Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia

Bearbeiten

Hallo B.K..

Schön, dass du jetzt auch in der deutschen Wikipedia mitwirken wirst (hoffe ich ;-) ).Für Fragen stehe ich dir zur Verfügung, du solltest jedoch erst das Tutorial für Erstautoren durchlesen, bevor du mit einem Artikel beginnst. Auf deiner Benutzerseite solltest du dich kurz beschreiben, dabei kannst du einige von den Babelvorlagen einfügen. Unterschreibe deine Kommentare bitte immer mit vier Tilden (~~­~~)

Gruß, --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung Schon gesehen? 19:39, 31. Jul 2006 (CEST)

UECR Huben

Bearbeiten

Hi BK!
Hut ab, der Artikel ist richtig gut geworden seit dem Einstellen. Wollt hier nur mal so vorbeischauen. Gruß, --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 23:43, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Deine Bilder

Bearbeiten

Hallo B.K., vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung.


Die Angaben zur Freigabe der oben genannnten Bilder sind leider nicht ausreichend.

Eine für die Wikipedia nutzbare Freigabe eines Bildes muss folgende Kriterien erfüllen:

  • Die Freigabe muss die Veröffentlich unter einer bestimmten freien Lizenz wie der GNU-FDL beinhalten.
  • Daraus ergibt sich, das das Bild auch verändert und (evtl. kommerziell) weitergenutzt werden darf
  • Nicht ausreichend ist eine Freigabe nur für die Verwendung in der Wikipedia

Für eine korrekte und gültige Freigabe lasse eine Textvorlage (s. hier ) vom Rechteinhaber ausfüllen. Diese muss dann an info-de ät wikimedia.org weitergeleitet werden, die weiteren Schritte passieren automatisch. Weitere informationen findest du unter WP:BR und hier, Fragen zum Urheberrecht stellst du unter WP:UF.

Bitte habe Verständnis dafür, das Bilder mit nicht ausreichender Freigabe innerhalb von 14 Tagen gelöscht werden müssen, dies geschieht zum Schutz der Rechteinhaber, dem Uploader und der Wikipedia vor rechtlichen Problemen. Grüße, --Mdangers 11:40, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Leider musste ich die Bilder nun löschen. Wenn du mal wieder in der Wikipedia unterwegs bist und die Genehmigung ans OTRS weitergeleitet hast, sag' Bescheid, dann kann ich sie Dir wiederherstellen. --Flominator 19:44, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

UECR Huben

Bearbeiten

Hallo! Nachdme dein Artikel die Löschdiskussion überlebt hat, sollte er dennoch einmal gestrafft werden. Derzeit tendiert der Artikel leider ein bisschen zu einer Ersatzhomepage. Ich weiß du pflegst das sehr gewissenhaft, aber die Saisonergebnisse der Spiele sind in keine Weise relevant und gibt es auch bei Erstligavereinen nicht. Des weiteren machen ausgedehnten Spielerlisten keinerlei Sinn, wenn überhaupt ist gerade noch die Kampfmannschaft sinnvoll, obwohl die Relevanz der einzelnen Spieler sicher nicht gegeben ist. Aktuelle Tabellen und Scorerpunkte gehören auch raus, ebenso wie die Homepages einzelner Spieler. Wenn du willst kannst du die angesprochenen Teile selbst überarbeiten, ansonsten werde ich das machen. Gruß --Geiserich77 11:51, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

OK...wird gemachtB.K. 10:28, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke. --Geiserich77 11:14, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo! Bitte stell keine aktuellen Spielergebnisse auf die Seite des Vereins. So etwas gehört auf die private Homepage des Vereins, aber nicht in Wikipedia. Prinzipiell werden hier nie aktuelle Ergebnisse gelistet, max. bei Weltmeisterschaften oder ähnliches. lg --Geiserich77 11:03, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

OK...ich dachte zwar, das wären infos im allgemeinen sinne. aber OK, dein wille geschehe. lg B.K. 11:10, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ist nicht mein wille, sondern eher Wikipedia-Standard ;-)Du könntest ja auch mal einen Artikel über die Liga selbst machen. lg --Geiserich77 11:36, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten