Eintrag vom 13. März 2005

Bearbeiten

Hallo Bernd,

Willkommen bei der Wikipedia!

Vielleicht beobachtest Du ja die Wikipedia schon länger oder warst bereits als anonymer Benutzer tätig. Wenn nicht, hier einige Tipps für Deinen Einstieg:

Zu Deiner Frage bezüglich der Formatierung des Artikels Kapitän Singleton:

Es gibt bei der Wikipedia keine völlig festen Regeln. Es gibt sogar den Aufruf: Ignoriere alle Regeln!

Bei der Textgestaltung scheint es mir aber sinnvoll, auf ein Zuviel an Formatierung zu verzichten. Du kannst nicht wissen, welche Voreinstellungen der Leser des Artikels festgelegt hat und ob diese mit Deinen Einstellungen kollidieren. Blocksatz ist eigentlich unüblich. Am besten also Absätze ohne interne Zeilenschaltungen, die von einer Leerzeile getrennt werden. Überschriften in folgender Form:

== Hauptüberschrift ==

=== Zweite Überschriftenebene ===

==== Dritte Überschriftenebene ====

Viel mehr ist eigentlich nur in Ausnahmefällen erforderlich.

Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben und Deinen Wohnort mitteilen würdest.

Es ist natürlich sinnvoll Diskussionsbeiträge mit Datum und dem Benutzernamen zu unterschreiben. Das ist sehr einfach. Man schreibt am Ende des Beitrages nur vier Tilden ~~~~ und es erscheint nach dem Speichern die Signatur mit Datum und Uhrzeit. Drei Tilden erzeugen nur den Benutzernamen. Soll die Unterschrift von einem Text getrennt werden, schreibt man: -- ~~~~

Ich wünsche Dir viel Mut und Tatendrang bei Deiner Arbeit für die Wikipedia!

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 23:20, 13. Mär 2005 (CET)

Danke für die Hilfe. Ich hät da eine Frage zu einer fehlenden Kategorie "Belletristik". Diese ist aber zweischneidig, einmal könnte diese der Literaturgattung hinzugefügt werden andererseits ist dies ein Bereich des Buchmarktes und so eigentlich nur indirekt eine Zuordnung der Literatur des Buches.

In Wkipedia giebt es aber zu Bereichen des Buchmarkes nach meinem Wissen nichts passendes. Der erklärende Eintrag Belletristik ist unter Literaturgattung eingefügt, woraus man eigentlich schlussfolgernd die Katergorie ebenfalls dort einfügen könnt.

Gruß, Bernd 23:50 , to day

Die Einteilung der Literatur in Kategorien ist leider gar nicht so einfach, wie man denken könnte. Wir haben versucht mit einem Minimum an Kategorien auszukommen. Auch die Hierarchie der Kategorieebenen sollte so klein wie möglich bleiben. Mit einer Kategorie Belletristik würden wir eigentlich nur eine solche weitere Hierarchieebene einführen, denn vieles, was bisher direkt unter Literaturgattung erfasst wurde, würde in diese neue Kategorie gehören. Ich bin mir nicht sicher, ob das sinnvoll wäre. Wir können aber gern weiter und in größerem Rahmen über Deinen Vorschlag diskutieren. Vielleicht hier.
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 00:09, 14. Mär 2005 (CET)

Löschung

Bearbeiten

Hmm, ich soll den Artikel für dich vorzeitig löschen damit du einen sauberen Neuanfang machen kannst? -- da didi | Diskussion 00:50, 16. Mär 2005 (CET)

Oh Key, ich bin ja für Sauberkeit und Ordnung bekannt. Also beginnen wir mit der Arbeit!   Bernd 00:57, 16. Mär (CET)

Artikel-Projekte

Bearbeiten

Sowas wie Artikel-Projekte gibt's! --Eike sauer 11:55, 23. Mär 2005 (CET)

Donnerwetter, ist ja echt super! Es giebt sowas!? Maximum,,, und was ist mit den anderen Artikeln und den vielen Neuzugängen!? Alles ohne eine "Artikel-Projekt"-seite!? Jeder disst in die Präsentationsseite, also diese welche eigentlich die Öffentlichkeit als bereits fertig ansichtig wird. Seltsam, wo bleibt da der Sachverstand? (Du wir schweifen hier völlig vom Tee (Thema) ab!) -   Bernd 12:04, 23. Mär 2005 (CET)
Es gibt über 200.000 Artikel, aber nur ein paar hundert regelmässige Editierer. Deshalb kann nicht jeder im Review stehen.
Aber wenn du Zweifel hast, dass der "normale" Weg funktionieren kann, solltest du mal einen Blick in die FAQ werfen...
--Eike sauer 12:37, 23. Mär 2005 (CET)
Ja und wieviele von den 142 Adminzen sind regelmäßig aktiv? Das ist ja hier, wauh, wie in der DDR! Nur giebt's hier kein Alu für die Sparschweine. Man sollte aktiv und passiv anzeigen. Und zu lange passiv,,, dann die Benutzer sichtbar (automatisch) auf inaktiv schalten. (Siehe Borg, Borg-Gesellschaft und Raumschiff der Borg)-   Bernd 12:57, 23. Mär 2005 (CET)
Das wär Arbeits-Zwang. --Eike sauer 13:07, 23. Mär 2005 (CET)
PS: Mit Wörtern wie "dissen" machst du es dir unnötig schwer, dich hier verständlich zu machen.
Dissen kommt von Stressen. In einer deutung,,, es giebt noch andere.
(Im Thema,,,) Der ganze Aufbau der Datenstruktuierung, -bearbeitung, -diskussionen bis hin zu dem Benutzer- und dem Administratorverzeichnis, sieht alles sehr nach Borg aus. -   Bernd 13:16, 23. Mär 2005 (CET)
Ich kenne Dissen, aber man kommt weiter, wenn man bevorzugt Wörter verwendet, die im Duden stehen. Ist nur ein Tip, kein Vorwurf.
Ansonsten sprichst du in Rätseln. Ich kann hier keine Ausserirdischen finden.
--Eike sauer 13:52, 23. Mär 2005 (CET)
Ach, neue Wörter sind manches mal sehr angenehm,,, Rätsel, oh bin ich ganz schlecht drinn! Nun die Datenbank wirkt wie ein Gehirn in Verknüpfungen. Die aktiven Abfragen nach Einträgen innerhalb der Datenbank. Wenn ein Eintrag fehlt erzeugt das ein Edit-Link. Wenn der Eintrag vorhanden ist, so erzeugt dies einen "echten" Link. Und wie alle Benutzer an einem Artikel inneinander wirken um voranzukommen,,, Des weiteren die User- und Admin-Alkoven,,, für eine Theoriefindung sehr geeignet! -   Bernd 14:11, 23. Mär 2005 (CET)

Signatur

Bearbeiten

Hallo Bernd, Spielereien in der Signatur sind hier nicht besonders gerne gesehen; bitte pack den Smilie wieder aus der Signatur raus. Gruß, -- Schusch 20:35, 1. Apr 2005 (CEST)

Du das versteh ich jetzt nicht ganz,,, Ich seh keinen Grund für ein entfernen ( Smile ). Außerdem steht dieses vor der Signatur und ist nicht direkter Teil. --Bernd 20:50, 1. Apr 2005 (CEST)
Wikipedia:Signatur sagt mehr dazu - wir sind hier halt nicht in irgendeinem Forum, wo das so üblich ist. Hier ist es staubtrocken und langweilig :-) und smilies werden noch mit drei ASCII-Zeichen geschrieben. Es geht auch nicht um esotherische Differenzen, ob der Smilie nun davor ist oder schon drin. Danke für das Entfernen -- Schusch 20:58, 1. Apr 2005 (CEST)
Schlimmer wie in einer Sekte! Bist du ein Führer einer Intranet-Sekte mit Namen „Staubtrocken“. Du diese kleinen Dinger kann man anderweitig auch anwenden. Und schau doch einmal die angeführte Seite an. Es ist doch allgemein üblich,,, Was willst du überhaupt von mir? --Bernd 21:05, 1. Apr 2005 (CEST)
was ich von dir will? Hab ich als allererstes geschrieben - und bis jetzt keine konkrete Antwort bekommen. Was soll ich denn auf der Seite gucken? 10 Stichproben ergaben, dass es niemand in der Signatur verwendet ... -- Schusch 21:15, 1. Apr 2005 (CEST)
Du bemerkst du es nicht!? Man denk nach! Du ich habe meinen Text mit einem Smile beendet. Und die Signatur kennt nur einen Namen Bernd. Noch einmal die Signatur (per Java :o)),,, --~~~~ -> --Bernd 21:21, 1. Apr 2005 (CEST)
nun, entweder stehe ich völlig auf der Leitung oder ich bin einfach zu alt - ich bin schon ruhig und hoffe es klappt :-) -- Schusch 21:32, 1. Apr 2005 (CEST)
  Es ist nicht Teil der Signatur!!!! Aber für dich so ganz intim stell ich dieses (Smile) auch vorweg. Was nun, Zarter!? Klar,,, für dich ist nun alles Signatur,,, oder? --Bernd 21:38, 1. Apr 2005 (CEST)

Knallig bunt und kommunikativ,,, das Smile!

