Eltern-Kind-Entfremdung

Danke für deine Dekonstruktion ... und die Teilnahme an der Diskussion Gruß --khs 04:17, 3. Nov 2005 (CET)

JZ Rücknahme

Hallo Bhuck, ist ja enorm, wieviel Zeit Du in Wikipedia zu bringst und wo Du überall mit mischt. Dagegen bin ich nur en klitzekleines Lichtchen. Das Argument zur Rücknahme meiner Einschübe akzeptiere ich. Ist ja schon ein kleiner Erfolg, daß dieses Thema überhaupt drin geblieben ist.Dr.Hook 11:27, 9. Nov 2005 (CET)

Neu angelegtes Lemma - vielleicht kannst du da was dazu beitragen? Liebe Grüsse, --Barb 14:20, 12. Nov 2005 (CET)

Gay-web und Olgahöhle (Löschdiskussion)

Wunderbar feinsinniger Beitrag auf letzterer! Und bestimmt nicht höhlenfeindlich! :-) gratuliere! --Pitichinaccio 23:08, 15. Nov 2005 (CET)

Ein "mühsamer und beschwerlicher Schlupf" ist die Bärskihöhle... Aljoscha 02:14, 18. Nov 2005 (CET)

Santorum

Ich denke, „Landtagsenator“ ist keine gute Übersetzung, da man das Parlament eines amerikanischen Bundesstaats kaum „Landtag“ nennen würde. Außerdem solltest du richtig durchkoppeln. Ist es sinnvoll, amerikanische Urteile zu verlinken? Wird es da je einen Eintrag geben (der nicht gelöscht wird)? --ChristianErtl 00:46, 21. Nov 2005 (CET)

"Landtags-Senator" ist vielleicht keine gute Übersetzung, aber "Senator" ist aufgrund der Verwechslungsgefahr mit dem US-Senat eine noch schlechtere Übersetzung. Da ich keine Überblick über die Erstellung künftiger Artikel über die US-Jurisprudenz habe, kann ich natürlich nicht sagen, ob es je einen Griswold v. Connecticut Artikel auf Deutsch geben wird oder nicht. Roe vs. Wade und Brown vs. Board of Education wird es vermutlich schon geben.--Bhuck 11:19, 22. Nov 2005 (CET)

Offensichtlich gibt es die auch nicht. Naja, da öffnet sich natürlich ein weites Betätigungsfeld. Aber das überlasse ich anderen.--Bhuck 11:37, 22. Nov 2005 (CET)

Hallo Bhuck, tut mir leid, daß ich Deine Änderung in Beffchen gestern so rigoros reverted habe, aber ich hatte mir vorher etwa eine halbe Stunde den Kopf zerbrochen, wie man Deine Änderung so umformulieren könnte, daß den Punkten, die in der Diskussion als wichtig angesehen wurden, Rechnung getragen wird.
So, wie Du es geschrieben hast, hörte es sich so an, als dürften in manchen Landeskirchen auch männliche Pfarrer das Beffchen weglassen. Und es sollte eben deutlich darauf hingewiesen werden, daß das Beffchen definitiv zur Tracht gehört und das Weglassen nur ein Zugeständnis an die Frauen ist.
Deine Formulierung hörte sich an, als empfindest Du es als ungerecht den Männern ohne Bart gegenüber, dennoch ein Beffchen tragen zu müssen. Aber stellst Du auch in Frage, wenn männliche Geschäftemacher eine Krawatte tragen müssen, weibliche aber nicht? Die Schutzfunktion ist ja nur ein möglicher Aspekt. Wie weiter oben im Artikel erwähnt, gehörten diese Bänder Ende des 17. Jhd. auch zur Standeskleidung bürgerlicher Männer.
Ich denke, man kann die Formulierung jetzt so lassen.
Wegen des von Dir gelöschten Satzes könnte sich aber vielleicht noch jemand beschweren, der mir aber noch immer nicht erklärt hat, welche theologischen Gründe es haben soll, daß Frauen kein Beffchen tragen sollen (oder doch). -- Xellos (¿!) 19:52, 29. Nov 2005 (CET)

