Birgit Treiber

Bearbeiten

Der Weblink ist nicht sinnvoll, weil er lediglich die Zahnarztpraxis behandelt, aber nicht Birgit Treiber. -- ESFP 11:10, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (10.12.2012)

Bearbeiten

Hallo Augustgoethe,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Treiber l1a.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Da die Probleme nicht behoben wurde, musste die Datei gelöscht werden. -- Quedel Disk 16:09, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bild von Birgit Treiber

Bearbeiten

Hallo, du hast dein Anliegen auf die Löschprüfung geschrieben, diese ist allerdings nur für Artikel da. Das Bild wurde gelöscht, da es nicht ausreichend lizensiert war. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Bild aus einer privaten Sammlung oder ein anderes Bild handelt. Entscheidend ist, wer der Urheber des Bildes ist. Nur dieser kann das Bild für Wikipedia freigeben. Bitte lies Wikipedia:Bildrechte, damit du ein Verständnis dafür bekommst, wann und unter welchen Bedingungen Bilder hochgeladen werden dürfen. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:57, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo und besten Dank für die instruktiven Worte; aber was kann ich nun machen, wenn mir B. Treiberfür ihre Seite drei Bilder aus längst vergangenen Zeiten (Autogrammfotos aus den Schwimmerzeiten als DDR-Sportler) mit der Bitte gegeben hat, dort ein vernünftiges einzustellen? Die Fotografen leben nach Auskunft von Frau Treiber nicht mehr. Das jetzt von Wikipedia gelöschte Foto ist auch so eines, es passt Frau Treiber aber sehr. Ich würde mich freuen, nochmals einen Hinweis zu erhalten, danke. Mit freundlchen Grüßen, Augustgoethe
Ich muss noch erwähnen, dass es sich zum Teil um ehemals offizielle Fotos des Schwimmverbandes handelt; diesen Schwimmverband gibt es nicht mehr, ebenso, wie schon erwähnt, die Fotografen. Mit freundlichem Gruß --Augustgoethe (Diskussion) 10:20, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo,
Ich habe mir einmal erlaubt, deine Beiträge gemäß WP:DS neu zu formatieren.
Zum Sachverhalt: in diesem Fall sehe ich kaum Möglichkeiten, die Bilder hier zu verwenden. Es gelten ohne Ausnahme die Regeln zur Verwendung fremder Aufnahmen. Wenn Frau Treiber nicht die Fotografin ist, musst du die Zustimmung der Fotofragen oder - bei verstorbenen Personen - deren Erben einholen. Auch wenn es praktisch unmöglich sein sollte, die Fotografen zu ermitteln, ändert dies nichts an der Rechtslage. Da hilft dann nur eines: Selbst die Kamera greifen, einen netten Schnappschuss machen und diesen Hochladen. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:23, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bitte das neue Foto noch mal ohne den Text hochladen, so etwas ist unerwünscht. Ansonsten würde ich das Foto so beschneiden, dass der Text nicht mehr drauf ist.--Tohma (Diskussion) 19:51, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Guten Abend Tohma, aus Ihrer Antwort ersehe ich, dass Sie notfalls das Bild so beschneiden können/wollen, dass es dann auch eingepflegt werden kann. Das wäre prima, sonst muss ich die ganze Prozedur noch einmal wiederholen, und das ist umständlich. Habe an permissions-de@wikimedia.org die Erklärung (wie vorgegeben) des Fotografen A. Lekl gesendet. Frau Birgit Treiber wünscht das Bild, es muss eben dann ohne das © des Fotografen erscheinen. Eine oben erwähnte Erklärung - nur mit der Unterschrift von Birgit Treiber (i. S. v. es ist von ihr) - könnte ich noch beifügen an genannte Adresse. Ich hoffe auch im Namen von Frau B. Treiber sehr, dass es nun reibungslos klappt, danke und freundliche Grüße Augustgoethe. --Spitzname 20:25, 5. Sep. 2022 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Augustgoethe (Diskussion | Beiträge) )

Derselbe/der Gleiche

Bearbeiten

Hallo, Augustgoethe. Die Elementarregeln des Deutschen erlauben beide Formen. Ich habe hier auf diese Diskussion verwiesen. Dort sind Quellen und Belege angegeben. Siehe u. a. auch hier. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:51, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Horst Gräbner, wenn Sie so apodiktisch sagen: "Die Diskussion ist geführt etc.", erinnert mich das an die Position: So wie ich das sage, ist das richtig, aus, basta. Auch bei Wikipedia sollten die Wächter aufmerksam verfolgen: es gibt Sprach- und Schreibschwierigkeiten,die nicht mit einem "Basta" erledigt werden können. Schade, das nenne ich Qualitätsverlust. Vorschlag: Bei Wikipedia alles in einfachen Sätzen (grammatikalisch), alles klein und ohne Interpunktion. Dann gibt es keine Diskussionenn mehr, die man so (siehe oben) beendet. Mit Kopfschütteln und Unverständnis Augustgoethe. (nicht signierter Beitrag von Augustgoethe (Diskussion | Beiträge) 15:00, 10. Jun. 2015‎)

Die Diskussion ist geführt vom IDS, vom DWDS und von canoonet. Das sollte wohl ausreichend sein, diese Diskussion in der WP nicht erneut führen zu müssen bzw. die Autoren der Wikipedia hätten mit Sicherheit nicht die Akzeptanz dieser Einrichtungen. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:14, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten