Benutzer Diskussion:Arnomane/Archiv/2007/Nov

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Arnomane in Abschnitt Gadgets-Vorlagenauswertung

Und noch ein Problem auf Commons

Moin, ich bin mit der Kultur und den Richtlinien der Community auf Commons nicht wirklich vertraut, ich stell da nur meine mittelmäßige Knipserei ein und verteil' sie von dort auf die 250 Pedias und lass Metakram Metakram sein. ;) Ich fühle mich dadurch nicht wirklich beleidigt, ich denke dazu müsste ich den Mann ernster nehmen, als er es verdient. Dennoch finde ich es bedenklich, dass mir implizit ein Verbrechen unterstellt wird. Ich gehe mal davon aus, dass Du, falls etwas zu unternehmen wäre, das Richtige tust. Danke -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 07:26, 23. Nov. 2007 (CET)

Puh also ich blick Null. Ich sehe nur irgendwie ein total deplaziertes Gebrabbel von dieser Person in Commons. Arnomane 11:51, 26. Nov. 2007 (CET)

Bevor du den Revert-Knopf drückst...

schau doch bitte mal hier nach. So hast du in Wikipedia:Vandalismus mit deinem Revert die kompletten Wikipedia:Helferlein eingebunden. Findest du es in diesem Fall nicht sinnvoll, dass der _identische_ Text bei Änderungen nur einmal angepasst werden muss? PS: Übrigens hab ich die Vorlage so verändert, dass man wenn man auf den Bearbeiten-Link in der Überschrift klickt, nun direkt (ohne Umwege) den Text verändern kann. Grüße --Eneas 10:55, 26. Nov. 2007 (CET)

Ich habe die Vorlage beim ersten Mal korrekt entflechtet und mein Vorgehen bei jeder einzelnen dazu notwendigen Änderung ausführlich begründet. Mangelnde Sorgfalt ist mir also nun wirklich nicht vorzuwerfen. Vorlagen für Textinhalte entsprechen nicht dem KISS-Prinzip. Es geht darum die Helferlein so einfach wie möglich wartbar zu machen und zwar auch durch absolute Neulinge. Davor waren die Helferlein ein krudes Kauderwelsch von zusammengeklatschten und nicht gewarteten Vorlagen. Ich möchte nicht, dass das wieder passiert. Was spricht denn dagegen einen Link auf Wikipedia:Vandalismus in den Helferlein im entsprechenden Abschnitt zu setzen? Das ist für den Leser und den Bearbeiter deutlich hilfreicher. Obendrein werde ich demnächst die Helferlein komplett umstellen, sodass höchtswahrscheinlich die bisherige Kapitelaufteilung komplett ersetzt wird und da hilft die Vorlage auch nicht. Gerade wenn es darum geht Seiten sinnvoll neu zu strukturieren (und die Helferlein brauchen das) sind solche Vorlagen ein extremes Hindernis. Arnomane 11:46, 26. Nov. 2007 (CET)
Du hast Recht, es würde für manche Benutzer etwas verwirrend sein, wenn sie einen Abschnitt bearbeiten und nach dem Speichern auf eine andere Seite geraten. Anstatt dessen einen Link bei den Helferlein im Abschnitt Vandalismus zu setzen halte ich für sehr sinnvoll. Jedoch weiß ich nicht, ob das einfache expandieren der Vorlagen dann auch lizenzkonform ist. Grüße --Eneas 14:30, 26. Nov. 2007 (CET)
Die Seite wurde auch mal einfach so "nicht lizenzkonform" in einzelne Vorlagen aufgeteilt... Also das ist nun wirklich ein seeehr esoterisches Problem. ;-) Den Link hab ich inzwischen gesetzt. Arnomane 14:42, 26. Nov. 2007 (CET)
Ist dieser Kompromiss für dich ok? --Eneas 14:57, 26. Nov. 2007 (CET)
Ja ist er. ;-) Arnomane 01:44, 27. Nov. 2007 (CET)