Tja, dabei war meine Motivation dann doch anders--"Aus diesem Grund steht es heutzutage, nach der Einführung der Frauenordination in den meisten Landeskirchen Pfarrerinnen frei, ob sie ein Beffchen tragen wollen oder nicht." Da fand ich die vermeintliche Kausalität etwas zu vereinfacht. In der Tat würde diese Kausalität dafür sprechen, dass glatt rasierte Pfarrer ebenfalls das Beffchen weglassen dürften, was aber nirgends belegt ist. Ob das jetzt gerecht ist oder nicht spielt nicht so die Rolle, sondern es zeigt nur, dass die Begründung doch ein bisschen komplizierter ist. Der Satz, den ich da gelöscht habe, ist ein Satz, über den sich schon andere in der Artikeldiskussion geärgert hatten. Für den Hinweis auf die Diskussion vielen Dank...da muss man nicht alles neu erfinden, wenn es schon vor Monate ausdiskutiert (aber offenbar nicht umgesetzt) wurde.--Bhuck 23:07, 29. Nov 2005 (CET)

Steckt hinter dieser Änderung [1] ein tieferer Sinn, oder handelt es sich nur um einen der von Dir so gern eröffneten unsinnigen Nebenkriegsschauplätze? Eine "Formatvorlage Otto von Habsburg" gibt es jedenfalls nicht. --TMFS 10:26, 30. Nov 2005 (CET)

Ebensowenig wie es eine sonstige Formatvorlage gäbe. Ich erprobe nur die Grenzen, was so alles in Politikerbiografien möglich ist und was nicht. Bislang habe ich zB gelernt, dass die Benennung von Hobbys, zB, große Widerstände auslöst. Auch eine Abweichung von der Trennung zwischen Mandate, Öffentliche Ämter, und Parteiämter in der Biografie scheint ziemlich zwingend erforderlich zu sein, wird aber nicht überall konsequent durchgesetzt. Entweder ist man konsequent, oder man ist es nicht. Meine Frage über Deine Primärquellen, die ich in der Diskussion zu Hubertus Heil gestellt habe, ist übrigens noch unbeantwortet, aber Du kannst auch gerne hier antworten, wenn Du willst.--Bhuck 10:31, 30. Nov 2005 (CET)