Bearbeiten

ok, also mal anders - es geht ja nicht um die Einhaltung von Verwaltungsvorschriften. Wenn du dieses Teil regelmäßig verwendest (wie auf irgendeiner Diskussion schon geschehen), so stört dieses knallgelbe Dingens da den Lesefluss. Und da man hier ziemlich viel liest, und nicht nur ein bißchen chattet, ist das nervig. Und wenn du das Teil jedesmal (oder auch nur jedes dritte Mal, das spielt keine Rolle) verwendest, so stört es. Und es hat was von einer Signatur. Irgendwer hat mal vorgeschlagen das in der Sig zuzulassen - da gab es totales Entsetzen. Und dann wurde es halt nicht in der Signatur verwendet. Nur zur Begrüssung von neuen Benutzern (was ich auch nicht gut finde, denn womöglich denken die, sie sind in so einem Forum, wo diese Dinger mit zum normalen Umgangston gehören. Das tun sie hier nicht, sie stören.) Und nochmal, ich meine genau diesen Gebrauch in Diskussionen. Und mir ist egal, ob du das Teil in oder außerhalb der "Signatur" verwendest, es kommt auf das gleiche raus, wenn du es dauernd verwendest - dann solltest du dir etwas wesentlich dezenteres suchen - aber am besten auf den Schnickschnack verzichten. Ich hoffe, du hast jetzt verstanden, worauf meine Bitte hinausläuft. Gruß, -- Schusch 22:01, 1. Apr 2005 (CEST)

Du mich störte genau das Gegenläufige. Alles abgestorben und öde tot. Wie auf dem Friedhof! Es hat etwas von Signatur!? Cool,,, dann ist es ja direkt etwas von mir! Oh,,,! Und ich verwend es auch nur anbei als Entspannungspolitik. Es stört hier!? Hier störts nur die Absicht deines Ansinnen. Verzichten!? Du, ich beteilige mich nur sehr ungern an Diskussionen ohne ein Smile. Wenn diese fehlen, dann,,, bild ich den positiven Pol (zur erläuterung mal erwähnt)! Und nach mir suchen muß man in Diskussionen anscheinend nicht. Auf einen Blick findet man den Smile! Ist schon traurig, so in regelmäßigen Abständen nur ein  . Ja warum giebt es das Lachen, warum den Ernst? Und warum nur in der Begrüssung ein Smile, und danach,,, Ja was dann. Verboten, verboten, verboten (Ide...)! --Bernd 22:22, 1. Apr 2005 (CEST)
ok, lassen wir das, die meisten Benutzer sind von dem Klickibuntikram hier genervt, ich auch - hier geht es um eine Enzyklopädie und nicht um Klickibunti. Dafür gibt es eine ganze Menge Foren, wo du dich tummeln kannst. Hier darfst du gerne völlig angeödet sein - aber es geht hier eben in erster Linie um die Erstellung und Verbesserung von Artikeln, und zwar halbwegs im Einvernehmen mit anderen Benutzern. Ich habe dir geschrieben, das die Smilies nerven, und sie nerven nicht nur mich; ich habe dir geschrieben, dass sie als Signatur nicht erwüncht sind, und in diesem Sinne verwendest du sie, wenn du sie jedesmal setzt; du solltest mein Anliegen zumindestens wahrgenommen haben, aber ich bin mir da nicht so sicher. Ich habe leider eher das Gefühl, die Diskussion hier ist verschwendete Zeit. -- Schusch 23:12, 1. Apr 2005 (CEST)
Für mich ist die Diskussion beendet! Über ein süsses zartes kleines   diskutiere ich grundsätzlich nicht (Dies war einmal eine klitzekleine Ausnahme. Klar!?)! Mfg, --Bernd 01:02, 2. Apr 2005 (CEST)