Edit Toolbar

Hi, ich hab mal ne Frage: also ich wollte gern in meinem eigenen Wiki die extension mit den extra Buttons für die Toolbar einbinden und bin bei der suche auf das skript von oliiminatore gekommen und darüber auf deine verbesserung. Aber irgendwie bekommen ich es nciht zum laufen, kannst du mir evtl. sagen wie das mit der installations klappt? mit der anleitung von oliiminatore komme ich leider zu keiner veränderung :-(... da ich keinen wikipedia account habe, würde ich einfach in der nächsten zeit hier auf deine seite schauen, ob du mir geantwortet hast.


danke für jeden tipp


jule

Hm. Also wenn du in deinem Wiki folgenden Code in die Seite Benutzer:DEIN_BENUTZRNAME/monobook.js kopierst sollte es eigentlich gehen (wichtig monobook.js wird klein geschrieben):
// [[Benutzer:Olliminatore/Extra-Editbuttons]] – diese Zeile bitte mitkopieren
document.write('<script type="text/javascript" src="http://de.wikipedia.org/w/index.php?title='
     + 'User:Olliminatore/customToolbar.js&action=raw&ctype=text/javascript&dontcountme=s"><\/script>');
Die elegantere Lösung wäre wenn du mw:Extension:Gadgets in deinem Wiki installierst MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js in dein Wiki kopierst, alle Bilder die von dem Javascript referenziert werden, bei dir lokal hochlädst und im Skript die Pfade entsprechend anpasst und dann MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js in den Einstellungen als Gadget verfügbar machst. Oder wenn du es für alle standardmäßig Einschalten willst in deinem MediaWiki:Common.js mit einem Code ähnlich wie der obige Schnipsel (bloß halt mit dem anderen Pfad) einfügst. Arnomane 01:56, 27. Nov. 2007 (CET)

Hallo,

vielen Dank für deine schnelle Anwort. Ich hab da mal bei den Gadgets geguckt, aber da steht das man MW 1.11 alpha oder höher brauch und ich hab nur 1.10 :-(... Ich bin admin und würde es gern für alle verfügbar machen. Da ich leider javasdcript nciht so gut kann, verstehe ich auch leider die funktionsweise des obigen schnipsel nicht :-(. ist scr. in meinem wiki dann die costumtoolbar.js!? und muss ich da denn kompletten pfad http// angeben!? funktioniert das, wenn ich:

den schnipsle in common.js einfüge, anpasse und costumtoolbar.js richtig mache

dann auch ohne gadgets°!?

jule

p.s.die pfadangaben in customToolbar.js, von wo aus gehen die°? also in welchem ordner bin ich rein physisch wenn das skript ausgeführt wird.

Also du kannst den Code auch ohne Gadgets-Extension für alle in deinem Wiki über die MediaWiki:Common.js aktivieren. Diese Extension ist primär erstmal vollkommen unabhängig von diesem Skript. Die Pfadangaben finden sich im Script größtenteils unterhalb von var Isrc='http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/';. Diesen Basispfad und dann die einzelnen Unterpfade musst du für die Icons in deinem Wiki anpassen. Das geht relativ einfach (wenn auch etwas lästig und zeitaufwendig): Du lädst alle Icons in deinen Wiki hoch, und klickst dann bei den Bildern auf der Bildseite auf den Link unterm Bild. Der Link den du dann siehst ist der vollständige Pfad für das jeweilige Bild in deinem Wiki.
Eine andere noch mächtigere Eingabehilfe (bei dem du aber ähnliche Anpassungen machen müsstest, sofern du es nicht für dich selber als Greasemonkeyscript installierst) ist übrigens wikEd. Arnomane 02:54, 28. Nov. 2007 (CET)

Gadgets-Vorlagenauswertung

Hab dir dort was geschrieben was relativ kurzfristig geändert werden sollte. --Kolossos 13:09, 28. Nov. 2007 (CET)

Dort erledigt. Arnomane 19:35, 28. Nov. 2007 (CET)