Eine Grenze ist zum Beispiel dann erreicht, wenn jemand unsinnige Edits lediglich mit dem Ziel vornimmt, "Grenzen zu erproben". Sehr großmütig von Dir, dass Du mir erlaubst, Dir auf die unsachlichen Fragen, die Du in Diskussion:Hubertus Heil gestellt hast, auch hier zu antworten. Da verzichte ich doch dankend. Auf jeden Fall solltest Du auf die Fortführung Deines Edit-Wars verzichten. --TMFS 10:35, 30. Nov 2005 (CET)
Was ist der Unterschied zwischen einem sinnvollen Edit und einem unsinnigen Edit? Wenn die Version nach dem Edit ok ist, gibt es kein Grund zu reverten. Wenn die Version nicht ok ist, muss man sagen können, warum nicht.--Bhuck 10:47, 30. Nov 2005 (CET)
Lieber Bhuck, Du hältst durch Deine Selbstverwirklichungsversuche in enervierender Weise andere Leute von der Arbeit ab. --TMFS 10:50, 30. Nov 2005 (CET)
Wenn Du nicht sachlich argumentieren kannst, werde ich auch nicht überzeugt.--Bhuck 10:54, 30. Nov 2005 (CET)
Gerne formuliere ich den obigen Satz nochmal neu: Eine Grenze ist zum Beispiel dann erreicht, wenn jemand Edits lediglich mit dem Ziel vornimmt, "Grenzen zu erproben". Zufrieden? Im übrigen muss nicht ich nachweisen, warum die vorhergehende Version vorzugswürdig ist, sondern es ist vielmehr an Dir, die Notwendigkeit Deiner Änderung zu begründen. --TMFS 10:50, 30. Nov 2005 (CET)
Meine Begründung ist, dass eine gewisse parallele Struktur zu anderen Politikerbiografien, wie zB Otto von Habsburg sinnvoll ist, wenn es dem Artikel sonst nicht schadet. Ist zwar keine besonders zwingende Begründung, aber wenn keine Gegenargumente kommen, dann reicht sie. Und soweit ich das sehen kann, ist doch kein Schaden am Artikel entstanden, oder?--Bhuck 11:01, 30. Nov 2005 (CET)
Wie Du selbst sagst ist Deine Begründing nicht besonders zwingend. Also lass es. --TMFS 11:02, 30. Nov 2005 (CET)
Aber Du hast meinen Satz wohl nicht zu Ende gelesen. Denn es kommen keine Gegenargumente. Also reicht die Begründung.--Bhuck 11:03, 30. Nov 2005 (CET)
Nein, sie reicht nicht. Du musst Deine Änderung ausreichend begründen und erklären, warum sie Deiner Meinung nach notwendig ist. Ein einfaches schadet nix reicht nicht aus. Indem Du Dich mal wieder über alle Regeln hinwegsetzt, führst Du leider mal wieder einen unsinnigen Edit-War. --TMFS 11:06, 30. Nov 2005 (CET)
Du liest anscheinend wieder nicht vollständig. Ich habe nicht gesagt, "schadet nix" sei meine einzige Begründung. Bitte lies nochmals mein Beitrag von 11.01 Uhr. Wenn Du meinst, ich setze mich über eine Regel hinweg, bitte zeig mir die Regel und erläutere, wie Dein Verhalten nach einer solchen Regel regelkonform sein soll.--Bhuck 11:09, 30. Nov 2005 (CET)
Die Regel lautet: Begründe Deine Änderungen. Zu welcher anderen Politikerbiografie als der von Habsburg gibt es denn nach Deiner Änderung noch eine Parallele. Aber wenn Du schon mit solchen Parallelen argumentierst: Die meisten Artikel über deutsche Politiker sind so aufgebaut, wie es der Artikel bisher war. --TMFS 11:12, 30. Nov 2005 (CET)
Gut, mit "Begründe Deine Änderungen" kann ich leben. Ich habe sie auch begründet. Nun erst bringst Du eine Begründung für Deine Änderung. Diese Begründung würde aber genauso für eine Änderung des Artikels Otto von Habsburg reichen. Warum änderst Du also Jörg van Essen und nicht Otto von Habsburg? Nur weil Du lieber meine Änderungen rückgängig machst, und ich an dem anderen Artikel nicht beteiligt war? Ich werde doch nicht glauben, dass ich in Deinem Leben eine solche Wichtigkeit erlangt hätte! Also muss es einen anderen Grund haben. Aber was?--Bhuck 11:19, 30. Nov 2005 (CET)
Ich hätte die von die vorgenommene Änderung auch dann rückgängig gemacht, wenn sie nicht von Dir gekommen wäre. Nimm Dich einfach nicht so wichtig. Wieso soll ich Dir erklären, warum im Artikel Habsburg etwas nicht ändere. Du hast die Habsburg doch auch nur willkürlich ausgewählt, um mal wieder ein bißchen Wind zu machen. Schließlich hast Du selbst in diesem Artikel nicht einen einzigen Edit vorgenommen. Da es Dir also gar nicht um die Sache selbst geht und Du Deine Änderung ja auch gar nicht begründen kannst und willst, können wir wohl den Artikel van Essen in seiner ursprünglichen Version wieder herstellen. --TMFS 11:30, 30. Nov 2005 (CET)

Nun, interessanterweise will keiner von uns an dem Habsburg-Artikel ran. Dennoch denke ich, dass es viel Änderung bedürfte. Und ich glaube Dir auch, dass Du die Änderung auch von seitens jemandem anders rückgängig gemacht hättest--das habe ich auch schon bei Dir beobachtet. Vermutlich bist Du nur deshalb bei Habsburg so zurückhaltend, weil Du das nicht als "Dein" Artikel betrachtest, während Du bei den vielen anderen Beispielen dein eigenes Werk "verteidigst"?--Bhuck 11:38, 30. Nov 2005 (CET)

