mußte. Nächste Woche melde ich mich ausführlicher. Herzliche Grüße, -- Nemissimo RSX 23:03, 22. Jul. 2010 (CEST)

Habe Dir außerhalb der WP eine Nachricht zukommen lassen.--Bhuck 09:37, 23. Jul. 2010 (CEST)

Wieder da, und Du?

Lieber Bhuck, ich bin wieder und habe Dir bei mir geantwortet, was ich von der Aktion unter Gentlemen halte. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 12:01, 26. Jul. 2010 (CEST)

Vermittlungsausschuss

Lieber Brian,

da ich gerne wieder mit Dir auf eine gemeinsame Sachebene möchte, aber ständig mit Deiner Arbeitsweise in Konflikt gerate, die ich nicht als angemessen betrachte, versuche ich nun eine Konfliktlösung im Vermittlungsausschuss und hoffe auf Dein Erscheinen.

Ich kenne mich nicht mit den Vermittlern hier aus und bitte Dich, dafür drei Vorschläge zu unterbreiten. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 12:33, 9. Jul. 2010 (CEST)

Schauen wir mal, ob wir uns auf eine neutrale Problembeschreibung einigen können. Das, was bisher da stand war es jedenfalls nicht.--Bhuck 23:56, 10. Jul. 2010 (CEST)
Wenn Ihr das hinkriegt, braucht Ihr vermutlich keinen VA mehr. Wäre es aus Mediationsgesicchtspunkten nicht sinnvoller, dass zunächst mal die Positionen in ihrer Unterschiedlichkeit deutlich werden, statt bereits in der Problembeschreibung ein Gerangel um die "richtige" Darstellung zu haben? Möglicherweise sieht das Problem nämlich von verschiedenen Seiten ganz anders aus, und das transparent zu machen ist bereits ein Lösungsschritt. --Athanasian 16:21, 11. Jul. 2010 (CEST)
Mit solchen Formulierungen, die vorwurfsvoll formuliert sind, wie etwa das mit "Hoheit über den Artikelstruktur" (steht nach wie vor drin, aber nun so, wie im Originalzitat gemeint, und nicht aus dem Zusammenhang herausgerissen und als Teil einer Schlammwurfkampagne verunstaltet), würde ich nicht bereit sein, an einem VA mitzumachen. Entweder zielt der VA auf sachliche Klärung, oder er dient der Schlammwurfkampagne. Im Grundsatz hast Du aber recht, dass es durchaus zwei Perspektiven auf den Problem geben könnte, aber es gibt Formulierungen, die nicht zum Erreichen eines Konsenses geeignet sind, und die frühere Formulierung des VAs war keine akzeptable Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit. In der Tat, lässt es gewisse Zweifel an der Aussage "gerne wieder mit Dir auf eine gemeinsame Sachebene" aufkommen lassen, aber ich habe lieber den VA im Sinne von WP:AGF umformuliert als dass ich ohne Feedback mich kommentarlos dem VA verweigert hätte.--Bhuck 23:18, 11. Jul. 2010 (CEST)

Wenn ich kein persönliches Problem hätte, bräuchte ich keinen Vermittlungsaausschuss. Meine Formulierungen sind so richtig, wie ich sie geschrieben habe und sollen so bleiben. Ich habe die - geänderten Formulierungen daneben geschrieben, falls die Änderungen nicht alle von Bhuck gewesen sein sollten, sollte das geänderte werden. Mir war das zu viel, um es alles nachzuverfolgen. Aber ohne Mediator bringt das alles nichts. Toktok scheidet ja aus. Ich habe jetzt Vorschläge unterbreitet, bin aber weiter auf der Suche. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 08:01, 12. Jul. 2010 (CEST)

Wenn es ein persönliches Problem ist, warum sagst Du, dass Du auf die Sachebene diskutieren willst, wo es Dir doch um die persönliche Ebene geht?--Bhuck 08:57, 12. Jul. 2010 (CEST)
Zwecks Vermittler, bin ich mir auch nicht sicher, wen wir von der allgemeinen Liste dort nehmen sollten. Vielleicht sollten wir jemanden für unseren Spezialfall nehmen, der nicht auf der Liste steht? Pjacobi würde ich zB als gut geeignet empfinden. Es sollte jedenfalls jemand sein, der große Erfahrung im Weltanschauungsbereich der Wikipedia hat.--Bhuck 09:02, 12. Jul. 2010 (CEST)
Naja, das, was du als "vorwurfsvoll" empfindest, ist ja gerade Gegenstand des Konfliktes. Du machst Diskriminierung ja ebenfalls Vorwürfe ("Schlammwurfkampagne"). M.E. kommt der tatsächliche Konflikt besser heraus (und kann dann bearbeitet werden), wenn das beides dasteht, z.B. indem du dich z.B. von seiner Problembeschreibung distanzierst und stattdessen deine Sicht auf das Problem artikulierst. D. hat übrigens gesagt, er möchte mit dir "wieder ... auf eine gemeinsame Sachenebe (d.h. zurück)", was impliziert, dass die derzeit durch Persönliches verbaut ist. Der Sinn des VA kann m.E. darin bestehen, diese persönlichen Dinge auszuräumen. Deshalb habe ich mich auch schon gefragt, wieweit es sinnvoll ist, die Sachfrage rund um den "wissenschaftlichen Beirat" in Zusammenhang mit dem Persönlichen zu behandeln oder ob man das nicht besser trennen sollte. Dann wäre die Formulierungsfrage Sache von WP:3M, die Form, die diese Debatte angenommen hat, aber Sache des VA. --Athanasian 10:22, 12. Jul. 2010 (CEST)

Von dieser Trennung halte ich nichts, da ich derzeit nicht der Meinung bin, dass Bhuck das trennen kann.

Mein persönliches Problem ist, dass Du nach meiner Einschätzung persönliche Gründe für bestimmt Edits hast, statt Sachgründe die hier erlaubt oder nützlich wären. Jedes Problem, auch ein persönliches, kann man sachlich behandeln, wenn man nicht persönlich dabei wird, indem man beispielsweise den Anderen beleidigt. Außerdem hast Du auch schon in der VM das Problem als persönlich (gegen Deine Person) charakterisiert, also wird da wohl etwas dran sein.

Zwecks Vermittler, ich habe noch eine Anfrage nach Spezialistein im Portal:Recht gestartet, da sollten die Chancen relativ groß sein, einen unbefangenen Spezialisten zu finden.

Pjacobi hat zuletzt in World Vision keine Gute Figur gemacht, auch, wenn er von Quellen Ahnung hat, war er mir zu oberflächlich.

Trotzdem würde ich die Diskussion lieber auf der VA-Seite fortführen. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 10:34, 12. Jul. 2010 (CEST)

Ok, ich ziehe den Vorschlag zurück. War nur 'ne Idee. --Athanasian 11:52, 12. Jul. 2010 (CEST)
Wieso sollte Portal:Recht hier besonders gut geeignet sein für die Vermittlung? Mir ist da niemand besonders geläufig, den ich mir als Vermittler gut vorstellen könnte. Es ist eher eine Frage von Weltanschauungen als von Recht/Juristischem.--Bhuck 20:29, 12. Jul. 2010 (CEST)
Da ich überhaupt nicht weiß, worum es geht, und ich mir ein gerüttelt Maß an Unvoreingenommenheit zu eigen nennen darf, biete ich mich in der Sachebene an. mwmahlberg 03:02, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ich würde akzeptieren, weiß aber nicht, was Diskriminierung dazu denkt.--Bhuck 10:38, 13. Jul. 2010 (CEST)

Ich würde ihn gerne als Mediator aktzeptieren, auch weil er ein Mac-User ist ;-) . Allein, ein Benutzer, der erst dieses Jahr angefangen hat und selbst noch im Mentorenprogramm ist, ist wohl nicht der geeignete Mentor für diese Frage, wenn es um den Konflikt einiger alten Hasen hier geht. Auch kann ich keine besondere Expertise für Quellenfragen erkennen. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 17:35, 13. Jul. 2010 (CEST)

Gerade weil ich keine Meinung zu dem Thema habe, könnte ich mich durchaus eignen. Was meine Wikipediaerfahrung allerdings mit meiner Fähigkeit zur Vermittlung zu tun hat, entzieht sich meiner Auffassungsgabe. mwmahlberg 23:15, 31. Jul. 2010 (CEST)
Zur Verdeutlichung: es geht lediglich darum, die schlüssigere Argumentation zu finden oder Kompromisse zu suchen - was auch ausreichen sollte. mwmahlberg 23:18, 31. Jul. 2010 (CEST)
Nach meinem Urlaub bin ich mir noch nicht mal mehr sicher, ob der VA weiter vorangetrieben wird oder nicht. Zumindest hat sich Benutzer:Diskriminierung nicht weiter auf meiner Benutzer Diskussion gemeldet, um auf Dein Kommentar vom 31. Juli zu antworten.--Bhuck 11:38, 9. Aug. 2010 (CEST)
Ohne zu werten, ob das, was eine IP hier geschrieben hat, tatsächlich einen PA darstellt oder nicht, würde ich der IP empfehlen, bei WP:BS vorstellig zu werden. Die gleiche Argumentation, dort vorgetragen, dürfte nicht mit WP:KPA entfernt werden, weil das ist es doch, wozu die Seite da ist. Ob der Antrag allerdings erfolgreich sein dürfte oder nicht, darüber vermag ich nicht zu sagen.--Bhuck 14:31, 14. Jul. 2010 (CEST)