Es gibt auch noch jede Menge andere Politiker, bei denen ich bisher zurückhaltend war. Ich kann halt nicht überall sein ;-). Im übrigen ergibt m.E. im Fall Habsburg der Satz ist Mitglied der deutschen CSU durchaus einen klarstellenden Sinn. Schließlich ist er ja - sozusagen von Hause aus- Österreicher und hat neben der deutschen eben auch die österreichische und die kroatische Staatsbürgerschaft. Jörg van Essen hingegen ist ohne jede Frage ausschießlich deutscher Staatsbürger und eben auch ein deutscher Politiker. Da bedarf es einfach keiner Klarstellung, dass es sich in seinem Fall um die deutsche FDP handelt. Übrigens betrachte ich hier keinen einzigen Artikel als mein Eigentum und es geht mir auch nicht um die Verteidigung meines Werkes. Du hast die Änderung, wie Du oben schreibst, aber eben nur deshalb vorgenommen, um Grenzen zu erproben. Dafür ist die Wikipedia jedoch nicht das richtige Forum. Einen wirklichen Grund, der Deine Änderung rechtfertigen würde, hast Du bis jetzt ja auch nicht angeben können. Der beständige Hinweis auf Habsburg, mit dem Du mir ja wohl inkonsequentes Handeln nachzuweisen versuchst, ist zur sachlichen Begründung jedenfalls nicht ausreichend. --TMFS 11:53, 30. Nov 2005 (CET)
Vielleicht wäre es besser, auch bei Otto von Habsburg irgendwas wie "deutsch-österreichischer Politiker" oder "österreichisch-deutscher Politiker" zu schreiben?--Bhuck 13:09, 30. Nov 2005 (CET)
Was hindert Dich daran, entsprechend zu verfahren? --TMFS 13:31, 30. Nov 2005 (CET)
Mein Respekt für Deine Meinung. Ich würde natürlich nichts machen wollen, was Du nicht gut heissen würdest.--Bhuck 13:33, 30. Nov 2005 (CET)
Lieber Bhuck, Deine Taten strafen Deine Worte Lügen. Aber so ernst war das ja wohl ohnehin nicht gemeint. --TMFS 14:20, 30. Nov 2005 (CET)
Naja, vielleicht halbernst. Ich würde auch wirklich gerne wissen, ob Du eine solche Änderung in dem Habsburg Artikel billigen würdest, selbst wenn Du sie (aus unerklärlichen Gründen) nicht selber ausführen willst.--Bhuck 16:12, 30. Nov 2005 (CET)
Ich suche mir die Artikel, an denen ich arbeiten will, doch lieber selber aus. Der Artikel Otto von Habsburg gehört - jedenfalls derzeit - nicht dazu. --TMFS 17:12, 30. Nov 2005 (CET)
Würdest Du es aber begrüssen, wenn ich an dem Artikel in dem Sinne arbeiten würde, wie oben diskutiert (13.09, 13.31 Uhr)? --Bhuck 20:35, 30. Nov 2005 (CET)
Mach was Du willst. Erzielte Konsense werden von Dir ja ohnehin nach kurzer Zeit wieder ohne jede Not in Frage gestellt. (vgl. Diskussion:Bernhard Vogel). --TMFS 23:13, 30. Nov 2005 (CET)
Was heißt "kurzer Zeit"? Da sind schon ein paar Monate verstrichen. Selbstverständlich mache ich schon eher das, was ich will, als das, was ich nicht will, aber dennoch würde ich gerne wissen, was Du willst. Bei Bernhard Vogel machst Du schon klar, was Du willst, weil Du dich an dem Edit-Geschehen beteiligst. Bei Otto von Habsburg ist das schwieriger zu erkennen, weil Du Dich bislang weigerst, Dich an dem Edit-Geschehen zu beteiligen.--Bhuck 09:17, 1. Dez 2005 (CET)
Warum sollte ich auch? --TMFS 14:30, 1. Dez 2005 (CET)
Du musst es doch gar nicht. Ich würde es sogar evtl. in Deinem Sinn selber tun, wenn ich wüsste, was denn in Deinem Sinn wäre...--Bhuck 14:40, 1. Dez 2005 (CET)

Liebe

Ja, sie sind liebevoller im Sinne des Wortes Liebe, griechisch ("agape"),

kein Zeuge Jehovas hat jemals einen Menschen im Krieg getötet, oder aus Habgier einen anderen ermordet. Außer diese Person war schon abgefallen - wie Judas Iskariot, ein Zeuge Jehovas der seinen Herrn verriet und dann Selbstmord beging!

Andererseits sollte man dann auch, den aus dem Zusammenhang der Bibel herausgerissenen Vers …, auch ich sehe gerade, auch der ist schon draußen!

Doch es geht nicht um "Autorität über" ist mir so nicht bekannt.

DerSkeptiker 16. Nov. 2005